Das sind die meisterverkauften und erfolgreichsten Handys aller Zeiten. Ein Blick auf die Top 20.
1. Nokia 1100
Das Nokia 1100 kam 2003 auf den Markt und zeichnete sich durch einen geringen Preis, eine solide Akkuflaufzeit und eine Taschenlampe aus. Bis zu seiner Einstellung im Jahr 2009 wurde es sage und schreibe 250 Millionen Mal verkauft.
2. Nokia 1110
Der 2005 vorgestellte Nachfolger des 1100, das Nokia 1110, soll sich mit 250 Millionen Einheiten genauso gut verkauft haben wie der Vorgänger. Eine Besonderheit war das Schwarz-Weiß-Display, das Inhalte invertiert dargestellt hat.
3. Apple iPhone 6 und 6 Plus
Mit dem 2014 vorgestellten iPhone 6 und 6 Plus hatte Apple einen absoluten Bestseller präsentiert. Das Smartphone – das erstmals in zwei Größen mit 4,7 und 5,5 Zoll angeboten wurde – hat sich 220 Millionen Mal verkauft.
4. Nokia 105 Serie
Nokias 105er Serie wurde erstmals 2013 vorgestellt und ist seitdem regelmäßig aktualisiert worden. Die Feature-Phones verfügen über ein kleines Farbdisplay, eine numerische Tastatur und übliche Funktionen wie Telefonbuch, SMS und ein UKW-Radio. Die 105-Serie wurde beachtliche 200 Millionen Mal abgesetzt.
5. iPhone 6s und 6s Plus
Apple liefert seit Jahren zwar keine Absatzzahlen mehr, laut Marktforschern soll der Konzern vom iPhone 6s und 6s Plus weltweit aber insgesamt 174,1 Millionen Einheiten verkauft haben. Die Geräte verfügten über ein schlankes Aluminiumgehäuse, 4,7-Zoll- respektive 5,5-Zoll-Display und eine Touch-ID-Fingerabdruckerkennung unter dem Bildschirm.
6. iPhone 5S
Das im September 2013 eingeführte iPhone 5s soll über 164,5 Millionen Mal verkauft worden sein. Es verfügte über ein, für heutige Verhältnisse, winziges 4-Zoll-Retina-Display mit einer Auflösung von 640 x 1136 Pixeln. Angetrieben wurde es von Apples A7-Chip und galt als das erste Smartphone der Welt mit einem 64-Bit-Prozessor.
7. Nokia 3210
Das Nokia 3210 ist das am dritthäufigsten verkaufte Modell Nokias. Es ist 1999 vorgestellt worden und mehr als 150 Millionen Mal über die Ladentheke gewandert.
8. Apple iPhone 7 und 7 Plus
Knapp 160 Millionen Einheiten des iPhone 7 und 7 Plus sollen seit der Einführung im September 2016 über die Ladentheke gegangen sein. Die Modelle waren die ersten iPhones, bei dem Apple die Kopfhörerbuchse gestrichen hat. Hersteller von Android-Smartphones folgten diesem Trend sukzessive. Mittlerweile sind Smartphones mit Kopfhörerbuchsen eine Rarität.
9. Apple iPhone-11-Serie
Das iPhone 11 wurde 2020 zum beliebtesten Smartphone der Welt gekürt. Laut Marktforschern konnte Apple 159,2 Millionen Einheiten absetzen. Es wurde 2019 zusammen mit den teureren Versionen iPhone 11 Pro und Pro Max (Test) vorgestellt, die sich ebenso großer Beliebtheit erfreuten.
10. Apple iPhone XR und iPhone XS-Serie
Das iPhone XR, der Vorgänger des iPhone 11, war mit 151,1 Millionen Einheiten ähnlich erfolgreich. Es wurde 2018 zusammen mit dem iPhone XS und XS Plus eingeführt. Laut einer Studie war das iPhone XR das meistverkaufte Smartphone des Jahres 2019 und machte etwa drei Prozent aller Smartphone-Verkäufe weltweit aus.
11. Nokia 6600
Ein weiteres Modell mit 150 Millionen verkauften Einheiten aus dem Hause Nokia ist das 2003 eingeführte Nokia 6600 mit seiner seltsamen ovalen Form und einer massiven Kamera auf der Rückseite. Mit seiner UVP von 600 Euro war es nicht einmal sonderlich günstig.
12. Nokia 1200
Das 2007 an den Start gegangene Nokia 1200 galt als Akkumonster – der Hersteller versprach 390 Stunden Laufzeit. Das Gerät mit seinem grünen Bildschirm soll 150 Millionen Mal verkauft worden sein.
13. Nokia 5230
Das Nokia 5230 ist 2009 vorgestellt worden, also zwei Jahre nach dem ersten iPhone. Das Symbian-Gerät zeichnete sich durch ein 3,2-Zoll-Display, 3G-Support, GPS und einen Preis von 149 Euro aus. Die Finnen konnten 150 Millionen Einheiten des Geräts verkaufen.
14. Samsung E1100
In den Bereich der 150 Millionen Einheiten verkauften Handys haben es nicht nur Nokia-Geräte geschafft: Auch das Samsung E1100, das 2009 angekündigt wurde, gehört in die Riege. Es zeichnete sich durch seine Robustheit und eine lange Akkulaufzeit aus.
15. Apple iPhone 5
Um die 146,2 Millionen Einheiten hat Apple vom Vorgänger des iPhone 5s absetzen können.
16. Nokia 2600
Nokias 2600er-Serie kam ohne Kamera und Bluetooth aus – trotz oder vielleicht wegen dieser Eigenschaften und seines niedrigen Preises ist es über 135 Millionen Mal verkauft worden.
17. Motorola Razr V3
Neben Apple hat es auch ein weiterer US-amerikanischer Konzern in die Top-Liste geschafft: Motorolas schlankes und schickes Klapphone Razr V3 von 2004 ist 130 Millionen Mal verkauft worden.
18. Nokia 1600
Das Nokia 1600 wurde 2006 auf den Markt gebracht und war mit 130 Millionen verkauften Einheiten weltweit ein großer Erfolg. Ähnlich wie die Vorgänger verfügte das Feature-Phone über ein kleines (1,4-Zoll-)Monochrom-Display mit einer Auflösung von 96x68 Pixeln und bot eine lange Akkulaufzeit.
19. Nokia 3310
Unkaputtbar mit langer Laufzeit: Das Nokia 3310 gilt als Kulthandy, weshalb es <a href="t3n.de/news/nokia-3310-kulthandy-revival-799525/">2017 neu aufgelegt</a> wurde. Das 2000 angekündigte erste Modell wurde 126 Millionen Mal abgesetzt.
20. Apple iPhone 8 und 8 Plus
Apples iPhone 8 und 8 Plus wurden 2017 eingeführt und weltweit über 124,7 Millionen Mal verkauft. Die Smartphones boten erstmals kabelloses Aufladen an – eine Funktion, die bis dahin Android-Smartphones vorbehalten war. Mit dem iPhone 8 Plus hatte Apple außerdem erstmals ein Dual-Kamera-System verbaut.