Touristenflut und Klimawandel: Ist Urlaub ohne schlechtes Gewissen überhaupt noch möglich?


Es wird kurz dunkel, dann wieder hell, und dann ist man in einer anderen Welt. Nur sieben Minuten dauert es mit der Bahn von der italienischen Hafenstadt La Spezia nach Riomaggiore, dem östlichsten Dorf der Cinque Terre. Alle fünf Dörfer an dieser spektakulären Steilküste sind durch Bahntunnel miteinander verbunden. Hat man an der Haltestelle von Riomaggiore erst einmal den Weg durch einen kühlen Betontunnel gefunden, steht man plötzlich in einem begehbaren Reisekatalog: Ein kleiner Platz mit Blick auf das türkisfarbene Meer, umsäumt von Trattorien, bunten Fischerboten und abenteuerlich in die Hänge geschachtelten Häusern. Wo man auch hinschaut: mehr Schönheit, als Auge und Speicherkarte fassen können.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden
Gregor ist seit 2006 Redakteur der MIT Technology Review, vor allem für die Themen Verkehr und Energie. Er glaubt, dass komplexe Probleme meist einfache, aber falsche Lösungen haben.