Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Verpasse keine News mehr!

Recall in Windows 11: Verfolgt mein Computer jetzt alles, was ich tue?

Nie wieder lange nach Dateien suchen, das soll Microsoft Recall-Funktion in Windows 11 möglich machen. Die KI-Suche setzt dafür auf zahlreiche Screenshots vom Computer. Muss man sich deswegen jetzt Sorgen machen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Updates bei Windows 11: Das läuft bei Microsoft künftig anders. (Bild: rawf8/Shutterstock)

Schon im Frühjahr 2024 präsentierte Microsoft die neue Such-Funktion Recall für Windows 11. Damit soll es möglich sein, Dateien, Bilder, Browser-Tabs oder sämtliche andere Inhalte leichter zu finden. Exakte Dateinamen müssen sich Nutzer:innen bei aktiver Recall-Funktion nicht merken. Stattdessen genügt eine Umschreibung. Alternativ haben sie Zugriff auf eine Zeitleiste all ihrer Aktionen. Voraussetzung ist lediglich, dass ihr das, wonach ihr sucht, schon einmal auf dem Schirm hattet. Denn Recall fertigt fast im Sekundentakt sogenannte “Momentaufnahmen”, also Screenshots, von eurem Bildschirm an und wertet diese bei Sucheingaben mithilfe von Künstlicher Intelligenz aus.

Anzeige
Anzeige

Das sorgte in der Vergangenheit schon für Sicherheitsbedenken. Dass einem Sicherheitsexperten aufgefallen ist, dass Recall die Aufnahmen unverschlüsselt speichert, war dabei sicherlich genauso wenig hilfreich wie die Tatsache, dass Microsoft die Funktion wohl standardmäßig aktivieren wollte. Mittlerweile hat das Unternehmen nachgebessert und den Startschuss für Recall gegeben. Aber muss man sich nun Sorgen machen, dass der eigene Computer jeden Schritt nachvollzieht und abspeichert?

Wo ist Recall verfügbar?

Diesen Eindruck könnte man schließlich bekommen, wenn man sich im Internet über das Feature informiert. Dabei sind Nutzer:innen in der Europäischen Union gleich mehrfach abgesichert. Zum einen, weil Microsoft die Funktion hierzulande noch gar nicht live geschaltet hat. Der Start in Europa soll erst später im Jahr 2025 erfolgen.

Anzeige
Anzeige

Zum anderen, weil die Funktion gar nicht standardmäßig aktiviert ist. “Recall ist ein Opt-in-Erlebnis mit einer Vielzahl von Datenschutzkontrollen, mit denen Sie Inhalte filtern und anpassen können, was für Sie gespeichert wird, um es später wiederzufinden”, schreibt Microsoft in einem Blogeingtrag. Heißt also: Wer Recall tatsächlich benutzen will, muss den Dienst zunächst eigenständig aktivieren.

Dazu kommt: Recall funktioniert gar nicht auf jedem Computer. Derzeit gibt es die Funktion nur für die sogenannten Copilot-Plus-PCs. Dabei handelt es sich um Notebooks, die mit speziellen Prozessoren mit integrierter Neural Processing Unit (NPU) für KI-Funktionen ausgestattet sind. Die Geräte sind relativ neu und kaum unter 1.000 Euro erhältlich.

Anzeige
Anzeige

Zusätzlich brauchen Nutzer:innen viel freien Speicher auf dem Rechner. 50 Gigabyte müssen es laut Microsoft sein. Sind weniger als 25 Gigabyte verfügbar, wird die Erstellung der Momentaufnahmen automatisch gestoppt.

Wie sichert Microsoft die Daten?

Immerhin bedeutet das, dass die Daten lokal auf dem SSD-Speicher verbleiben und zur Verarbeitung nicht in die Cloud geladen werden. Auch Microsoft hat keinen Zugriff auf die Screenshots. Das Unternehmen schreibt: “Recall gibt keine Momentaufnahmen oder zugeordneten Daten für Microsoft oder Drittanbieter weiter und wird auch nicht zwischen verschiedenen Windows-Benutzern auf demselben Gerät freigegeben.” Die Aufnahmen werden laut Microsoft außerdem verschlüsselt gespeichert und von Windows Hello geschützt. Dabei handelt es sich je nach Computer um Gesichtserkennung oder einen Fingerabdrucksensor. Nur angemeldete Nutzer:innen sollen Zugriff auf die Daten haben.

Anzeige
Anzeige

Zudem können Nutzer:innen festlegen, welche Apps und Websites Recall berücksichtigen soll. Bei Bedarf lassen sich die Dateien auch löschen. Das wird wahrscheinlich schon aufgrund des Platzbedarfs nötig sein. Außerdem lässt sich die Funktion auch nachträglich wieder deaktivieren oder für bestimmte Zeiträume pausieren. Dazu klicken Nutzer:innen auf das Recall-Symbol in der Taskleiste und dann auf die Schaltfläche “Bis morgen anhalten.”

Kann man Recall löschen?

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann Recall auch aus dem System entfernen. Laut Microsoft gebt ihr dazu “Windows-Features aktivieren” in das Suchfeld der Taskleiste ein. Im nächsten Menü deaktiviert ihr Recall und startet den PC neu. Dabei werden gleichzeitig auch alle Aufnahmen gelöscht.

Im Zweifel einfach nicht deaktivieren

Ob die Schutzmaßnahmen so greifen, wie Microsoft es beschreibt, lässt sich aus der Ferne natürlich schwer sagen. Sollte das Unternehmen die Funktion in den kommenden Monaten in der EU freischalten, müssen Nutzer:innen mit einem kompatiblen Gerät im Zweifel aber nichts weiter tun, als Recall einfach nicht zu aktivieren.

Anzeige
Anzeige

Dritte können das Feature übrigens nicht nachträglich einschalten. Das wäre etwa dann der Fall, wenn der Computer bei der Arbeit von einem Admin verwaltet wird. Recall ist ans Nutzerkonto gebunden. Laut Microsoft ist es Admins nicht möglich, die Funktion im Unwissen von Arbeitnehmer:innen zu aktivieren oder gar die Daten einzusehen.

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Jörg Langer

Das wäre nicht das erstemal, dass Microsoft „ungefragt“ dinge Aktiviert, die umstritten sind.
Sich darauf zu Verlassen, dass der Dienst nicht Aktiviert ist, ist Blauäugig.

Auch die sache mit dem Datenschutz, und das die Daten dadurch geschützt sind ist nicht wirklich sicher.
Es gab und gibt immer wieder Fehler, Hacks oder sonstige Fälle, bei denen Millionenfach Bilder, EMails oder sonstige Daten im Internet aufgetaucht sind.

Ich würde nicht wollen, dass ungefragt Screenshots mit meinem Desktop im Internet auftauchen.

Pauschal zu sagen, das kann nicht passieren ist einfach Naiv!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige