| Hinweis: Artikel enthält Provisions-Links – Was ist das?
Auf der diesjährigen T3CON06, die vom 5. bis 8. Oktober in Karlsruhe stattfindet, werden diverse Expertenvorträge und Workshops zum Thema TYPO3 angeboten. T3CON ist die Plattform zum Informationsaustausch zwischen Fachpublikum, Community und TYPO3-Dienstleistern. Die folgenden Seiten geben Ihnen den umfassenden Veranstaltungsüberblick.
Anzeige
VORTRÄGE
CAMPUS T3 – Ein TYPO3-basiertes Lern-Management-System
Track A, Fr. 06.10., 10.45 Uhr
Fabrizio Branca
Es gibt etliche webbasierte e-Learning-Tools – sowohl kommerziell als auch Open Source. Die Idee hinter CAMPUS T3 ist der Aufbau eines Open-Source-Lern-Management-System auf Basis von TYPO3. Es soll die Vorteile von Content
Management Systemen nutzen, um ein fortschrittliches E-Learning-System zu entwickeln. Anwendungsmöglichkeiten könnten sein: Integration eines Video-Streaming-Servers, Verwaltung des Zugriffs auf einen News-Server abhängig von Mitgliedschaften oder das Anfügen eines Zahlungsmanagements. Als Extension passt sich das System in die Architektur von TYPO3 ein, nutzt und übernimmt seine Infrastruktur und erlaubt so vielseitige Anwendungen bei hoher Benutzerfreundlichkeit. Durch die Implementierung eines WebDAVServers können Autoren und Lernende auf einfache Weise auf
Inhalte zugreifen.
TYPO3-Interaktionen
Track B, Fr. 06.10., 10.45 Uhr
Norman Seibert
Ein Finanzportal für autorisierte Benutzer in Banken, Versicherungen und verwandten Wirtschaftszweigen integriert Inhalte aus verschiedenen Quellen – auch aus TYPO3-Websites. Der Vortrag diskutiert die Anforderungen und die grundlegenden Schritte, die den Vorgang in einem realen Projekt ermöglichen und erörtert eventuelle Schwierigkeiten. Die Einbindung von Java-Klassen in eine TYPO3-Extension, das Rendern von Inhalten als NewsML und die asynchrone Durchführung von Inhaltstransfers sind nur einige der Prozesse, die ein solches Portal interessant machen. Ein faszinierendes Projekt, das hochaktuelle Technologien nutzt, um die Flexibilität von TYPO3 zu entfesseln und seine Interaktion mit anderen Systemen in einem typischen Geschäftsumfeld demonstriert.
Das ultimative Mashup – TYfresco
Track A, Fr. 06.10. 11.30 Uhr
Reuven Cohen
Der Vortrag soll einen Einblick in die Entwicklung von TYfresco, einem Open-Source-Mashup bestehend aus TYPO3, Alfresco, Zimbra, SugarCRM, OpenLDAP Directory Server und Enomalism (Xen Virtualization) bieten. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Fähigkeit von TYPO3, die besten Eigenschaften unterschiedlichster Open-Source-Komponenten effektiv unter einen Hut zu bringen und so ein zentralisiertes, multifunktionales Management-System zu schaffen. Veranschaulicht wird das Ganze an konkreten Beispielen inklusive Quellcode sowie mit einem Überblick über Service-orientierte Architekturen, Zimbra, OpenLDAP-Integration und Anwendungs-Virtualisierung mittels Xen und Enomalism für einen schnellen und sicheren Einsatz.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwendet
und sie durch „(Provisions-Link)" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine
Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu
lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team bestehend aus 65
fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner
und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.
Danke für deine Unterstützung.
Digitales High Five, Stephan Dörner (Chefredakteur t3n.de) & das
gesamte t3n-Team
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien