News
Gründer aufgepasst: Y Combinator bietet kostenfreien Online-Kurs an

(Grafik: Y Combinator)
Unter dem Namen Startup School wird der bekannte Accelerator Y Combinator ab dem 5. April 2017 einen kostenfreien Online-Kurs für Gründer anbieten. Die Unterrichtsinhalte stammen teilweise von Y-Combinator-Mitarbeitern und teilweise von weiteren Profis wie dem Whatsapp-Gründer Jan Koum oder dem Reddit-Mitbegründer und -CEO Steve Huffman. Die Lektionen sollen dann als Videos ins Netz gestellt werden und sich dort ohne vorherige Anmeldung abrufen lassen.
Gründer, die jedoch aktiv am Kursgeschehen teilnehmen wollen, können sich dazu kostenfrei anmelden. Anschließend werden sie virtuellen Klassen zugeordnet, in denen sie sich mit anderen Startup-Gründern austauschen können. Außerdem werden Gründer als Berater zur Verfügung stehen, die einmal pro Woche einen Videochat mit den Teilnehmern durchführen.

Startup School: Der Accelerator Y Combinator startet im April 2017 einen kostenfreien Online-Kurs für Gründer. (Screenshot: startupschool.org)
Um den Kurs erfolgreich zu meistern, müssen Gründer mindestens neun von zehn wöchentlichen Updates an ihre Betreuer geben und an neun von zehn Gruppensessions teilnehmen. Anschließend bekommen sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme. Außerdem können Teilnehmer dann öffentlich vorstellen, woran sie während des Kurses gearbeitet haben.
Die Kursplätze sind aus verständlichen Gründen begrenzt. Wer möchte, kann sich aber schon jetzt auf der Website der Startup School anmelden. Dann wird euch Y Combinator informieren, wann die eigentliche Registrierungsphase beginnt.
Ebenfalls interessant:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team