Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Für mehr Transparenz: Jugendlicher enthüllt über 250 von Internet-Providern gesperrte illegale Websites

Deutsche Internet-Provider sperren immer wieder den Zugang zu Domains, über die urheberrechtlich geschützte Inhalte verbreitet werden. Welche Domains genau gesperrt werden, wird allerdings nicht verraten. Ein Schüler will das jetzt ändern.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Provider sperren illegale Streaming-Dienste. (Foto: Tero Vesalainen / Shutterstock)

In Deutschland blockieren einige der größten Internetanbieter Webseiten, die Inhalte wie Filme, Serien oder Spiele illegal anbieten, also ohne die entsprechende Lizenz dafür zu besitzen.

Anzeige
Anzeige

Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) wurde 2021 gegründet und hat die Aufgabe, eine effiziente Umsetzung von solchen Sperren zu gewährleisten. Sie prüft intern, ob Webseiten illegale Inhalte anbieten und so strukturelle Urheberrechtsverletzungen begehen. Anschließend teilt sie den Providern mit, welche Webseiten geblockt werden sollten.

Dabei veröffentlicht die CUII nicht die genauen Domainnamen der blockierten Webseiten. So soll es schwieriger für Nutzer sein, diese zu finden. Ein 17-jähriger Schüler hat nun allerdings eine Webseite veröffentlicht, die offenlegt, welche Piraten-Seiten blockiert sind.

Anzeige
Anzeige

Gesperrte Webseiten und mehr

Auf der Webseite CUII Liste hat der Schüler zusammen mit einigen Freunden über 250 Domains offengelegt, die von den Providern blockiert werden, schreibt Netzpolitik. Dabei handelt es sich um 144 Internetseiten und viele Subdomains dieser Seiten.

Der Schüler kritisiert das Vorgehen der CUII auf seiner Webseite scharf. Mit der Offenlegung möchte er nach eigenen Angaben für mehr Transparenz sorgen. Weiter ist er der Meinung, dass ein Gericht entscheiden sollte, welche Webseite gesperrt werden und nicht eine private Organisation.

Anzeige
Anzeige
Tech-Nostalgie aus den 90ern Quelle: Shutterstock/Vladimir Sukhachev
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige