Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Diese Tech-Gadgets werden oft zum Garantiefall: Das sind die Gründe

Der Garantiezeitraum schützt Käufer:innen, wenn ihre erworbenen Produkte frühzeitig kaputtgehen. Das ist manchen Produktkategorien auch bitter nötig, wie eine Studie zeigt. Demnach gibt es Produkte, die recht häufig vor dem Garantieende ausfallen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Viele Tech-Gadgets sind schon vor Ablauf der Garantie ein Reparaturfall. (Bild: Shutterstock/New Africa)

Der Onlinehändler Galaxus hat eine Studie geteilt. Dabei analysierte das Unternehmen alle Käufe zwischen Februar 2023 und März 2025. Der Fokus lag darauf, welche Produktkategorien besonders häufig von Garantiefällen betroffen sind. Und tatsächlich zeigt sich, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Tech-Gadgets gibt.

Anzeige
Anzeige

E-Scooter und Smartringe werden oft zum Garantiefall

Zunächst stellt Galaxus fest, dass im Schnitt eins von 200 Produkten innerhalb der zweijährigen Frist zu einem Garantiefall wird. Die Fälle sind also recht selten, kommen aber dennoch vor. In der Kategorie Haushaltsgeräte liegt der Wert im Schnitt deutlich höher. Hier wird etwa eins von 100 Produkten zu einem Fall für die Garantie. Dahinter folgen Smartphones und Tablets mit einer Quote von 0,85 Prozent.

Noch mehr Unterschiede zeigen sich, wenn einzelne Produkttypen herangezogen werden. So gehen laut Galaxus etwa sieben von 100 E-Scootern im Laufe des Garantiezeitraums kaputt. Damit sind sie an der Spitze der Liste der höchsten Ausfallquoten. Bonke Bruhn, Verantwortlicher für das E-Mobilitätssortiment, erklärt die Ausfälle durch mangelnde Pflege und Sorgfalt. Schotterstraßen, Schlamm und Sand sind laut ihm für E-Scooter und deren Verschleißteile extrem schädlich. Wer die Scooter den Belastungen aussetzt und sie nicht regelmäßig wartet, ruiniert sie allmählich.

Anzeige
Anzeige

Ein weiterer Produkttyp, der Probleme verursacht, sind Smartringe. In 6,1 Prozent der Fälle werden die cleveren Ringe zurückgeschickt, bevor der Garantiezeitraum endet. Auch hier hat Galaxus eine Erklärung parat. Andrea Fricke, verantwortlich für das Mobile-Sortiment, sagt: „Wir sprechen bei Smartrings von Produkten der ersten Generation.“ Demnach kam es unter anderem zu herstellerseitigen Problemen, die für die Garantiefälle gesorgt haben. Hier erwartet Fricke aber einen Rückgang der Fälle, sobald die Kinderkrankheiten bei künftigen Generationen behoben werden.

Auf dem dritten Platz landen Hoverboards, bei denen dieselben Probleme wie bei E-Scootern auftreten. Aber auch dahinter finden sich viele Produkte, die durch unsachgemäße Nutzung zerstört werden: Kaffeemaschinen, 3D-Drucker und Whirlpools. Obwohl die Probleme oftmals durch Fehler der Kund:innen entstanden sind, zeigen sich die meisten Hersteller kulant. Da sie schwer nachweisen können, wie es zu dem Verschleiß oder dem Defekt kam, tauschen sie die Produkte dennoch aus.

Anzeige
Anzeige

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige