FrOSCon 2006
In Zusammenarbeit mit der Linux/Unix-User-Group Sankt Augustin, der Fachschaft Informatik und dem FrOSCon-Verein entstand ein umfangreiches Programm. Es umfasst unter anderem die Bereiche Freie Software auf dem Desktop, Webentwicklung, Content Management, Sicherheit und Administration. Die Philosophie freier Software sowie rechtliche Fragen bilden einen weiteren Schwerpunkt des Programms. In fünf Hörsälen werden parallel aktuelle Themen aus den genannten Bereichen präsentiert.
Die Ausgeglichenheit und Qualität des Vortragsprogramms wurde durch ein Programmkomitee gewährleistet. Darin saßen Experten aus Wirtschaft, Forschung und Lehre mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich freier Software und Open Source. Aus allen Einsendungen wurde ausgewählt und das finale Programm zusammengestellt. Die FrOSCon bietet nun Vorträge zu Themen wie:
- PHP
- TYPO3
- MySQL
- Debian
- Gentoo
- Mono
- Asterisk
Neben den 65 Vorträgen finden während der FrOSCon auch fünf Workshops zu folgenden Themen statt:
- Apache 2 DBD
- PostgreSQL
- Asterisk
- Bildbearbeitung per Shell
- Kommandozeilen verstehen und effizient nutzen
Darüber hinaus bieten die Veranstalter Fläche, auf der sich Firmen und Projekte präsentieren können. Dabei haben die deutschsprachige Zope-User-Group (DZUG) und die PHP-User-Groups Dortmund und Köln/Bonn jeweils einen eigenen Raum auf der FrOSCon. Dort werden sie ihr eigenes Programm mit Vorträgen und Workshops gestalten.
Die FrOSCon wird im Wesentlichen durch Spenden finanziert. Für die Teilnahme wird nur ein geringes Entgelt in Höhe von 5 Euro verlangt. Eine Registrierung im Vorfeld unter www.froscon.de ist von den Veranstaltern erwünscht. Auf der Website finden sich auch weitergehende Informationen zu der Konferenz sowie zu Anfahrt, Unterkunft und Kontakt zu den Veranstaltern.