- Prestashop Cloud: Kostenloses Open-Source-Shopsystem startet
- Strategische Neuausrichtung: Meet Magento goes Non-Profit
- Kontaktlos Bezahlen: Neues Wearable macht Kundenkarten überflüssig
- Sage Pay Benchmark-Report: Beliebte und verbreitete Zahlungsarten
- Klarna Checkout: Payment-Lösung erhält TÜV-Zertifizierung
- PayPal: Jetzt 180 Tage Käuferschutz
- Kostenfreie Warenwirtschaft: JTL-Wawi 1.0 kommt
- Shopware 5.0 angekündigt
E-Business-News
Prestashop Cloud: Kostenloses Open-Source-Shopsystem startet
Die Open-Source-Lösung Prestashop (https://www.prestashop.com/de/) ist jetzt auch in einer kostenfreien Cloud-Variante erhältlich. Wie der Anbieter vermeldet, fallen weder Verkaufsprovisionen noch monatliche oder einmalige Gebühren für die gehostete Variante des Shopsystems an. Monetarisieren will Prestashop das Angebot durch kostenpflichtige Zusatzmodule.
Strategische Neuausrichtung: Meet Magento goes Non-Profit
Das Community-Event Meet Magento (http://www.meet-magento.com) wird vom 11. bis zum 12. Mai zum ersten Mal unter dem Dach der neuen Meet Magento Association stattfinden. Zur neuen Non-Profit-Organisation gehören auch die lokalisierten Magento-Editionen sowie Performance- und Qualitätssicherungstools für Onlineshops und Onboarding-Beratungen.
Kontaktlos Bezahlen: Neues Wearable macht Kundenkarten überflüssig
Der Payment-Service-Provider Wirecard hat ein Bezahl-Armband mit Bluetooth-Low-Energy und integriertem Display vorgestellt (http://t3n.me/wirecard-wearable), das für schnelle und einfache Zahlungen in geschlossenen Systemen gedacht ist: beispielsweise in Diskos, Hotels oder auf Kreuzfahrtschiffen. Die Bezahlfunktion nach dem Host-Card-Emulation-Standard (HCE) funktioniert auch offline, muss aber über eine App mit dem Smartphone verbunden sein.
Sage Pay Benchmark-Report: Beliebte und verbreitete Zahlungsarten
Die kostenfrei erhältliche E-Commerce-Studie „Sage Pay Benchmark Report“ (https://www.sagepay.de/benchmark) untersucht die deutsche E-Commerce-Landschaft. Unter anderem wurden 300 Kunden zu ihren bevorzugten Zahlungsarten befragt: Davon nutzen PayPal 63 Prozent, Rechnung 49 Prozent, Lastschrift 26 Prozent, Kreditkarte 24 Prozent, Sofortüberweisung 13 Prozent, giropay, Vorkasse und sonstige Verfahren jeweils zwei Prozent.
Klarna Checkout: Payment-Lösung erhält TÜV-Zertifizierung
Klarna Checkout, ein neuartiger Single-Page-Checkout, der automatisch Kundendaten zur Verfügung stellt und so den Checkout vereinfachen möchte, verfügt nun über eine TÜV-Zertifizierung. Das Zertifizierungssiegel des TÜV ist deutlich sichtbar in den Klarna-Checkout integriert worden. Dadurch soll die Zahlungslösung als vertrauenswürdig und sicher ausgewiesen werden. (http://www.klarna.com)
PayPal: Jetzt 180 Tage Käuferschutz
Der PayPal-Käuferschutz soll Kunden mehr Sicherheit beim Einkauf bieten. Falls ein Konflikt auftritt, können Endkunden ihren mit PayPal bezahlten Einkauf bei PayPal reklamieren und bekommen – vereinfacht ausgedrückt – den Kaufbetrag auf ihr PayPal-Konto zurückerstattet. Bisher war dieser Zeitraum auf 45 Tage beschränkt, seit dem 29. Januar hat PayPal ihn auf 180 Tage ausgeweitet. Mehr dazu unter: http://t3n.me/paypal-kaeuferschutz-180.
Kostenfreie Warenwirtschaft: JTL-Wawi 1.0 kommt
Die kostenfreie Warenwirtschaftslösung JTL-Wawi soll noch im ersten Quartal dieses Jahres erscheinen. Eine Vorschau zum ersten großen Major-Release findet sich im Netz (http://t3n.me/jtl-wawi-v1): Die Informationsseite bietet gleichzeitig auch eine regelmäßige Webinar-Reihe mit ersten Details zu den neuen Funktionen von JTL-Wawi 1.0 rund um Artikel- und Versandverwaltung sowie Marktplatzanbindungen an. Bereits abgehaltene Webinare sind dort ebenfalls abrufbar.
Shopware 5.0 angekündigt
Der Shopsystem-Hersteller Shopware kündigt Version 5.0 seines Shopsystems an und will das Release Mitte März detailliert vorstellen. Das neue Major Release verspricht laut Herstellerangaben viele Neuerungen und soll „den E-Commerce auf ein neues Level heben“, wie Shopware betont. Die neue Version wird im Rahmen einer Kinotour durch Münster, München, Hamburg und Berlin mit einem Film angekündigt. Mehr dazu unter: http://www.shopware.de