Anzeige
Bildergalerie28.11.2022, 13:20 Uhr

Werbung mit Aliens und Ufos im Kalten Krieg

Die Wissenschaftler McAllister und Eghigian haben sechs Themenfelder ausgemacht, in die sich Werbeanzeigen von 1947 bis 1989, in denen Aliens und fliegende Untertassen vorkommen, clustern lassen.

6 Bilder in Pocket speichern
Anzeige
Anzeige
1/6

1. Mode und Design: Hier spielen runde Formen eine große Rolle

Keine normalen Mantelknöpfe, nein: Den Träger:innen dieses Mantels wird versprochen, „hoch hinaus zu fliegen“.

2/6

2. Technologischer Fortschritt und Utopien

So sollen Produkte und Werbeanzeigen Weiterentwicklungen und Modernität vermitteln.

3/6

3. Kleine grüne Männchen als Konsument:innen

Sie stehen für zukunftsgewandte Kund:innen und können sogar als Brand-Ambassadors auftreten.

4/6

4. Alarmistische Sprache und Bilder, vor allem in Werbeanzeigen für Bücher über Besuche von Aliens auf der Erde

Hier wird mit der Paranoia und der Angst vor allem während des Kalten Kriegs gespielt.

5/6

5. Fliegende Untertassen in Werbe-Stunts

Die Tatsache, dass Werbung konsumiert wird, tritt fast in den Hintergrund, wenn publikumswirksam beispielsweise Ufo-förmige Flyer vom Himmel zu fallen scheinen oder ein „echtes“ Ufo auf dem Gehweg parkt.

6/6

6. Ufos, die Ehrfurcht hervorrufen und neue Möglichkeiten versprechen sollen

Diese Maßnahmen wurden vor allem in den 1980ern eingesetzt, als Alien-Filme immer beliebter wurden. Der Screenshot stammt aus einem Werbeclip von Chevrolet aus dem Jahr 1987.

Outbrain