Ist das Homeoffice gescheitert? Warum die Abschaffung von Remote Work zu kurz gedacht ist


Als Amazon-Chef Andy Jassy im September 2022 auf die Bühne der Code-Konferenz in Los Angeles trat, war er ein überzeugter Befürworter des Homeoffice. Während andere Unternehmen wie Tesla oder Apple die Rückkehr ins Büro bereits angekündigt hatten, hielt er an seiner Meinung weiter fest: „Wir planen nicht, von den Leuten zu verlangen, dass sie zurückkommen.“ Amazon gehörte damals zu den großen Gewinnern der Coronakrise, das E-Commerce-Geschäft übertraf sich selbst. Das Mantra „Stay at home“ galt bei Jassy nicht nur für die Kunden, sondern auch für seine Angestellten. Jedenfalls für den Moment.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 9,90 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden
Andreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.