E-Commerce
E-Business-News
Oxid eSales hat eine neue Marktplatz-Plattform für Erweiterungen ihres Open-Source-Shopsystems eShop gestartet [2]. Entwickler bekommen mit „eXchange” die Möglichkeit, ihre Shoperweiterungen und Serviceangebote zentral zu vermarkten.
Shop-Betreiber, die ihre Zahlungsausfälle minimieren wollen, können ab sofort über ein neu entwickeltes Modul den Auskunftsdienst creditPass anbinden [3]. creditPass bündelt Informationen wie Bonitätsauskünfte, Konten-Checks, Adressauskünfte und Sanktionslisten von Anbietern wie CEG Creditreform, Schufa oder der Deutschen Post. Das Modul wurde von der Agentur Phoenix Medien entwickelt.
payOS, das E-Payment-System der IPPS Media GmbH, rechnet jetzt auch Webshops ab [4]. Dazu wurden Schnittstellen für die Shop-Systeme osCommerce, xt:Commerce, Magento und VirtueMart entwickelt. Das bislang auf Paid-Content spezialisierte E-Payment-System kann damit erstmals auch
physikalische Güter abrechnen. payOS verarbeitet Micro- und Macropayments und unterstützt Händler in den Bereichen Risk Management, Forderungsmanagement und CRM.
Der europäische Anbieter von Zahlungslösungen Ogone [5] hat gemeinsam mit der xt:Commerce GmbH ein Integrationsmodul entwickelt. Das Modul ermöglicht Onlinehändlern, die Zahlungslösung von Ogone in ihren xt:Commerce-Shop einzubinden.
Die Entwickler das Open-Source-Shop-Systems FWP Shop [6] haben das Zahlungssystem sofortüberweisung.de in ihre Shop-Lösung integriert. sofortüberweisung.de ist ein einfach zu bedienendes Direkt-Überweisungsverfahren, das weder eine Kundenregistrierung noch das Aufladen von Zwischenkonten oder eine Übermittlung von Kreditkartendaten benötigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team