
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Ob die Lösung darin besteht, dass wir künftig mit VR-Brillen im Home Office (oder wo auch immer) sitzen, darf allerdings zumindest bezweifelt werden. Unabhängig davon hat Workrooms aber eine ganze Reihe sehr relevanter Punkte, die sich auf die ein oder andere Art sicher in der Zukunft manifestieren werden. Dazu gehört der Ansatz, Teile der Außenwelt in die VR-Umgebung zu transportieren und damit auch die Kombination von Büropräsenz und mobiler Arbeit besser zu ermöglichen. Diese hybride Variante von Meetings ist bisher eine ziemlich schwierige Disziplin. Ein Aspekt, den beispielsweise auch Axel Averdung von SinnerSchrader im jüngsten t3n-Podcast verdeutlichte.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden