Arbeitswelt

Artikel merken

Wie erklär ich’s meiner Mutter? Diesmal: Was ist ein BarCamp?

Wie erklärt man seiner Mutter, dass man am Wochenende auf einem BarCamp ist – und vor allem, was ein BarCamp überhaupt ist? Gar nicht so einfach. Hier ein fiktives Gespräch zwischen t3n-Redakteur Jan Tißler und seiner Mutter.

2 Min. Lesezeit

Mutter: Und was hast Du Schönes am Wochenende vor?

Jan: Ich bin auf einem BarCamp.

Mutter: Camping? Bei dem Wetter?

Jan: Nein, nein. Da wird nicht gecampt.

Mutter: Aber da gibt’s dann eine Bar?

Jan: Ja. Nein. Also nicht direkt. Das hat mit einer Bar nichts zu tun.

Mutter: Ha, ha, klar. Deiner alten Mutter kannst Du ja alles erzählen.

Jan: Also eigentlich ist der Name ein Gag, den nur Programmierer verstehen. „Bar“ ist ein Beispielwert. Das heißt praktisch „irgendwas“. Ein anderer solcher Wert ist „Foo“. Und die BarCamps sind ein Gegenentwurf zu den FooCamps.

Mutter: Aha, sehr lehrreich. Und was ist jetzt der Unterschied zwischen FooCamp und BarCamp?

Jan: Bei FooCamps geht nichts ohne Einladung. Foo steht nämlich für „Friends of O’Reilly“ und Tim O’Reilly ist im Internet eine ganz große Nummer. Alles sehr elitär. Bei BarCamps ist das genau anders. Jeder kann hinkommen. Und vor allem kann jeder mitmachen. Beim BarCamp gibt es keine Zuschauer, keine passiven Besucher. Jeder soll seinen Teil zum Ganzen beitragen.

Mutter: Klingt anstrengend.

Jan: Ja. Nein. Das klingt immer viel dramatischer, als es ist. Beim ersten Mal war ich auch abgeschreckt. Aber in Wirklichkeit geht es auf den BarCamps total nett und entspannt zu. Das ist richtig familiär. Und dann unterhält man sich über alles, was interessiert. Meistens geht es um Computer- und Internet-Themen, aber muss es nicht. Daneben gibt es inzwischen BarCamps zu ganz anderen Bereichen wie Bibliothekswesen und solche Dinge.

Mutter: Also ihr steht zusammen und redet?

Jan: Auch. Eigentlich geht es um die „Sessions“. Die schlägt einer vor, weil er sich in einem Thema auskennt und es anderen gern vorstellen möchte oder mit uns diskutieren will oder was auch immer. Das ist dann ein bisschen wie bei einer Konferenz, nur viel offener und lockerer. Manche sagen deshalb auch „Un-Konferenz“.

Mutter: Und was für „Sessions“ gibt’s da jetzt am Wochenende?

Jan: Das wird erst festgelegt, wenn alle da sind.

Mutter: Du fährst da hin und weißt nicht, was passiert? Und wenn gar nichts passiert?

Jan: Da passiert jedes Mal etwas. Es gibt immer Leute, die schon Ideen mitbringen. Manchmal ergeben sich durch Gespräche weitere. Und ganz oft ist es so, dass wieder andere ganz spontan etwas anbieten. Das soll auch alles gar nicht so professionell und glattgeschliffen sein. Es kommt mehr darauf an, Wissen miteinander zu teilen und sich kennenzulernen. So in der Art.

Mutter: Und abends zu feiern.

Jan: Sagen wir mal so: Die meisten sind der Idee nicht abgeneigt, auch am Abend noch miteinander zu reden.

Mutter: Klingt irgendwie ziemlich nett.

Jan: Ist es auch.

Mutter: Okay. Du hast mich überzeugt: Ich komme mit.

Jan: Was? Wie? Also… Ich…

Mutter: Ja bitte?

Jan: Ich meinte: Klar. Gern. Warum nicht?

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder