Tabuthema Insolvenz: Was, wenn das Startup scheitert?

Kuchentratsch-Gründerin Katharina Mayer musste im Juli 2022 Insolvenz anmelden. Sie sagt: „Ich fühle mich gescheitert.“ (Bild: Katharina Mayer)
Am Ende fehlten Katharina Mayer 170.000 Euro. Wenig in einer Szene, in der regelmäßig Millionensummen an Wagniskapital fließen. Doch der Deal mit einem Münchner Gastronomen platzte in letzter Minute und die Verhandlungen mit den Altgesellschafter:innen scheiterten. Für Mayer, die Angst vor der persönlichen Haftung hatte, blieb nur der Schritt, einen Insolvenzantrag für ihr Sozial-Startup Kuchentratsch zu stellen. Das war im Juli 2022. Bis heute belastet sie diese Erfahrung sehr. Im Videocall sagt sie: „Ich fühle mich gescheitert.“
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden