Anzeige
Anzeige
Analyse
Verpasse keine News mehr!

OpenAI: Herausforderungen für Sam Altman trotz Rekordzahlen

Der Versuch, OpenAI zu einem primär gewinnorientierten Unternehmen umzubauen, ist vorerst gescheitert. Der Spagat zwischen den Interessen seiner Investor:innen und der Non-Profit-Idee des KI-Vorreiters geht also weiter. Kann das Startup die Balance halten?

9 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Kann Sam Altman OpenAI mittelfristig profitabel machen? (Bild: picture alliance / Anadolu | Didem Mente)

Im Dezember 2024 sollte OpenAI endlich zukunftssicher gemacht werden. Bis zu diesem Zeitpunkt operierte die Firma in einer komplexen und relativ ungewöhnlichen Struktur. Das Non-Profit, seit der Gründung 2015 der Kern des Unternehmens, und sein Board, eine Mischung aus Aufsichtsrat und Vorstand, kontrollierten ein gewinnorientiertes Subunternehmen. Das ist erst mal nichts Neues, aber dass Investor:innen nur bis zu einem gewissen Punkt von ihren Finanzspritzen profitieren wie bei OpenAI, ist relativ einzigartig.

Weiterlesen mit Plus-Abo
Jetzt testen
  • Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
  • t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
  • Reduzierte Werbung
  • Wöchentlicher Newsletter
0,00 € / Monat

im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat

Jetzt testen
Florian Zandt

Als Redakteur für New Tech beschäftigt sich Florian Zandt intensiv mit allen Ausprägungen modernster Technologie und probiert neue Tools auch immer wieder selbst aus.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige