Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Studie: Schönheitsfilter bringen ungeahnten Vorteil – und bergen Gefahren

Einer Studie zufolge erscheinen Menschen auf Bildern mit Schönheitsfilter nicht nur attraktiver, sondern auch intelligenter. Doch bei allen Vorteilen: Die Filter bringen auch Gefahren mit sich.

Quelle: dpa
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Einer Studie zufolge funktionieren Schönheitsfilter tatsächlich. Sie können aber auch gefährlich sein. (Foto: Andrey_Popov / Shutterstock)

Schönheitsfilter funktionieren wirklich: Werden sie für Fotos benutzt, erscheinen die Gesichter darauf einer Studie zufolge attraktiver. Doch nicht nur das: Die Personen mit den aufgehübschten Gesichtern werden auch als intelligenter, vertrauenswürdiger, geselliger und glücklicher wahrgenommen, wie es in der von der britischen Wissenschaftsakademie The Royal Society veröffentlichten Untersuchung heißt.

Anzeige
Anzeige

Um Verzerrungen zu vermeiden, bewertete jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin der Studie nur eine Version eines Gesichts, also entweder Original oder mit einem gängigen Filter verschönert. Es gab während der Versuche aber keine Hinweise darauf, dass veränderte Bilder verwendet wurden. Für die Studie, die von spanischen Forschenden durchgeführt wurde, bewerteten 2.748 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bilder von Gesichtern von 462 verschiedenen Männern und Frauen.

Schönheitsfilter bergen Gefahren

Doch trotz aller Vorteile: Die Schönheitsfilter sind sehr umstritten und stoßen besonders in der Wissenschaft oft auf Kritik. „Schönheitsfilter füttern unseren Schönheitssinn mit unrealistisch verschönerten Gesichtern, die dazu führen, dass der Prototyp sich immer weiter von den realen Gesichtern entfernt“, erklärt Helmut Leder, Professor für Allgemeine und Kognitive Psychologie an der Universität Wien, wo er 2004 den Forschungsschwerpunkt Empirische Ästhetik begründete.

Anzeige
Anzeige

„Langfristig führt das dazu, dass reale Gesichter immer weniger attraktiv eingeschätzt werden, und die Standards, was erfüllt sein muss, damit ein Gesicht als schön gilt, fast unrealistisch hoch sind“, betont Leder. Nicht nur andere Gesichter werden demnach als weniger attraktiv wahrgenommen, sondern auch das eigene. „Wenn es um die eigene Person geht, kann das natürlich auch Konsequenzen für das Selbstbild, und das damit zusammenhängenden Selbstbewusstsein haben.“

Außerdem könne es durch die Filter häufiger zu Schönheitsoperationen oder Ähnlichem kommen.

Anzeige
Anzeige

Dall-E Mini: Diese KI kreiert faszinierende und zugleich gruselige Bilder

Dall-E Mini Quelle:

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige