Anzeige
Anzeige
News

So wirken sich Trumps Zölle auf Apples Aktienkurs aus

Die von Donald Trump erhobenen Zölle treffen Apple stark. Der Konzern ist immer noch von der Produktion in Ländern wie China, Indien oder Vietnam angewiesen, die auf Trumps schwarzer Liste landeten. So reagierte die Börse auf das Szenario.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Apples Aktien im Sturzflug (Bild: sdx15/Shutterstock)

Die Ankündigung von massiven Zöllen durch US-Präsident Donald Trump am Mittwoch (2. April 2025) trifft nicht nur andere Länder, sondern auch US-Konzerne hart. Zum Beispiel Apple, das fast alle Produkte im Ausland herstellt.

Anzeige
Anzeige

Wie die New York Times vorrechnet, könnten die Kosten für Apple durch die Zölle um 8,5 Milliarden US-Dollar steigen. Der Gewinn könnte im nächsten Jahr um 7 Prozent sinken, wenn der Konzern die höheren Produktionskosten nicht an die Verbraucher:innen weitergibt.

Apple-Aktie fiel so stark wie seit 2020 nicht mehr

Die Börsen haben auf dieses Szenario deutlich regiert. Die Aktie des wertvollsten Unternehmens der Welt fiel am Mittwoch nachbörslich um 7,9 Prozent. Dabei handelte es sich laut Wallstreet-Online um den stärksten Einbruch seit September 2020. So stark wie Apple war an der Börse kein vergleichbarer Konzern betroffen. Am Mittag des heutigen Donnerstags stand ein Minus von 8,9 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Am 5. April 2025 sollen die Basiszölle auf alle Importe in die USA um zehn Prozent steigen. Am 9. April sollen noch höhere Zölle für Länder folgen, die gegenüber der USA einen großen Handelsüberschuss besitzen.

54 Prozent auf Waren aus China

Unter den „schlimmsten Übeltätern“, wie Donald Trump diese Staaten nennt, ist China. Auf die Volksrepublik kommt ein Aufschlag von 34 Prozent zu. Insgesamt liegen die Abgaben für Waren aus China dann bei 54 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Während Donald Trumps erster Amtszeit hat Apple versucht, seine Produktionskette zu entflechten. Doch China ist immer noch das größte Produktionsland. Laut Medienberichten schätzt die Investmentbank Evercore, dass der Konzern 90 Prozent der iPhones dort herstellen lässt. Bei iPads sollen es 80 Prozent, bei Macs 55 Prozent sein.

Auch andere Länder in Apples Produktionskette betroffen

Um die Abhängigkeit von China zu vermindern, hat Apple in den letzten Jahren andere Länder als Werkbänke hinzugenommen. Doch auch die sind stark von den neuen Zöllen betroffen. Indien liegt ab dem 9. April bei 26 Prozent. Waren aus Vietnam, wo Apple vor allem Wearables wie die Apple Watch produziert, erwischt es sogar mit 46 Prozent. Malaysia erwartet 25 Prozent, Thailand 36 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Schau dir jetzt Apples größte Flops in unserer Bildergalerie an

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Wie reagiert Apple nun? Im Handelskrieg mit China in Donald Trumps erster Amtszeit gelang es Apple-Chef Tim Cook noch, eine Ausnahme auszuhandeln. Dadurch blieb wenigstens die Einfuhr von iPhones unberührt von Zollerhöhungen.

Im Februar 2025 ist Apple Trump bereits entgegengekommen und hat Investitionen von über 500 Milliarden US-Dollar in den USA in Aussicht gestellt. Diesen Schritt lobte der Präsident explizit bei der Vorstellung der Zollverschärfungen am Mittwoch. Seine Zollpläne dienen schließlich nicht nur dazu, angeblich unfaire Bedingungen mit anderen Ländern auszugleichen. Er will auch Unternehmen dazu zu bewegen, wieder in den USA zu produzieren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige