Von der eigenen Website lernen
Die
meisten Unternehmer wissen schlichtweg nicht, was im Intranet/Internet
tatsächlich geschieht. Sie begnügen sich mit der Hoffnung, dass das,
was getan wurde, schon irgendwie Sinn macht. Die Erfahrung zeigt aber,
dass alleine das Aufsetzen eines Kommunikationsangebots in den
elektronischen Medien nicht unbedingt ausreicht. In den seltensten
Fällen wird das Angebot wie gewünscht verstanden und genutzt. Erst wenn
man weiß, ob das eigene Kommunikationsangebot angenommen wird, kann man
von Erfolg sprechen beziehungsweise die Kommunikation optimieren.
Hier zeigt sich die Schattenseite der elektronischen Medien: Es gibt
keinen persönlichen Kontakt zu den Adressaten. Es kann nicht
unmittelbar beobachtet werden, ob die Benutzer das Angebot wie
beabsichtigt verstehen und sich entsprechend verhalten. Stattdessen
gibt es eine Unmenge an Daten über die technische
Computer-Kommunikation („Logfiles“ und „Page Tagging“ – welche
Dateien zu welchem Zeitpunkt geladen wurden). Um aus diesen Daten
Rückschlüsse auf menschliches Verhalten und Verstehen ziehen zu können,
sind wir darauf angewiesen, die Spuren der Nutzung genau zu lesen und
richtig zu interpretieren.
Es gibt viele Software-Lösungen, die die rein technische Analyse der
Daten anbieten. Da sie nur eine allgemeine Übersicht darstellen und
keine Antworten auf individuelle Fragestellungen geben, sind die
Ergebnisse allerdings oft wenig zufriedenstellend. Genau hier
setzt der Service Apago an: Es geht nicht nur um die quantitative
Auswertung von Maschinen-Kommunikation, sondern um die Analyse
und Optimierung menschlicher Kommunikation.
Apago basiert dafür auf einer flexiblen eigenentwickelten Software,
die im jeweiligen Projekt auf die Kundenbedürfnisse eingerichtet wird.
Kombiniert mit der persönlichen Beratung der Spezialisten von Apago
wird aus Analyse zum Selbstzweck ein sinnvoller
Qualitätssicherungsprozess für Ihre Kommunikation im Internet. Speziell
für TYPO3-Projekte bietet Apago eine Extension zur Einbindung von
Meldeinformationen und eine automatisierte Abbildung des Seitenbaums
an. Details zu Apago können unter www.apago.de nachgelesen werden.