Hardware-News
• Lesezeit: 5 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
http://www.lacie.com/de
Yubikey-Security-Stick: Anmeldung auf Knopfdruck
Der Yubikey ist eine Art Schlüssel zu geschützten Applikationen oder Webdiensten. Er wird in den USB-Port des Computers gesteckt und gibt sich als Tastatur zu erkennen. Durch diesen Kniff funktioniert er ohne zusätzliche Software an jedem Rechner, an den sich Tastaturen per USB anschließen lassen. Zudem werden keine Batterien benötigt, der Strom aus dem USB-Anschluss genügt. Der Nutzer drückt als nächstes den einen vorhandenen Knopf und der Yubikey generiert eine Zeichenfolge, die den Nutzer sicher identifizieren soll. Jeder dieser Codes ist einmalig und mit AES-128 verschlüsselt. Der Yubikey kann zudem so eingerichtet werden, dass er mit einem Knopfdruck eine voreingestellte Website aufruft und den User dort anmeldet. Zudem unterstützt er die Anmeldung per OpenID. Gut für Entwickler: Sowohl die Web-API als auch das SDK sind öffentlich. Firmen können Yubikeys in größeren Stückzahlen erwerben und mit dem eigenen Logo versehen.
http://www.yubico.com/products/yubikey/
Externe SSD-Festplatte: robuster Speicher
Mit der ESD-E2U2 hat der japanische Hersteller Elecom eine externe Festplatte auf Flashbasis mit 128 GB Kapazität vorgestellt. Damit werden solche „Solid State Discs“ (SSD) nun durchaus als Backup-Medium interessant. SSD-Platten haben im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten keine beweglichen Teile und gelten damit als widerstandsfähiger und robuster. Je nach Modell können sie zudem durch eine höhere Geschwindigkeit bei zugleich geringerem Stromverbrauch glänzen. Die ESD-E2U2 soll laut Hersteller die Daten mit 150 MB/s lesen und mit 90 MB/s schreiben. Beim Preis pro GB sind sie den klassischen Festplatten trotz aller Fortschritte allerdings noch immer weit unterlegen. Die ESD-E2U2 soll mit 128 GB rund 350 Euro kosten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team