Wie würden die Charaktere aus beliebten Videospielen im realen Leben aussehen? Wir haben es mit der Bild-KI Midjourney getestet.
Link aus Zelda
So sähe Link im realen Leben aus.
Super Mario im echten Leben
Midjourney gibt pro Prompt vier Varianten aus. Diese fallen sehr unterschiedlich aus, wie das Beispiel Mario zeigt.
Angriff der Space Invaders
Prompt: „Realistic Foto of Space Invaders in real life, taken from the streets in New York City“.
Ähnliche Eindrücke gibt es mittlerweile übrigens auch in einem AR-Remake des Spieleklassikers.
Pacman, bist du es wirklich?
Prompt: „realistic picture of pacman in the streets of germany“
Pummeluff
Dieses Pokémon ist in der KI-Version ohne Mikrofon und Gesang unterwegs.
Donkey Kong
Eigentlich wollten wir nur, dass Donkey Kong ein Fass wirft. Er scheint aber im Weinkeller gelandet zu sein.
Lara Croft
Das Bild von Lara Croft ist nicht weit entfernt von den Cut-Scenes moderner Konsolen.
Duke Nukem
Duke Nukem im echten Leben wollte uns Midjourney zunächst nicht generieren – tat es schließlich dann aber doch.
Ratchet
Etwas weniger putzig als im Spiel.
Prinzessin Peach
Hier wollten wir wissen, wie Peach als Prinzessin in der heutigen Zeit aussähe.
Bowser
Die „realistische“ Version von Bowser.
... und noch mehr Bowser
Mit diesem Charakter kommt die KI sichtbar gut zurecht.
Was zum …?
Hier haben wir nach einem möglichst realistischen Foto von Yoshi in der realen Welt gefragt. Das Foto unten rechts ist ein guter Beleg dafür, wie wenig nachvollziehbar die Wege von KI wie Midjourney häufig sind. Wir können uns das Bild jedenfalls weder aus unserem Prompt noch aus der allgemeinen Yoshi-Lore ableiten.
Yoshis Bewerbungsfoto
Dann doch lieber ein niedliches Bild von Yoshi bei der Job-Bewerbung.