Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Visuelles Storytelling: So nutzt du Instagrams neues „Edit Grid“-Feature für deine Marke

Mit dem neuen „Edit Grit“-Feature erlaubt Instagram das freie Verschieben von Beiträgen im Profil. Das bietet neue Möglichkeiten für visuelles Storytelling und langfristige Content-Strategien.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das neue "Edit Grid"-Feature von Instagram ermöglicht das freie Verschieben von Beiträgen im Profil. (Foto: Shutterstock/ Sattalat Phukkum)

Das sogenannte Grid, also die Kachelansicht aller Posts auf dem Instagram-Profil, war lange rein chronologisch. Doch genau hier setzt Instagrams neues Feature an: Mit „Edit Grit“ können erste Nutzer:innen ihre Beiträge ab sofort frei verschieben. Für Creator, Brands und digitale Portfolios bedeutet das ein deutlich flexibleres Storytelling – visuell wie inhaltlich.

Anzeige
Anzeige

Was das neue „Edit Grid“-Feature kann

Bisher war es nur möglich, bis zu drei Beiträge zu pinnen. Das heißt: Sie bleiben dauerhaft ganz oben im Profil sichtbar – unabhängig vom Veröffentlichungsdatum. Besonders beliebt ist dieser Mechanismus für Gewinnspiele, FAQ oder Kooperationen. Doch er ist begrenzt. Mit dem neuen „Edit Grid“-Tool geht Instagram jetzt einen Schritt weiter: Über ein einfaches Drag-and-Drop lassen sich sämtliche Beiträge beliebig sortieren – und so thematisch oder visuell neu arrangieren. Diese Funktion war in den vergangenen Jahren mehrfach in Testphasen zu sehen – unter anderem vom App-Forscher Alessandro Paluzzi dokumentiert. Nun wird sie laut dem auf Instagram spezialisierten Threads-Account reblmedia für immer mehr Nutzer:innen ausgerollt.

Wir selbst konnten das Feature bisher nicht testen – es scheint schrittweise und regionsabhängig ausgerollt zu werden.

Anzeige
Anzeige

Mehr Kontrolle über das eigene Profil – visuell und strategisch

Dass Instagram der Profilgestaltung aktuell so viel Raum gibt, ist kein Zufall. Die Plattform entwickelt sich zunehmend zu einem kuratierten Schaufenster für Creator – mit mehr Kontrolle über Inhalte, visuelle Anordnung und das gesamte Erscheinungsbild. Besonders spannend: Instagram-Chef Adam Mosseri kündigte schon im Januar 2025 eine Funktion an, mit der sich das gesamte Profil individuell neu strukturieren lässt – etwa durch den Wechsel vom quadratischen zum 3:4-Format oder durch das freie Verschieben einzelner Posts im Grid. Er sagte Anfang des Jahres:

We’re building a tool so you can re-order your entire grid and make it whatever you want.

Diese Umstellungen sollen jetzt schrittweise ausgerollt werden. Das Profil wird im Kontext dieser Entwicklungen nicht länger als statisches Archiv verstanden – sondern als strategisch gestaltbare Bühne für digitale Identitäten. Parallel zur neuen Sortierfunktion verändert sich auch die Darstellung im Grid: Statt des gewohnten quadratischen Formats zeigt Instagram Beiträge künftig standardmäßig im Verhältnis 3:4 an. Der Hintergrund: Die meisten Fotos und Videos werden ohnehin vertikal aufgenommen – entsprechend sollen sie im Profil auch besser zur Geltung kommen. Mosseri erklärt:

Most photos and videos that are uploaded to Instagram at this point are vertical […].

Ein strategisches Update für visuelle Markenführung

Mit „Edit Grid“ führt Instagram ein Feature ein, das weit über reine Designspielerei hinausgeht. Für Creator, die auf eine konsistente Außendarstellung und gezieltes Storytelling setzen, bietet die neue Funktion erstmals die Möglichkeit, ihr Profil kuratiert zu strukturieren.

Das Tool wird derzeit schrittweise ausgerollt. Nutzer:innen, die schon Zugriff haben, finden den Menüpunkt „Edit Grid“ in den Profileinstellungen. Dort lassen sich Beiträge per Drag-and-Drop intuitiv verschieben und in einer Vorschau prüfen.

Anzeige
Anzeige

Mit dem Edit-Tool stellt Instagram das eigene Profil stärker in den Mittelpunkt – nicht nur als visuelles Archiv, sondern als strategische Bühne für Inhalte. Die Plattform reagiert damit auf den gestiegenen Anspruch vieler Creator, ihre digitale Präsenz individuell, professionell und markengerecht zu gestalten.

Der Artikel stammt von Larissa Ceccio aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren