Aussteller
Halle
Stand
Amazon Web Services LLC
2 / 6
B26 / H16
Amazon präsentiert seine Cloud-Computing-Dienste. Unter anderem wird eine Afresco-Cloud-Lösung zusammen mit Alfresco Deutschland gezeigt.
Aperto
6
H23/2
Aperto ist eine Berliner Agentur für digitalen Kommunikation, die bereits zahlreiche Awards gewonnen hat.
Citrix Systems GmbH
3
F30
Citrix ist Hersteller von XenDesktop (Desktop-Virtualisierung) und XenServer (Server-Virtualisierung).
DECOIT GmbH
2
B36
Decoit ist ein Full-Service-Anbieter, der IT-Lösungen im Bereich VoIP,
ERP und Groupware auf Basis von Open Source umsetzt.
dotSource GmbH
9
B47
dotSource ist eine Online-Agentur, die E-Commerce-Plattformen realisiert
und Versandhändlern wie Markenherstellern die Potenziale des Social
Commerce erschließt.
FOSS-Group GmbH
2
D38
FOSS-Group ist eine Beteiligungsgesellschaft, die in ihren Projekten und bei Kunden vor allem auf Freie Software setzt.
Galileo Press
5
F35
Galileo Press ist ein deutscher Fachverlag für Publikationen zu Computing-, Design- und zu Wirtschaftsthemen.
Hallo Welt! – Medienwerkstatt GmbH
6
H5
Hallo Welt! – Medienwerkstatt hat sich auf Wissensmanagement in Unternehmen mit MediaWiki spezialisiert.
IBM
2
A10
Branchenriese IBM unterstützt seit Ende der 1990er Jahre
Open-Source-Projekte, heutzutage etwa das Eclipse-Projekt.
Joomla Deutschland e.V.
2
D38
Der Verein Joomla Deutschland e.V. informatiert über das Open-Source-CMS und berichtet von der CeBIT mit einer Radiosendung.
Likewise
2
F40
Likewise ermöglicht die Integration von Macs, PCs und Linux-Rechnern in Active Directory.
LINET Services GmbH
2
B36
LINET Services bietet individuelle EDV-Lösungen basierend auf Linux und
Open-Source-Software, unter anderem Lx-Office (ERP/CRM).
Linux Professional Institute (LPI)
2
D39
Das LPI führt Zertifizierungen durch und entwickelt weltweit anerkannte,
professionelle Standards für Linux und freie Software.
Linuxhotel GmbH
2
D39
Das Linuxhotel bietet Schulungen zu verschiedensten Themen aus den
Bereichen Linux und Open Source an.
lsp – linux solution park GmbH
2
D39
lsp ist Dienstleister für Linux- und Open-Source-Lösungen.
Aussteller
Halle
Stand
Mozilla Foundation
2
F34
Die Mozilla Foundation unterstützt das Mozilla Projekt und stellt auf der CeBIT zahlreiche Open-Source-Projekte vor.
NETWAYS GmbH
9
B20
Die NETWAYS GmbH ist Dienstleister für das Management komplexer
IT-Umgebungen auf Basis von Open Source mit Fokus auf
Performance-Monitoring und Loadbalancing.
Open-Xchange AG
2
B36
Open-Xchange ist Hersteller der gleichnamigen Open Source E-Mail- und
Groupware-Lösung
OpenOffice.org
2
D38
Der Verein fördert den Einsatz und die Weiterentwicklung der
Open-Source-Office-Suite OpenOffice.org.
punkt.de GmbH
6
J26
punkt.de realisiert Webanwendungen auf Basis von TYPO3, bietet
spezielles TYPO3-Hosting an und entwickelt das TYPO3-Shopsystem GSA Shop.
Rapid-I GmbH
5
C40
Rapid-I ist ein Systemhaus und hat eine Open-Source-Data-Mining-Software entwickelt.
Semantic Media Wiki
9
A02/1
Semantic MediaWiki erweitert MediaWiki um eine Semantische Suche und ermöglicht so eine bessere maschinelle Verarbeitung der abgelegten Informationen.
sipgate
13
D34
sipgate ist Anbieter von VoIP-Lösungen und informiert auf der CeBIT über seine Produkte in einer eigenen sipgate Academy.
SugarCRM
2
D38
Die CRM-Software SugarCRM präsentiert sich auf der CeBIT im Open Source Forum.
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
6
H11
Die Konzerntochter der Deutschen Telekom setzt unter anderem TYPO3 ein.
Thomas-Krenn.AG
2
B46
Der Spezialist für Servertechnologie Thomas-Krenn.AG bietet unter anderem Cluster- und Virtualisierungslösungen auf Basis von Xen und VMware an.
uib GmbH
2
D38
Die uib GmbH ist Entwickler des Open-Source-Desktop-Management-Systems opsi.
Univention GmbH
2
B36
Univention ist Dienstleister in den Bereichen Linux-Entwicklung, -Implementierung und -Migration sowie Hersteller des Groupware-Servers UGS.
Zarafa
2
B30
Zarafa bietet eine Open-Source-Kollaborationslösung mit Unterstützung von Outlook an.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.