Artikel
CeBIT 2009: Aussteller zu Open Source und Web
Aussteller | Halle | Stand |
ALLNET Deutschland GmbH | 13 | C57 |
Allnet stellt Wireless-Access-Points und -Bridges her, die auf der Open-Source-Firmware DD-WRT basieren. | ||
Ancud IT Beratung GmbH | 6 | E46 |
Ancud entwickelt Enterprise-Lösungen, schwerpunktmäßig mit Open-Source-Software wie Liferay, Pentaho oder Alfresco. | ||
ATVISIO Consult Bluhm & Seifert GmbH | 2 | F24 |
Atvisio ist spezialisiert auf die Konzeption und Realisierung Planungs-, Analyse und Reportingsystemen, u. a. auf Basis des Palo OLAP Servers. | ||
BCIS IT-Systeme GmbH | 3 | C40 |
BCIS ist ein IT-Systemhaus, das sich unter anderem mit Virtualisierung auf Basis von Citrix XenServer beschäftigt. | ||
c.a.p.e. IT GmbH | 6 | G41 |
c.a.p.e. IT ist besonders auf OTRS-basierte Servicemanagementsysteme spezialisiert. | ||
catWorkx GmbH | 6 | E46 |
catWorkx konzipiert und entwickelt u. a. Websites und Portale auf Basis des Open-Source-CMS Plone. | ||
Citrix Systems GmbH | 3 | C04 |
Citrix ist Hersteller von XenDesktop (Desktop-Virtualisierung) und XenServer (Server-Virtualisierung). | ||
Cube-Media | 9 | E72 |
Cube-Media ist eine Webagentur aus Riga in Lettland und hat ein PHP-Framework entwickelt, das als Open-Source-Lösung veröffentlicht werden soll. | ||
DECOIT GmbH | 6 | G41 |
Decoit ist ein Full-Service-Anbieter, der IT-Lösungen im Bereich VoIP, ERP und Groupware auf Basis von Open Source umsetzt. | ||
dotSource GmbH | 9 | A12 |
dotSource ist eine Online-Agentur, die E-Commerce Plattformen realisiert Versandhändlern wie Markenherstellern die Potenziale des Social Commerce erschließt. | ||
Ecocarrier Inc. | 13 | C33 |
Ecocarier ist VoIP-Dienstleister und Hersteller einer IP-PBX-Appliance auf Asterisk-Basis. | ||
godesys AG | 5 | A35 |
Godesys ist Hersteller von betriebswirtschaftlichen Lösungen auf Basis eines auf Open-Source-Softwarestack bestehend aus Eclipse, Apache, Tomcat, Hibernate, Jboss und Liferay. | ||
Heinlein Professional Linux Support GmbH | 6 | G41 |
Die Heinlein GmbH ist Linux-Dienstleister in den Bereichen Schulungen, Support und Hosting. | ||
IBM | 2 | A10 |
Branchenriese IBM unterstützt seit Ende der 1990er Jahre Open-Source-Projekte, heutzutage etwa das Eclipse-Projekt. | ||
KontextWork GbR | 6 | A30 |
KontextWork entwickelt professionelle Wiki-2.0-Lösungen für das Unternehmensumfeld. | ||
LINET Services GmbH | 6 | G41 |
LINET Services bietet individuelle EDV-Lösungen basierend auf Linux und Open-Source-Software, unter anderem Lx-Office (ERP/CRM). | ||
Linux Professional Institute (LPI) | 6 | F42 |
Das LPI führt Zertifizierungen durch und entwickelt weltweit anerkannte, professionelle Standards für Linux und freie Software. | ||
Linuxhotel GmbH | 6 | F42 |
Das Linuxhotel bietet Schulungen zu verschiedensten Themen aus den Bereichen Linux und Open Source an. | ||
lsp – linux solution park GmbH | 6 | F42 |
lsp ist Dienstleister für Linux- und Open-Source-Lösungen. | ||
Aussteller | Halle | Stand |
LWsystems GmbH & Co. KG | 6 | G41 |
LWsystems ist ein Linux-Systemhaus und realisiert Infrastruktur- und Goupwarelösungen auf Basis von Univention, Open-Xchange, Zarafa und Scalix. | ||
m-privacy GmbH | 11 | B03 |
Die m-privacy GmbH ist im Bereich der IT-Security tätig und bietet mit „TightGate-TYPO3“ ein sicherheitstechnisch optimiertes TYPO3-Grundsystem an. | ||
NETWAYS GmbH | 9 | B20 |
Die NETWAYS GmbH ist Dienstleister für das Management komplexer IT-Umgebungen auf Basis von Open Source mit Fokus auf Performance-Monitoring und Loadbalancing. | ||
Open-Xchange AG | 6 | G41 |
Open-Xchange ist Hersteller der gleichnamigen Open Source E-Mail- und Groupware-Lösung | ||
OpenOffice.org | 6 | E46 |
Der Verein fördert den Einsatz und die Weiterentwicklung der Open-Source-Office-Suite OpenOffice.org. | ||
Pentaprise GmbH | 6 | E46 |
Pentaprise entwickelt eine quelloffene, modulare sowie webbasierte ERP-Software. | ||
punkt.de GmbH | 6 | J36 |
punkt.de realisiert Webanwendungen auf Basis von TYPO3, bietet spezielles TYPO3-Hosting an und entickelt das TYPO3-Shopsystem GSA Shop | ||
Saltation GmbH & Co. KG | 6 | J36 |
Saltation ist spezialisiert auf die Entwicklung von TYPO3-Erweiterungen und die Anbindung von Fremdsystemen an das CMS und hat ein XML-Redaktionssystem für Rechtstexte entwickelt.. | ||
SECTOR NORD AG | 6 | A38 |
Schwerpunkte von SECTOR NORD sind Helpdesk-, OTRS- und SystemManagement-Lösungen. Außerdem bietet das Unternehmen Nagios-Dienstleistungen an. | ||
Sun Microsystems | 6 | E36 |
Der Hard- und Softwarehersteller sowie Entwickler der Programmiersprache Java ist seit langem in der Open-Source-Szene zu Hause und der weltweit größte kommerzielle Open-Source-Contributor. | ||
Symmetrics GmbH | 6 | J09 |
Symmetrics entwickelt unter anderem ein auf Magento basierendes Software-as-a-Service-Modell (SaaS). | ||
TeamDrive Systems GmbH | 6 | E46 |
TeamDrive sieht sich als kostenfreie Alternative zu Microsoft Groove und Microsoft Sharepoint auf OpenOffice-Basis. | ||
Thomas-Krenn.AG | 6 | B46 |
Der Spezialist für Servertechnologie Thomas-Krenn.AG bietet unter anderem Cluster- und Virtualisierungslösungen auf Basis von Xen und VMware an. | ||
uib GmbH | 6 | E46 |
Die uib GmbH ist Entwickler des Open-Source-Desktop-Management-System opsi. | ||
Univention GmbH | 6 | G41 |
Univention ist Dienstleister in den Bereichen Linux-Entwicklung, -Implementierung und -Migration sowie Hersteller des Groupware-Servers UGS. | ||
Votum media | 6 | E46 |
Votum media entwickelt Lösungen für Internetportale, E-Commerce und Online-Marketing auf Basis von TYPO3 und Magento. | ||
yeebase media | 6 | K44 |
yeebase media ist Herausgeber des t3n Magazins für Open Source und Web 2.0 und betreibt zahlreiche Webportale, unter anderem zu den Themen „Startups“ und „Open Source“. |
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team