- [1] Sonne im Prozessor: Sol Laptop
- http://solaptop.com/en/
- [2] Media-Streaming mit Chromecast zum kleinen Preis
- https://www.google.com/intl/en/chrome/devices/chromecast
- [3] Goji: Haustür per App öffnen
- http://www.indiegogo.com/projects/goji-smart-lock
- [4] Social-Media-Hardware: Facebook-Zähler Fliike
- http://www.smiirl.com/
- [5] Plug: USB-Platte wird Cloud-Speicher
- http://www.kickstarter.com/projects/cloud-guys/plug-the-brain-of-your-devices
- [6] Smart und schick: Citizen Eco-Drive Proximity
- http://www.citizenwatch.com/en-uk/
- [7] MagSafe Keeper: Nie wieder suchen
- http://hardwrk.com/magsafe-keeper.html
- [8] Airframe: Flexible Smartphone-Halterung
- http://www.kenu.com/products/airframe
Hardware-Fundstücke
http://solaptop.com/en/
[2] Media-Streaming mit Chromecast zum kleinen Preis
Dieser HDMI-Stick kostet lediglich 35 US-Dollar und lässt sich an jeden Fernseher,
Monitor oder Beamer anschließen. Der Chromecast muss
via WLAN mit dem Internet verbunden werden und wird über einen Micro-USB-Anschluss, wie beispielsweise von
einem Handy-Netzteil oder direkt vom USB-Anschluss des Fernsehers, mit Strom versorgt. Hat man Chromecast angeschlossen, lassen sich Bildschirminhalte von mobilen Geräten streamen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die
betreffende Anwendung diese Funktion unterstützt. Technisch gesehen ist Chromecast keine Kopie von Apples AirPlay. Chromecast überträgt nämlich nicht den eigentlichen Videostream,
sondern lediglich den Link zur Quelldatei im Internet inklusive der
aktuellen Position auf dem mobilen Gerät. Aus diesem Grund entsteht
nur sehr wenig Traffic. Auf dem Stick selbst läuft eine abgespeckte Version von Chrome
OS.
https://www.google.com/intl/en/chrome/devices/chromecast
[3] Goji: Haustür per App öffnen
Das Crowdfunding-Projekt Goji ist mittlerweile mehr als finanziert. Der Release des marktreifen Produkts ist für Ende 2013 zu einem Preis von 280 US-Dollar anvisiert. Das smarte Schloss verfügt über eine Kamera, die dem Hausherren auf dem Smartphone mitteilt, wer um Einlass bittet. Goji lässt sich über die dazugehörige App steuern. Darüber hinaus kann man die Tür alternativ auch mit einer Fernbedienung entriegeln. Besonders praktisch: via Bluetooth kann berechtigten Besitzern mit einem autorisierten Smartphone automatisch Einlass gewährt werden, wenn sie sich dem Smart Lock näheren. Goji verfügt zudem über ein LED-Display, das Besucher namentlich begrüßt und verabschiedet.
http://www.indiegogo.com/projects/goji-smart-lock
[4] Social-Media-Hardware: Facebook-Zähler Fliike
Dedizierte Hardware für Social-Media-Manager findet man eher selten. Aus diesem Grund könnte Fliike eine rosige Zukunft bevorstehen, denn auch das ein oder andere Unternehmen dürfte in dem kleinen Facebook-Zähler einen Mehrwert erkennen. Ab November ist Fliike vorerst in einer limitierten Auflage für 300 Euro erhältlich. Vorbestellungen werden bereits angenommen. Der Zähler wird via WLAN verbunden und zählt dann in Echtzeit die „Gefällt-mir“-Angaben des angebundenen Accounts.
http://www.smiirl.com/
[5] Plug: USB-Platte wird Cloud-Speicher
Die Cloud und Dienste wie Dropbox haben es dieser Tage nicht leicht. Wachsende Bedenken der Nutzer bezüglich ihrer Privatsphäre und das Misstrauen gegenüber Regierungen und Geheimdienste wächst. Dementsprechend verwundert es auch nicht, wenn ein kleines Gerät zum Aufsetzen einer privaten Dropbox-Alternative auf Kickstarter mehr als das zehnfache der anvisierten Summe einsammeln kann. Bei Plug handelt es sich um ein kleines Gerät, das mit einem Netzwerk- und einem USB-Anschluss ausgestattet ist. So lässt sich aus jeder „alten“ USB-Festplatte ein Cloud-Laufwerk erstellen – entsprechende Apps für die Einrichtung soll es auch geben. Plug ist für 150 US-Dollar ab Dezember erhältlich.
http://www.kickstarter.com/projects/cloud-guys/plug-the-brain-of-your-devices
[6] Smart und schick: Citizen Eco-Drive Proximity
Nicht schon wieder eine Smartwatch! Doch halt – die Citizen Eco-Drive Proximity sieht so ganz untypisch für eine Uhr dieser Gattung aus. Das Traditionsunternehmen bietet mit der Eco-Drive Proximity zum Preis von 500 US-Dollar eine Smartwatch an, die sich vom Design an traditionelle Chronographen orientiert. Die Uhr lässt sich nur mit einem iPhone verbinden und ist in Bezug auf verfügbare Funktionen im Vergleich zu anderen Smartwatches sehr minimalistisch. Die Eco-Drive Proximity weist ihren Besitzer lediglich auf eingehende Anrufe, Mails oder anstehende Termine hin. Für manche wird das zu wenig sein, andere werden die Uhr aber genau für diese aufgeräumte Funktionsauswahl schätzen. Praktisch für Vielreisende ist die Möglichkeit, die Uhrzeit zwischen Uhr und iPhone zu synchronisieren.
http://www.citizenwatch.com/en-uk/
[7] MagSafe Keeper: Nie wieder suchen
Besitzer eines neuen MacBook Air oder Retina kennen das Problem: Der
MagSafe-2-Stecker ist ein ganzes Stück kleiner als der Vorgänger. Um seine alten
Netzteile weiter nutzen zu können, benötigt man den
MagSafe-auf-MagSafe-2-Konverter von Apple. Ist der Apple-Konverter am Stecker des Netzteils befestigt, ist alles
kein Problem. Was aber allzu häufig bei solch kleinen Adaptern passiert: sie verschwinden schnell. Der MagSafe Keeper von hardwrk schafft hier Abhilfe, denn das smarte, kleine Produkt hält den MagSafe-Konverter in einem Silikonring, der mit einer
Kordel am Kabel des Apple-Netzteils befestigt wird. Somit ist der
MagSafe-Konverter immer genau da, wo man ihn braucht: am Netzkabel.
Damit macht er jedes alte Apple-Ladegerät zum Universalgerät, auch für
die neuen Modelle. Der MagSafe Keeper kostet 8,90 Euro.
http://hardwrk.com/magsafe-keeper.html
[8] Airframe: Flexible Smartphone-Halterung
Smartphone-Halterungen für PKW sind oftmals schwierig zu befestigen. Entweder prangen sie per Saugnapf hässlich an der Windschutzscheibe oder müssen aufwändig irgendwo anders angefrickelt werden. Der flexible Airframe verspricht hingegen, problemlos an alle möglichen Lüftungsschlitze angebracht werden zu können. Die Halterung ist mit vielen gängigen Smartphone-Modellen unterschiedlicher Hersteller kompatibel, sehr leicht und erlaubt eine vertikale und horizontale Drehung des Smartphones. Der Airframe schlägt mit 25 US-Dollar zu Buche.