Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Schluss mit Nachlässigkeit: So verbesserst du deine private IT-Sicherheit

Nur wenige Menschen schützen ihre privaten Endgeräte aktiv vor Gefahren. Einige vernachlässigen die IT-Sicherheit sogar gänzlich – aus Gründen, die nachvollziehbar sind.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Viele Menschen sorgen sich nicht um ihre IT-Sicherheit bei Smartphones, PCs und Tablets. (Bild: Shutterstock/Golubovy)

Wir nutzen tagtäglich zahlreiche Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops – privat und auf der Arbeit. Während unsere Arbeitsgeräte dabei oft besonderen Schutz durch die Administrator:innen genießen, gibt es im privaten Bereich noch viel Aufholbedarf im Hinblick auf IT-Sicherheit. Zu diesem Schluss kommt eine Bitkom-Umfrage, an der mehr als 1.000 Personen ab 16 Jahren aus Deutschland teilgenommen haben.

Anzeige
Anzeige

Fehlender Schutz und seltene Updates für unsere Endgeräte

Laut Umfrage nutzen drei Prozent der Deutschen keinerlei zusätzliche Tools wie VPN oder Antivirenprogramme für ihre Endgeräte. Immerhin sechs Prozent greifen zu kostenlosen Apps, die Smartphones, Tablets und Laptops besser vor Malware und anderen Angriffen von außen schützen sollen. Viele Deutsche nehmen aber auch Geld in die Hand, um die Sicherheit ihrer Geräte und damit auch die Sicherheit ihrer Daten zu erhöhen.

Im Schnitt geben die Deutschen dabei 5,10 Euro pro Monat aus, um kostenpflichtige Apps nutzen zu können. Der Großteil – genauer gesagt 56 Prozent der Befragten – zahlt allerdings weniger als fünf Euro. Der höhere Schnitt kommt nur durch diejenigen zustande, die deutlich mehr ausgeben. So gibt es immerhin neun Prozent, die elf bis 20 Euro pro Monat ausgeben, um ihre Geräte besser zu schützen.

Anzeige
Anzeige

Oftmals scheitert die private IT-Sicherheit aber schon an einfacheren Dingen. So gibt es laut Umfrage fünf Prozent, die selten Updates für ihre Geräte installieren. Sechs Prozent der Befragten laden Aktualisierungen nur herunter, wenn es Probleme mit ihren Geräten gibt. Immerhin installieren 35 Prozent der Deutschen Updates regelmäßig und 30 Prozent sogar sofort, wenn die Patches erschienen sind.

Sollte es zu einem Angriff kommen, würden viele Deutsche diesen wohl nicht rechtzeitig bemerken. Sieben Prozent der Befragten überprüfen wichtige Konten wie ihren Onlinebanking-Zugang, ihr E-Mail-Postfach oder Social-Media-Accounts nie auf verdächtige Aktivitäten. Dadurch hätten Angreifer:innen freies Spiel, bis es für die Endnutzer:innen zu spät ist.

Anzeige
Anzeige

Die Gründe liegen laut Bitkom primär in einer Überforderung und allgemeiner Unsicherheit bei der IT-Sicherheit. So fühlen sich nur 37 Prozent der Befragten so sicher bei dem Thema, dass sie ihre Geräte problemlos eigenständig vor Angriffen schützen können. Bitkom empfiehlt deshalb Weiterbildungsangebote bei Volkshochschulen oder Onlinekurse.

Die schlimmsten Security-Patzer

Von sinnfreien Sicherheitsfragen bis zu unsicheren Passwörtern: Die dümmsten Security-Patzer Quelle: (Foto: Wirestock Creators / Shutterstock.com)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige