Buchvorstellungen
Certified TYPO3 Integrator
Wie kann ein Kunde seinen kompetenten Dienstleister für das geplante TYPO3-Projekt finden? Die meisten Methoden und Möglichkeiten sind begrenzt und mühselig durchzuführen. Aber auch auf Dienstleisterseite muss man sich die Frage stellen, ob die eigenen Kenntnisse bei der Umsetzung von TYPO3-Projekten genügen.
Die Lösung kommt in Form der Zertifizierung daher. Als ersten Schritt der Zertifizierung hat die TYPO3 Association die Zertifizierung als Certified TYPO3 Integrator geschaffen.
Der Autor bereitet den Leser auf die Zertifizierungsprüfung vor. Dazu ist das Buch als Fragenkatalog mit den entsprechenden Antworten und Erklärungen aufgebaut. So bekommt der Leser nicht nur die richtige Antwort der Aufgabe präsentiert, sondern erhält auch die Erklärung, warum die vorgebenenen Antworten richtig oder falsch sind. Der Autor Patrick Lobacher, Mitglied im TYPO3 Certification Team, gibt aber auch Einblicke in die Entstehung der Zertifizierung und erklärt die Geschichte, die Vorteile, den Ablauf und die Inhalte der TYPO3-Zertifizierung.
Fazit: Die Ideale Vorbereitung auf die Prüfung zum TYPO3 Integrator und damit zum „TÜV-Stempel“ für TYPO3-Dienstleister.
Titel: | Certified TYPO3 Integrator – Vorbereitung auf die Prüfung der TYPO3 Association |
Autor: | Patrick Lobacher |
Erscheinungsdatum: | Februar 2009 |
Verlag/ISBN: | Open Source Press/978-3-937514-78-9 |
Preis/Umfang: | 39,90 Euro/300 Seiten |
Das TYPO3-Buch
Sie
sind TYPO3-Neuling und suchen einen umfangreichen praxisorientierten
Einstieg in das Enterprise Content Managment System TYPO3? Dann ist das Buch vom Autorenduo Andrea Herzog-Kienast und Erwin Hontheim das Richtige.
Von
A-Z findet man alles, was man für eine TYPO3-Webpräsenz wissen muss: Installation, Seitenstruktur, Template-Entwicklung, Extensions,
Menüs, Mehrsprachigkeit, Benutzerverwaltung, FAQ, Einbindung von
Film, Video- und Bildergalerien, Shopsystem, Nachrichtensystem, Forum,
Gästebuch, Kalender, Newsletter, Suche und
Suchmaschinenoptimierung. Kurz gesagt: Die Autoren haben kein Thema ausgelassen. Einzige Vorkenntnisse, die man als Leser mitbringen sollte, sind
Grundkenntnisse in HTML und CSS. Alles andere bekommt man in diesem Buch
vermittelt.
Fazit: Ein ideales Buch für TYPO3 Interessierte und Einsteiger in das Enterprise Content Management System.
Titel: | Das TYPO3-Buch – Schritt für Schritt zur professionellen Web-Präsenz |
Autor: | Andrea Herzog-Kienast, Erwin Hontheim |
Erscheinungsdatum: | Februar 2009 |
Verlag/ISBN: | Open Source Press/978-3-937514-80-2 |
Preis/Umfang: | 49,90 Euro/762 Seiten |
What Would Google Do?
Google ist eine der erstaunlichen Erfolgsgeschichten des Internets: Gestartet als ambitioniertes Projekt zweier Studenten und ohne Plan für ein Businessmodell, ist es heute die beherrschende Kraft des Netzes, allgegenwärtig und milliardenschwer. Der US-amerikanische Journalist Jeff Jarvis, bekannt unter anderem durch sein Blog „Buzzmachine“, versucht dieses Phänomen zu erklären, zu verallgemeinern und letztlich sogar auf ganz andere Wirtschaftsbereiche zu übertragen: Google als Shop, als Autohersteller oder auch als Bank.
Wer sich selbst bereits mit den Möglichkeiten und Veränderungen beschäftigt, die das Internet bringt, wird vielleicht nur wenig bahnbrechende Erkenntnisse aus dem Buch ziehen. Zunächst wiederholt Jarvis beispielsweise, was seit dem „Cluetrain Manifesto“ das Glaubensbekenntnis der Web-Wirtschaft ist: Märkte sind Gespräche. Man soll offen und ehrlich kommunizieren. Klein ist das neue groß. Zudem kann man sich grundsätzlich darüber streiten, inwiefern Google so sehr anders ist als andere Internetunternehmen. Aber sie haben offensichtlich vieles richtig gemacht und dazu gibt es spannende Anregungen in diesem Buch. Die deutsche Ausgabe erscheint bei Heyne und ist für den April angekündigt unter dem Titel: „Was würde Google tun? – Wie man von den Erfolgsstrategien des Internet-Giganten profitiert“.
Fazit: Spannende Lektüre für alle, die sich für aktuelle Entwicklungen im Internet interessieren oder selbst im Web-Business tätig sind. Der Titel „What Would Google Do?“ samt der Abkürzung WWGD dürfte sich in Windeseile zum geflügelten Wort entwickeln. Tipp: Im Internet kann man kostenlos in des Buch reinlesen (siehe Softlink).
Titel: | What Would Google Do? |
Autor: | Jeff Jarvis |
Erscheinungsdatum: | Februar 2009 |
Verlag/ISBN: | Harper Collins USA/978-0-061709-71-5 |
Preis/Umfang: | 26,99 US-Dollar/272 Seiten |
Besser PHP programmieren
Der Einstieg in PHP gelingt vielen noch sehr gut, aber sobald die Aufgaben komplexer werden, kommt man mit seinem selbst angelernten Wissen oft nicht mehr weit. Vor allem die Effektivität leidet, aber auch Sicherheitsprobleme können auftreten. Code nach einigen Monaten Abstand wieder verstehen zu wollen, kann sich zu einem wahren Alptraum auswachsen.
Hier setzt das Buch von Carsten Möhrke an, das nun in der dritten aktualisierten und erweiterten Auflage erschienen ist. Es beleuchtet das Thema Programmieren in der Theorie und gibt zugleich viele nützliche Tipps aus der Praxis. Themen sind unter anderem der beste Programmierstil, der Aufbau von Programmen über Modularisierung, der Einsatz von PEAR, Model-View-Controller-Architekturen, Eclipse, Frameworks sowie die Dokumentation und Kommentierung der Software. Fragen der Performance und der Sicherheit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die wichtigsten Tools werden vorgestellt und sind außerdem gleich auf der beigelegten DVD zu finden.
Fazit: Das Buch ist ein Feuerwerk an Tipps, die sich sofort in die Praxis umsetzen lassen und deren Sinn vor allem sehr schnell klar wird. Selbst Profis, die bereits größere Projekte umgesetzt haben, dürften hier interessante Anregungen bekommen, die den Alltag erleichtern und Zeit sparen.
Titel: | Besser PHP programmieren |
Autor: | Carsten Möhrke |
Erscheinungsdatum: | Dezember 2008 |
Verlag/ISBN: | Galileo Press/978-3-8362-1139-0 |
Preis/Umfang: | 39,90 Euro/850 Seiten |
Produktiv programmieren
Sie sind Webentwickler und glauben, prduktiv zu programmieren? Der Autor Neal Ford geht einen Schritt weiter und reduziert jegliche Störung oder jeden unnötigen Tastenschlag auf ein Minimum, um die Produktivität auf ein Optimum zu erhöhen.
In den Kapiteln Beschleunigung, Fokus, Automatisierung und Kanonität sind mögliche Techniken zu finden. Der Autor zeigt die Möglichkeiten zur positiven Erweiterung der Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux, zeigt Beispiele zur Automatisierung von alltäglichen, wiederkehrenden und zeitraubenden Aufgaben und Arbeiten. Ebenso findet der Leser zeitsparende Erweiterungen und Plugins für verschieden Programme. In den Jahren als Programmierer hat der Autor eigene Skripte erstellt, die er ebenso preis gibt wie seine langjährige Erfahrung im Bereich der Produktivitätssteigerung.
Fazit: Pflichtlektüre für jeden Webentwickler, der Interesse an der Optimierung seiner Arbeit hat.
Titel: | Produktiv produzieren |
Autor: | Neal Ford |
Erscheinungsdatum: | Dezember 2008 |
Verlag/ISBN: | O’Reilly/978-3-89721-886-4 |
Preis/Umfang: | 34,90 Euro/270 Seiten |
Zeitmanagement für Webentwickler
Die meisten Webentwickler werden das kennen: Die Aufträge türmen sich und man weiß abends nicht, wo die Zeit geblieben ist. Hier setzt der Autor Thomas Steglich an und bietet Lösungen an. Wie kann man seine Arbeitszeit optimal organisieren, Aufgaben und Termine am besten planen, Projektplanung, Projektmanagement, Programmierstil effektiv umsetzen und vorhandene Software richtig einsetzen? Kommunikation und Effizienz am Arbeitsplatz sind weitere Themen des Buchs.
Fazit: Der Autor bietet ein Rundumangebot für jeden Webentwickler, der seine Arbeit effizienter gestalten möchte. Viele Tipps und Ratschläge machen das Buch zu einem guten Helfer.
Titel: | Zeitmanagment für Webentwickler |
Autor: | Thomas Steglich |
Erscheinungsdatum: | Februar 2009 |
Verlag/ISBN: | O’Reilly/978-3-89721-882-6 |
Preis/Umfang: | 24,90 Euro/Umfang |
Twitter – Mit 140 Zeichen zum Web 2.0
Twitter: Die meisten Internetnutzer werden schon das ein oder andere über diesen Microblogging-Dienst gehört haben oder benutzen ihn bereits. Aber was ist die Idee hinter Twitter und wozu ist Twitter sinnvoll? Oder ist es gar eine Zeitverschwendung?
Die Autoren Nicole Simon und Nikolaus Bernhardt, selbst passionierte Twitternutzer, bieten in ihrem Buch einen Einstieg in das Microblogging mit Twitter. Als Einsteiger bekommt man einen sehr guten Einstieg in die Idee hinter Twitter und dem Microblogging, wie man Twitter nutzen und welche Tools und Hilfsprogramme man einsetzen kann. Auch Leser mit Twittererfahrung finden in dem Buch wertvolles Hintergrundwissen und Tipps präsentiert, die die Benutzung von Twitter komfortabler machen.
Als Leser erfährt man unter anderem, was Tweets und Follower sind, wie man Twitter einrichten und anpassen kann und welche Möglichkeiten der Integration von Twitter in andere Online-Dienste es gibt – zum Beispiel in Facebook oder in ein Blog. Auch die Benutzung von Twitter in Unternehmen ist ein Thema des Buchs (siehe dazu auch den Artikel von Nicole Simon auf Seite 26).
Fazit: Ein sehr gutes Buch für alle Microblogging-Interessierten mit wertvollen Tipps auch für fortgeschrittene Twitter-Anwender. Hier bleiben keine Fragen zu Twitter offen.
Titel: | Twitter – Mit 140 Zeichen zum Web 2.0 |
Autor: | Nicole Simon, Nikolaus Bernhardt |
Erscheinungsdatum: | Dezember 2008 |
Verlag/ISBN: | Open Source Press/978-3-937514-74-1 |
Preis/Umfang: | 19,90 Euro/235 Seiten |
Stars des Internets – Erfolgreiche Web-Unternehmer
Torsten Oelke stellt in seinem Buch erfolgreiche Web-Unternehmen wie European Founders Fund, Spreadshirt, Mondus/Straub Ventures, Tipp24, Ricardo.de/Last.fm, King.com, Xing, LinkedIn/Jaxtr und viele weitere vor. Auch die Personen hinter diesen großen Firmen werden interviewt und sprechen dabei unter anderem über Ihre Ideen, Erfahrungen und Ängste.
Es handelt sich hier aber nicht um eine Sammlung von Unternehmensvorstellungen. Der Autor motiviert den Leser geradezu und zeigt dabei auf, dass im Prinzip jeder in der Lage ist, erfolgreich im Internet zu gründen. Hierzu liefert er wertvolle Informationen aus eigenen Erfahrungen und aus den vorgestellten Unternehmen.
Fazit: Torsten Oelke motiviert den Leser, eigene Ideen nicht einfach wegzuwerfen, sondern diese in die Tat umzusetzen und zeigt auf, dass mit Durchhaltevermögen, Mut und Kreativität viel erreicht werden kann.
Titel: | Stars des Internets: Erfolgreiche Web-Unternehmer und ihre Geschichte |
Autor: | Torsten Oelke |
Erscheinungsdatum: | Februar 2009 |
Verlag/ISBN: | Redline Verlag/978-3-86881-001-1 |
Preis/Umfang: | 24,90 Euro/200 Seiten |