Streak: Simples CRM direkt in Google Mail

Streak bietet standardmäßig verschiedene Templates an, die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Sales, Hiring, Dealflow, Fundraising, Email Support und Bug Tracking sind typische Vorgänge im CRM, die Streak abzudecken versucht. Natürlich kann man sich auch selbst eine individuelle, sogenannte Pipeline kreieren.

Streak bietet eine große Auswahl an voreingestellten Pipelines sowie die Möglichkeit, individuelle Templates zu erstellen.
Eine Pipeline widmet sich logischerweise immer einem Anwendungsfall, das heißt, in „Email Support“ sollte sinnigerweise ausschließlich der E-Mail Verkehr mit Kunden, die ein Problem oder eine Frage haben, behandelt werden. Eine Pipeline ist gegliedert in beliebig viele Stufen, beim voreingestellten „Email Support“ sind das „New“, „In Dev“, „Resolved“ und „Notify“. Über diese Einteilung wird ermöglicht, dass eingehende E-Mails entsprechend eingeordnet werden können.
Neue Mails, die den Kundensupport betreffen, werden also zunächst der Pipeline „Email Support“ zugewiesen, um im Beispiel zu bleiben. Je nachdem welchen Status die Kommunikation mit dem Kunden in der Zeit nach dem Eintreffen der ersten Mail erreicht hat, durchläuft das Anliegen die Phasen „New“, „In Dev“, „Resolved“ und „Notify“. Angeordnet in einer Tabelle hat man so immer den Überblick, welche Kunden – jedem gebührt eine eigene Zeile – sich derzeit in welcher Phase des Kundenservice befindet.

Streak Pipeline „Email Support“: Die farblich markierten Bereiche zeigen die verschiedenen Phasen, aus der Tabelle lässt sich ablesen, welche Punkte derzeit welcher Phase zugeordnet sind.
Klickt man auf eine zu einem Kunden gehörige Zeile, öffnet sich eine Ansicht, die die Macher von Streak „Box“ nennen. Hier kann man den gesamten Gesprächsverlauf einsehen, Informationen in Form von Notizen hinterlegen und die Box bei Bedarf einer neuen Phase zuweisen. Praktisch an Streak ist neben den hier geschilderten Features auch die Möglichkeit, beliebige Pipelines mit unbegrenzt vielen anderen Mitarbeiter zu teilen.
Die Mitgründer von Streak, Aleem Mawani und Ex-Google-Mitarbeiter Omar Ismail geben im Interview mit Techcrunch Auskunft über Entstehung und Zielsetzung der Anwendung: Ursprünglich habe Streak lediglich die eigenen Bedürfnisse im Bereich Vertrieb befriedigen sollen. Mehr und mehr Leute hätten die Anwendung jedoch für unterschiedlichste Zwecke verwendet und so sei die Idee entstanden, das Projekt öffentlich zu machen. Kleine und mittelständische Unternehmen hätten zu erkennen gegeben, dass sie ihre Tools am liebsten dort integriert haben würden, wo sie hauptsächlich arbeiteten – in ihrem E-Mail-Postfach.
Seit dem Soft-Launch im Januar dieses Jahres konnten die Macher von Streak jede Woche einen Zuwachs der Nutzung ihrer Anwendung von 18 Prozent beobachten. Für die zukünftige Entwicklung gibt es Pläne, Streak an die Bedürfnisse der mobilen Nutzung anzupassen. Zudem soll die Kompatiblität zu anderen Browsern ausgebaut und eine Google Mail API entwickelt werden, erklärt Mawani.
Streak befindet sich derzeit im Beta-Stadium und steht unter anderem über die Produktwebsite kostenlos zur Installation bereit. Eine kostenlose Version der CRM-Anwendung soll es nach Angaben der Macher weiterhin geben, auch dann, wenn wie angekündigt demnächst einige kostenpflichtige Premium-Angebote folgen werden.
Weiterführende Links:
- Streak: CRM in your inbox. – streak.com
- Y Combinator-Backed Streak.com Takes On Salesforce With A Simple CRM For Gmail – techcrunch.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
gibts auch ein ähnliches CRM-Addon für Thunderbird?
Hallo Zusammen,
hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?
Gruß
@Dirk: OMG, .. son Blödsinn..
Ich pflege meine Kontakte und Kunden auch auf „nicht EU Servern“…
keine schlechte Idee, aber aktuell kaum einsetzbar, ist eher alpha-status ;-)