Anzeige Sponsored Post
Verpasse keine News mehr!

XPPen Artist Pro 22 (Gen2): Großes Pen-Display zum fairen Preis

Der Künstler Roger Rassler hat das XPPen Artist Pro 22 (Gen2) gründlich unter die Lupe genommen. Ein 22-Zoll-Pen-Display mit präziser Stifteingabe, QHD-Auflösung und einer optimierten Oberfläche für ein natürliches Zeichengefühl. Sein Fazit: Eine starke Kombination aus Technik, Preis und Kreativfreiheit.

3 Min.
Artikel merken

Das ideale Preis-, Leistungs- und Größenverhältnis: Das XPPen Artist Pro 22 (Gen 2) (Bild: Roger Rassler)

22 Zoll – die ideale Größe für Kreativschaffende

XPPen Grafiktabletts
XPPen Grafiktabletts

XPPen ist eine führende Marke für kreative digitale Tools, die hochwertige Grafiktabletts, Stifte und Displays anbieten. Mit innovativen Technologien und benutzerfreundlichen Designs sorgt XPPen für ein unvergessliches Zeichenerlebnis für Künstler, Designer und Kreative aller Art.

22 Zoll gehört zu den meistverkauften Pen-Display-Formaten der letzten zehn Jahre – eine perfekte Mischung aus Platzersparnis und Arbeitsfläche. Das neue Modell bietet ein QHD-Display mit 2560 × 1440 Pixeln, das mit 137 PPI für gestochen scharfe Details sorgt. Die Darstellung ist so fein, dass Pixel nur aus nächster Nähe erkennbar sind. Ein 4K-Panel wäre zwar möglich, macht aber in diesem Preissegment wenig Sinn.

Das Display kommt ab Werk farbkalibriert und Calman-verifiziert, sodass exakte Farben und Graustufen angezeigt werden. Die vollständig laminierte AG-Nano-Ätzglas-Oberfläche reduziert Reflexionen und verleiht ein papierähnliches Gefühl beim Zeichnen. Der minimale Abstand zwischen Stiftspitze und Cursor verbessert das visuelle Zeichengefühl.Im Treiber kann man den Farbraum des Displays justieren – ob Adobe RGB, sRGB, Display P3 oder seine eigene Anpassungen vornehmen. Der integrierte stabile Standfuß lässt das Pen Display in die unterschiedlichsten Winkel aufstellen – von der flachen Zeichenposition bis hin zu einer aufrechten Variante. Der untere Gehäuserand ist ergonomisch keilförmig gestaltet und bieten somit einen angenehmen Übergang zur Arbeitstischfläche.

(Bild: XPPen)

Stift mit 16K Druckstufen und praktische Features

Mit der neuesten X3Pro-Stifttechnologie bietet das Artist Pro 22 (Gen2) 16.384 Druckstufen und eine Eingabeerkennung ab 3 Gramm Druckkraft – ideal für feinste Linien und flüssige Übergänge. Der Stift verfügt über zwei individuell belegbare Tasten und eine Radiererfunktion am hinteren Ende. Er wird in einem Metallcase geliefert, das Platz für Ersatzspitzen, ein Austauschtool und den Bluetooth-Dongle für die beiliegende Wireless-Remote-Tastatur bietet.

Der XPPen X3 Pro Stift für präzise und geschmeidige Linien. (Bild: XPPen)

Für einen optimierten Workflow gibt es die Shortcut-Remote mit Drehregler, die sich per Bluetooth verbinden lässt. Diese erleichtert das Zoomen, Drehen oder Anpassen der Pinselgröße und kann auch für andere Anwendungen genutzt werden.

(Bild: XPPen)

Flexible Konnektivität für jedes Setup

Das XPPen Artist Pro 22 (Gen2) lässt sich per USB-C-Kabel an den Computer anschließen – ein einziges Kabel überträgt das Bildsignal und die Stiftdaten. Falls kein freier USB-C-Port vorhanden ist, kann das Gerät auch mit HDMI und USB-A betrieben werden. Dank breiter Treiberunterstützung für Windows, macOS, ChromeOS, Android und Linux ist es mit nahezu jedem System kompatibel.

Kompatibel mit allen gängigen Kreativ-Tools

Ob Photoshop, Affinity Photo, GIMP, Krita, Corel Painter, Illustrator oder Blender – das Artist Pro 22 (Gen2) funktioniert mit allen gängigen Grafikprogrammen. Das Anwendungsspektrum reicht von Bildbearbeitung und Illustration bis hin zu 3D-Modellierung und Layout-Design.

(Bild: XPPen)

Preis & Rabattaktion

Mit einem UVP von 799 Euro bietet das XPPen Artist Pro 22 (Gen2) eine attraktive Mischung aus Features und Preis. Wer zusätzlich sparen möchte, kann den Gutscheincode T3NXPPen80 nutzen und sich 80 Euro Rabatt sichern.

Hier geht’s zum XPPen Store

Die detallierte Review von Roger Rassler auf YouTube findest du hier.

 

Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren