- Webdeveloper-Toolbar: Helfer für Webentwickler
- http://www.erweiterungen.de/detail/Web_Developer/
- Screengrab!: Website-Screenshots leicht gemacht
- http://www.erweiterungen.de/detail/ScreenGrab!/
- ColorZilla: Farben einfach auswählen
- http://www.erweiterungen.de/detail/ColorZilla/
- SeoQuake: Suchmaschinenoptimierung im Blick
- http://www.seoquake.com/
- CopyPlainText: Text ohne Formatierungen kopieren
- http://www.erweiterungen.de/detail/Copy_Plain_Text/
- Sage: RSS-Feeds im Browser lesen
- http://www.erweiterungen.de/detail/Sage/
Nützliche Tools für Entwickler: Firefox-Extensions
Warum wird das Bild nicht angezeigt? Von welchem CSS wird meine
Formatierung wieder überschrieben? Und weshalb passt mein Header nicht
zur Breite des Spaltenlayouts? Für Webdesigner, die sich täglich mit
solchen Problemen herumschlagen, sind die in der Webdeveloper-Toolbar
gesammelten Helferlein ein wahrer Segen. Von der Info über Bildpfad und
-abmessungen, Auskünften über angewandte Stylesheets bis hin zu
komfortablem Validierungsservice und dem schnellen Deaktivieren von
Skripten bleiben kaum Wünsche offen. Auch Programmierbasics wie
Post-Variablen und Cookies lassen sich mit der Toolbar anzeigen. Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit vieler Entwickler.
Ein weit verbreitetes Problem: Ein Screenshot einer gesamten Website soll angefertigt werden, die Druckfunktion bildet aber nur den sichtbaren Bereich ab. Abhilfe schafft die Erweiterung „Screengrab!“, bei der man für das Bildschirmfoto zwischen dem aktuellen Fenster, der gesamten scrollbaren Seite oder einer frei definierbaren Fläche auswählen kann. Ausgegeben wird der Screenshot über die Zwischenablage oder als JPG beziehungsweise PNG.
Die Wahl aus Millionen von Farben ist ja nicht gerade leicht. Wer
beim Surfen im Netz auf ein gelungenes Farbschema stößt, kann sich
mit ColorZilla ganz einfach per Fadenkreuz die genauen Hexadezimalwerte
ausgeben lassen. Die ausgelesenen Farbwerte können über das Clipboard
zwischengespeichert oder in einer eigenen Farbpalette eingesammelt
werden. Nützlich ist auch die mitgebrachte Zoom-Funktion und ein
Distanzmesser.

Die SeoBar, welche die Suchmaschinenparameter in einem HTML-Block anzeigt, lässt sich mit CSS anpassen.
Schnellen Überblick über die Suchmaschinenplatzierung bietet
SeoQuake Betreuern von Internetportalen. Das Tool besteht aus drei
Komponenten: Parameter wie Pagerank oder Link-Popularität
können entweder in einer separaten SeoToolbar oder in der SeoBar, einem HTML-Block im Kopf des Browserfensters, angezeigt werden. Bei der dritten Variante werden die
Parameter direkt auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen
eingeblendet. Über die Konfigurationseinstellungen lassen sich
die anzuzeigenden Werte komfortabel auswählen. Der
übermäßige Gebrauch von zu vielen Parametern kann allerdings eine Sperrung bei der
Suchmaschine zur Folge haben. In diesem Fall sollte man die Cookies
löschen und den Proxy-Server wechseln.
Aus Webseiten kopierte Texte bringen – meist unerwünscht – ihre Schriftarten und farbige, fette oder kursive Textauszeichnungen gleich mit in das Textdokument oder
das E-Mail-Fenster. Um das mühsame Entfernen der Formatierungen zu ersparen
oder das Zwischenspeichern im Texteditor zu umgehen, kann man seine
Fundstücke im Netz mit dieser Erweiterung über das Kontextmenü als „Plain Text“ in die Zwischenablage übernehmen.
Die tägliche Presseschau vereinfacht Sage, ein schlanker RSS- und Atom-Feed-Reader. Die Erweiterung bietet mit einer eigenen Sidebar einen Schnellzugriff auf die favorisierten Nachrichtenquellen. Um das Abonnieren zu vereinfachen, werden verfügbare Channels von der integrierten Suche aufgespürt. Die Beiträge können in der Sidebar als gelesen oder ungelesen markiert werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team