Eine Einführung in die Sucherweiterung für eZ Publish: Die eigene Suchmaschine mit eZ Find 2.0
Während Websites zu den Anfangszeiten des Internets noch einen überschaubaren Umfang hatten, erlauben moderne Content Management Systeme auch bei wesentlich umfassenderen Websites mit meist zahlreichen Redakteuren, den Überblick zu behalten und neue Inhalte in verhältnismäßig kurzer Zeit zu erstellen oder einzupflegen. Genauso rasant wie die Menge an Inhalten steigt auch die Bedeutung effizienter Suchmöglichkeiten immer weiter. Inhalte einer Website, die nicht gefunden werden können, existieren aus Nutzersicht nicht und führen nicht selten zu Frust auf Anwenderseite. Abhilfe schafft oftmals eine ausgereifte Suchmaschine für die eigene Webpräsenz.
Mit eZ Find 2.0 [1] wurde im März die aktuelle Version der Sucherweiterung für das Enterprise CMS eZ Publish 4 veröffentlicht. Zu den Highlights zählen
- Individuelle Anpassungen von Relevanzkriterien
- Facets (Drill-Down-Suche)
- Unterstützung von Mehrsprachigkeit
- Berücksichtigung von Zugriffsberechtigungen
- Integration weiterer Systeme in den Suchindex
- Suchvorschläge („Ähnliche Treffer“)
Unter der Haube
Anstatt das Rad neu zu erfinden, nutzt eZ Find als technische Basis die bewährte Technik des Apache-Solr-Projekts [2]. Solr wiederum baut auf der Lucene-Java-Suchtechnologie auf. Als Extension für eZ Publish ersetzt eZ Find bei Bedarf die Standardsuche komplett oder ergänzt sie. Im Gegensatz zur Standardsuche nutzt der Index von Solr nicht die Datenbank des CMS, sondern eine eigene, für den Suchindex optimierte Datei. eZ Find nutzt Solr, um den Index anzulegen und Suchanfragen abzuarbeiten. Anhand spezieller Konfigurationsdateien lassen sich die Indizierung und Gewichtung von Texten und Schlüsselwörtern beeinflussen. Startet ein Anwender eine Suche, so erzeugt eZ Find eine Anfrage an das Solr-Backend. Die Kommunikation mit Solr erfolgt in Form von Web Services (REST). Um eZ Find 2.0 einsetzen zu können, werden Java Runtime Environment in der Version 5 sowie eZ Publish 4.0 oder neuer benötigt.
eZ Find im Einsatz
Suchmaschinen verrichten ihre Arbeit im Hintergrund. Entscheidend für die Qualität einer Suche ist, dass sie schnell arbeitet, Suchkriterien einfach zugänglich macht und die gewünschten Ergebnisse präsentiert.