Wie gut ist deine Website? Dieses kostenlose Scoring-Tool verrät es dir
Website Grader ermittelt Qualitätsscore für Websites
Es sind Fragen, die unter Garantie jeden Betreiber eines Blogs oder einer Website im Kopf herumschwirren: Wie gut ist meine Website? Ist die Performance solide? Stimmt alles in Sachen SEO und mobiler Optimierung? Und wie steht es im Vergleich eigentlich um die Sicherheit meiner Page?
Hilfreiche Antworten liefert hier der aktuell äußerst populäre Website Grader vom HubSpot-Gründer Dharmesh Shah. Das kostenlose Tool durchkämmt den Quellcode einer beliebige Website und erstellt daraufhin einen Qualitäts-Score inklusive nützlicher Handlungsempfehlungen zur weiteren Optimierung.
So funktioniert der Website Grader
Um die Qualität ihrer Website messen zu können, müssen Nutzer lediglich die URL auf der Landingpage des Website Graders eingeben. Nach einem Klick auf den Button „Get your Answer“ und der anschließenden Analyse gelangt der Nutzer auf eine Übersichtsseite mit einem ersten Feedback: Je nach Höhe des ermittelten Qualitäts-Scores lautet die Diagnose „This site is bad“, „This site is ok“ oder „This site is great“. Eine Skala von eins bis 30 gibt zudem Auskunft darüber, wie gut man in Sachen Performance, SEO, Mobile und Sicherheit aufgestellt ist.
Ganz so plump, wie sie auf den ersten Blick erscheinen, sind diese Erkenntnisse aber nicht. Scrollt man nämlich auf der Übersichtsseite herunter, erhält man weitere spannende Informationen zur Qualität der eigenen Website. Beispielsweise, wie groß die Website ist oder wie lange die Website braucht, um vollständig geladen zu werden. Zudem verrät der Website Grader, wie gut es um einzelne SEO-Kriterien (zum Beispiel Seitentitel und Meta-Elemente) bestellt ist und ob die Website auch den Anforderungen an das Responsive Design standhält.
Fazit
Alles in allem stellt der Website Grader ein praktisches Werkzeug für Betreiber von Webseiten dar, die ihre Page schnell und ohne viel Aufwand einem Qualitätscheck unterziehen wollen. Zwar darf nicht unterschlagen werden, dass das Tool primär entwickelt wurde, um für das SEO-Tool HubSpot zu werben. Positiv ist aber, dass das Tool durchweg kostenlos ist und solide sowie schön anzusehende Ergebnisse liefert. Sogar die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig.
Und welcher Score wurde für eure Website ermittelt?
Einfach Mist. Die getestete Seite ist bis zum erbrechen für mobile Endgeräte optimiert. Dieser Grader-Quatsch jedoch meint, diese ist nicht gegeben…
This site is okay. Bei t3n.de… Security 0.
… nettes Tool. Aber obwohl die getestete Seite 100% mobile optimiert ist, scored die Seite bei Grader desbzgl. mit 0 Punkten – und zeigt eine mobile Version an, die nicht korrekt ist (habe es vorsichtshalber nochmal gecheckt)
Habe es jetzt schon 3 Mal mit http://www.primaerp.com probiert, aber jedes Mal „läuft etwas falsch“ oder „war so nicht geplant“.. Irgendwelche Tipps?
Ich habe damit meinen Marktplatz Spandooly.de getestet und habe eigentlich das festgestellt, was ich vorab vermutet habe bzw. bereits wusste. Mir gefällt das Tool, da es optisch und auch technisch ansprechend ist. Es sind nicht viele Informationen, aber definitiv für mich die Wichtigsten. Zuvor hatte ich noch den Sitecheck von oneproseo.com entdeckt, den ich auch ziemlich genial finde – vielleicht sogar noch besser.
Was alle diese Tools nicht berücksichtigen ist das neue HTTP/2 Protokoll, dass eben keine Zusammenlegung von CSS oder JavaScript Dateien benötigt. Im Gegenteil sogar schneller ist wenn man diese Optimierung weglässt und lieber alles parallel laden lässt (es sei denn es sind viele Kleinstdateien, dann kann man drüber streiten). Daher ist aktuell die Aussagekraft eher fragwürdig, zumindest in Teilen.
Interessantes Tool. Bei unserer Website 30 von 30 möglichen SEO Punkten ;) passt! SSL kommt in Kürze…
Wer ein paar mehr Daten haben möchte, kann diese auch über unser SEO Tool erfragen: http://rankeffect.de/kostenlose-seo-analyse/
Ganz nett, aber mehr auch nicht. Gibt sicherlich deutlich bessere kostenlose Analysen, die auch tiefer und ausführlicher in die Materie gehen. Z.B. https://gtmetrix.com oder http://yellowlab.tools/ oder https://www.dareboost.com …
Hallo …,
div. Monierungen von diesem Dienst sind tatsächlich unberechtigt; somit steht diese Webseite vergleichbaren Diensten (in negativer Hinsicht) in nichts nach.
Ciao, Sascha.
Grafisch schöner Test, aber nicht besonders hilfreich. Habe mit meiner Webseite insgesamt 87 Punkte, 10 Punkte wurden abgezogen wegen fehlenden Sitemaps… Um seine Seite ausführlich zu testen bevorzuge ich Woorank (Der erste Test mal auch kostenlos).
Schön das google.de bei SEO nur 20/30 Punkten bekommt :D
Also bei mir liegen zwischen den Google Pagespeed Ergebnissen und denen von Grader irgendwie Lichtjahre???
Nettes Tool! Kann man ruhig mal benutzen. :-)
Die t3n.de Security liegt laut Tool jedoch bei 0
Oh, oh.
Hübsch sieht’s aus und es übertreibt zumindest nicht bei „Fehlern“ mit oft üblichen Dringlichkeitswarnungen. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional, auch wenn das vielleicht jedem auffällt.
Eine wirkliche Hilfe ist es allerdings nicht! Fehlende Sitemap bei einem OnePager? Oder „alles sicher“, nur weil die Seite mit HTTPS läuft …
Eben mein letztes Kundenprojekt getestet, spiegelt alles wieder wie es soll.
Nahezu unbrauchbar für verlässliche Aussagen… zB. ne Website welche in der Realität > 5 MB Initialload hat, wird mit OK (bei Pagespeed mit Bad) und 550 KB download bewertet.
Dieses Tool ist Schrott wie die meisten anderen auch. Bei 8 von 10 getesteten Seiten sieht dieses Kinderspielzeug nicht mal den Titel-Tag. Also LOL, dass ist meine Wertung.
was ist deine Empfehlung? dann haben alle was davon
Ich habe viele Anbieter getestet. Am ehesten kann ich MOZ empfehlen. Hier scheint ein hoher MOZ-Rank auch für die Qualität der Website zu sprechen. https://t3n.de/ hat einen MOZ-Rang von über 7. Das ist extrem gut. Habe noch nie eine Seite mit hohen MOZ gesehen, die qualitativ minderwertig auf mich wirkte. Nur der Spamscore-Algorithmus von MOZ gefällt mir nicht, weil man Spamscore erbt von anderen Seiten.
Anders war es ja als der Google Pagerank (der öffentliche) noch gepflegt wurde, hier gab es wirklich sehr viel Müll-Seiten mit hohem PR. Überbleibsel gibt es heute noch davon. Wie kann diese Seite einen PR 9 haben? „ultimatepccare.us“.
Die Frage die im Raum steht lautet: Kann man die Qualität von Websites überhaupt automatisch messen? Aus SEO-Sicht z.B. gibt es heute haufenweise großen Seiten, die nicht mal mehr Keywords in den Metatags angeben. Ist dadurch deren Qualität schlechter? Ich denke nicht. Hier erkennt man auch, dass die Kriterien welche etwas über die Qualität der Website aussagen nicht allgemein gültig sind, damit stellt sich natürlich die Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Scoring-Tools.
Ich komme sehr gut weg mit http://www.freizeitcafe.info LG
Ich schneide zwar mit meiner Webseite miserabel ab, aber ist das wirklich wichtig, denn seit 2008 habe ich nichts dran gemacht und habe seitdem mehr Kunden, als überhaupt möglich..
Da gibts so viele coole und bessere Website Testing Tools, vor allem aus Deutschland, z.B. https://www.seobility.net/de/seocheck/ oder http://seorch.de/,
die zudem viel mehr Details und Infos bieten, anstatt ein paar plakativer Metriken. Aber was wird natürlich gefeatured bei T3N? Ein hippes Mini Tool mit Micro Informationsgehalt von Hubspot, was dann eigentlich auch noch nur auf E-Mail Adressen sammeln abzielt..
Liebe Redaktion, das ist euer Vorschlag für „Wie gut ist deine Website“ ? Im Ernst?
Ich komme gut weg mit meiner Webseite und das mit Werten die plausibel sind. Gegengecheckt mit Pingdom Tools und Pagespeed.
Nettes Teil
Wir nutzen andere Tolls die deutlich kritischer mit unserem SEO sind. Dennoch ein schönes und motivierendes Ergebnis für unsere Arbeit: 90 % für unsere Seite http://www.fixboxx-med.de. Abzug gab es nur wegen des fehlenden SSL-Zertifikats. Danke t3n für eure guten Tipps.
Schön an diesem Tool sind sicherlich die Aufmachung und die Zusammenfassung der Checks auf wenige prägnante Metriken. Dann hört es aber leider schon auf. Was da geprüft wird, ist leider nur sehr oberflächlich und sagt nur sehr wenig über die Optimierung einer Website aus.
Gerade aus Deutschland gibt es da bessere und detailliertere Tools, wie z.B. Seobility oder Seorch, die auch kostenfrei sind und viel mehr Aspekte einer Website gerade hinsichtlich SEO prüfen.
Wichtig ist bei allen Tools selbst den Verstand zu nutzen und abzuwägen.
Tools sind nur so gut, wie die Personen welche diese bedienen und interpretieren können.
Also Webagentur haben wir schon hunderte von Seiten analysiert und wissen, das nicht alle Angaben aus diesen Ergebnissen auch wirklich korrekt sind.
Es gibt z.B. Vorschläge Javaskripte zu entfernen die aber in Wahrheit der Webseite mehr nützen als Schaden und auch so kann man oft mehr machen, als ein Scanner anzeigen kann.
Gut sind die Scanner definitiv, da eine manuelle Analyse natürlich auch einen Zeitaufwand mit sich bringt.
Bei Interesse bieten wir kostenlose Überprüfungen an.
https://www.webdesigner-profi.de/webagentur-webdesign-agentur.html
Top werte. Danke für den Bericht