Anzeige
Bildergalerie17.05.2023, 16:54 Uhr

5 Außergewöhnliche Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

Abseits der vielen Blockbuster-Spiele, die in den letzten Wochen in etlichen bombastischen Trailern angekündigt wurden, existieren viele interessante Indie-Games, die gerne übersehen werden. Einige davon haben ganz besondere Spielideen, die ihr nicht verpassen solltet. Wir wollen euch einige davon vorstellen.

6 Bilder in Pocket speichern
Anzeige
Anzeige
1/6

„Ad Infinitum“

„Ad Infinitum“ ist ein First-Person-Horrorspiel, das in Berlin vom Studio Hekate Games entwickelt wird. Angesiedelt ist das Game im Ersten Weltkrieg. Es soll jedoch nicht um actiongeladene Gefechte und historische Schlachten gehen.

Vielmehr will das Studio Themen wie posttraumatische Belastungsstörung und den Verlust der Angehörigen in den Mittelpunkt stellen. Denn der vom Krieg zurückgekehrte Soldat lebt eigentlich schon wieder in seiner Wohnung in Berlin. Doch lassen ihn die Erlebnisse nicht los – er leidet unter Albträumen, die ihr als Spielende mit ihm durchlebt.

Allein die Thematik macht „Ad Infinitum“ schon zu einem interessanten Spiel. Wenn diese auch noch gut und komplex umgesetzt ist, dürfte euch ein eindrückliches Spiel erwarten.

Das Spiel soll im September 2023 für PC, Playstation 4 und 5 sowie Xbox Series erscheinen.

2/6

„I Am Future: Cozy Apocalypse Survival“

Cozy Games kann man inzwischen schon ein eigenes Videospiel-Genre nennen. Darin geht es darum, entspannt zu spielen. Ohne den Stress, die viele andere Spiele machen. Ohne große Gewaltorgien oder actionreiche Verfolgungen. Lieber entschleunigtes Spielen für die Nerven.

„I Am Future: Cozy Apocalypse Survival“ verrät eigentlich schon alles über sich in seinem Titel. Es ist Apokalypse und ihr müsst, allein auf einem Hausdach, überleben. Aber das ganz entspannt. Ihr baut eure Lebensmittel an, richtet euch gemütlich ein, erkundet die Umgebung. Dabei könnt ihr nach und nach mehr Automatisierungen bauen, um euer Leben noch entspannter zu machen.

Die Prämisse des Spiels, Apokalypse aber ganz gemütlich, trifft in eine Kerbe, die bisher kaum von Games bedient wird – aber ungemein amüsant klingt.

Das Spiel soll am 8. August für den PC erscheinen.

3/6

„The Darkest Files“

Von den Machern des grandiosen „Through the Darkest of Times“ kommt nun das Spiel „The Darkest Files“. Das Berliner Studio Paintbucket Games hat sich darauf spezialisiert, Spiele zu entwickeln, die etwas vermitteln wollen. Hier geht es weniger um Ausgelassenheit und mehr um eine Erfahrung.

Diesmal ist es ein Gerichtsspiel, in dem die Protagonistin, Esther Katz, die Verbrechen von Nazi-Personal untersucht. Auf der Seite heißt es: „Das Befolgen von Befehlen ist keine Entschuldigung für die Begehung von Straftaten. Untersuchen Sie ungelöste Fälle und stellen Sie die Täter vor Gericht. Nicht um Rache zu üben, sondern um zu zeigen, dass es Gesetze gibt, die für alle gelten, und dass Verbrechen immer Verbrechen bleiben.“

4/6

„Harmony: The Fall of Reverie“

Eine junge Frau ist auf der Suche nach ihrer vermissten Mutter. Dabei entdeckt sie, dass sie die Gabe der Hellsicht hat. Daraus will das Studio Don't Nod, das schon Spiele wie „Life is Strange“ und „Tell me Why“ entwickelt hat, eine ganz eigene Spielmechanik machen.

Durch ihre Hellsicht hat die Protagonistin Polly Zugang zu einer Dimension, die ihre eigenen Bewohner hat. Die Spielenden müssen ihre Entscheidungen im Verlaufe des Spiels so treffen, dass die Balance zwischen dieser und jener Dimension im Gleichgewicht bleibt. Darum soll sich eine intensive Geschichte entspannen, in der viele interessante Charaktere eine Rolle spielen.

Das Spiel soll am 8. Juni für PC und Nintendo Switch und am 22. Juni für PlayStation 5 und Xbox Series erscheinen.

5/6

„Park Beyond“

„Park Beyond“ will, dass ihr die verrücktesten Achterbahnen und andere Jahrmarkt-Attraktionen baut, die ihr euch überhaupt vorstellen könnte. Dabei will es euch aber nicht mit ausladenden Menüs und überbordender Physik belasten, sondern setzt voll und ganz auf Spielspaß. Eine Mitfahrkamera lässt euch genau erleben, wie sich euch Attraktionen so anfühlen und ob ihr es vielleicht zu sehr auf die Spitze getrieben habt.

Daneben erwarten euch die üblichen Mechaniken eines Aufbau-Spiels: Ihr baut Stände für Getränke, Essen oder Souvenirs, die gut laufen müssen, damit sich der Park auch lohnt. Die Wege müssen kurz sein, die Toiletten nicht zu weit entfernt.

Das Spiel soll am 16. Juni für PC, Playstation 5 und Xbox Series erscheinen.

6/6

Lust auf noch mehr Aufbau-Spiele?

Strategie-Spiele bieten die Möglichkeit, sich im Klein-Klein zu verlieren. Den Rohstoff-Abbau, die Warenerstellung oder den Verkauf von Produkten bis in jeder Verästelung zu durchdringen, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Die Auswirkung jeder Entscheidung wird irgendwann spürbar – je besser man sie abschätzen kann, desto erfolgreicher wird man sein.

Das ist bei besonders Management-Spielen der Fall, in denen es darum geht, das eigene Unternehmen aufzubauen. So wie im echten Leben gilt es, alles zu durchdenken, sorgfältig zu planen und im richtigen Moment zu expandieren. Wir haben sechs Spiele herausgesucht, die euch in unterschiedlichen Segmenten euer eigenes Unternehmen aufbauen lassen. Vom Silicon Valley bis zum Universitätscampus.

 

Hier geht es zur Bilderstrecke zu Management-Spielen.

Outbrain