News
Suchmaschine Ecosia will mehr grüne Energiegewinnung unterstützen

Die „grüne“ Google-Konkurrenz von Ecosia setzt noch stärker auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen will künftig einen Teil seiner Gewinne, die durch Anzeigenschaltungen bei Suchanfragen seiner Nutzer:innen erzielt werden, in grüne Energieprojekte stecken, berichtet das Portal Techcrunch.
Dies sei, neben dem millionenschweren Worldfund für Klimaschutz-Start-ups, eine zusätzliche Maßnahme des Berliner Unternehmens für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Ecosia ist bislang am ehesten durch seine Baumpflanzungen mit den Gewinnen aus Suchanzeigen bekannt. Rund 150 Millionen Bäume hat das Non-Profit-Unternehmen laut Zähler auf der eigenen Website bereits gepflanzt.
Nun will man einen Schritt weitergehen. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise, habe sich das Unternehmen entschieden, sich dauerhaft für Investitionen in grüne Energien einzusetzen.
Bislang unterstützt Ecosia lediglich Projekte für erneuerbare Energien in Deutschland. Künftig will das Unternehmen prüfen, ob kommunale Energieprojekte auch in anderen Ländern gefördert werden könnten, berichtet Techcrunch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team