Fortschritt mit (r)evolutionärem Potenzial: Grundlagen des Semantic Web
• Lesezeit: 9 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Schwerpunkt Semantic Web | |
Grundlagen des Semantic Web | S. 22 |
Semantic Web Tools | S. 26 |
Semantische Webapplikationen entwickeln | S. 27 |
Vom Web 2.0 zum Semantic Web | S. 33 |
Semantic Web behandelt das Problem der einheitlichen Beschreibung und Adressierbarkeit von Daten, nicht nur im WWW, sondern auch in Inhouse-Lösungen. Daten und Informationen sind heute im Internet und in Intranets weitreichend verfügbar und leicht zugänglich. Doch die Informationsfülle setzt der inhaltlichen Erschließung durch den Menschen Grenzen, weshalb nach Wegen gesucht wird, Daten für die maschinelle Interpretation aufzubereiten.
Heutzutage sind Computer zwar in der Lage, HTML-Dokumente zu lesen und darzustellen, der Inhalt der Dokumente bleibt den Maschinen jedoch weitgehend verborgen. Gängige Suchmaschinen etwa liefern Ergebnisse, die nicht notwendigerweise mit den Schlagwörtern korrespondieren, die der Nutzer eingibt. Die relevanten Suchergebnisse verbergen sich stattdessen in schier endlosen Trefferlisten, die inhaltliche Verknüpfung zwischen Dokumenten und Themen bleibt verborgen. Das Semantic Web hilft nun der Maschine dabei, nicht nur den isolierten Suchbegriff, sondern auch den Zweck und den Kontext einer Suchanfrage zu interpretieren. Entsprechend liefert eine semantische Suche präzisere und gleichzeitig reichhaltigere Ergebnisse und unterstützt den Nutzer bei der inhaltlichen Orientierung und Navigation. Voraussetzung dafür ist die so genannte „Semantifizierung“ von Daten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team