Menschen 2.0
Lars Hinrichs übergibt CEO-Posten von XING und geht in den Aufsichtsrat
XING-Gründer Lars Hinrichs gibt den Platz auf dem Chefsessel des Business-Social-Networks XING an Stefan Gross-Selbeck weiter, der bis vor kurzem Chef von eBay Deutschland war. Im offiziellen XING-Blog schreibt er über diesen Schritt: „Nachdem ich mit Stefan nun einen sehr erfolgreichen und
vor allem im Internet sehr erfahrenen Manager als meinen Nachfolger an
der Spitze von XING gewinnen konnte, sind für mich die Weichen
gestellt, um mich persönlich wieder stärker auf das zu konzentrieren,
was mir als Unternehmer am Herzen liegt: Neue Ideen zu entwickeln und
sie mit unternehmerischem Engagement umzusetzen“ [1].
Michael Arrington nimmt sich nach Anfeindungen eine Auszeit
Der Gründer des Blognetzwerk Techcrunch wurde auf der DLD-Konferenz Ende Januar in München von einem Unbekannten bespuckt. Bereits früher gab es ihm gegenüber Morddrohungen. Jetzt reagiert Arrington und schreibt: „Die richtige Reaktion ist, mir eine Auszeit zu gönnen und aus einem anderen Blickwinkel zu schauen, was ich mit meinem Leben eigentlich anfange. Ich werde mir die meiste Zeit im Februar frei nehmen und entscheiden, was in Zukunft das Beste für mich ist, während ich an einem Strand irgendwo weit weg von meinem iPhone und Laptop sitze“ [2].
Robert Basic verkauft Basic Thinking für 46.902 Euro über eBay
Der deutsche Alphablogger Robert Basic hat sein „Basic Thinking“ bei eBay versteigert – laut Technorati das meistverlinkte Blog Deutschlands. Darüber, wie es zu der Entscheidung kam und über die Hintergründe des eBay-Verkaufs schreibt er in seinem neuen Blog: „Es gab keinen Startpunkt, sich vom Blog lösen zu wollen. Es war mehr
eine stete Entwicklung bis zu dem Entschluss. Man schreibt vor sich
dahin und merkt immer stärker, dass das Blog nicht mehr das ist, was es
eigentlich sein sollte. (…) Das Dumme war, dass das Blog immer mehr auszustrahlen begann, was die
Bekanntheit und fremdbestimmte Positionierung anging, so dass man am
Ende nicht mal mehr förmlich erfreut furzen konnte, ohne dass die
Pseudointellektuellen gleich wieder ihre Brain-Fackeln anzünden“ [3].
Markus Berger-de León übernimmt die Leitung bei StudiVZ
Markus Berger-de León war bereits Geschäftsführer von Jamba und My-Hammer. Seit Ende Februar ist Berger-de León Chef des Social Networks StudiVZ. Jochen Gutbrod, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung des Verlags Georg von Holtzbrinck schreibt über ihn: „Markus Berger-de León ist einer der erfahrensten und renommiertesten
Führungspersönlichkeiten im Internetbereich, die wir in Deutschland
haben. Er hat sein besonderes Gespür für das Thema
Produktweiterentwicklung schon mehrfach bewiesen. Wir freuen uns daher
sehr, dass wir ihn für diese spannende Aufgabe innerhalb der
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gewinnen konnten” [4].
Werner Vogels gewinnt Preis der Information Week und wird „Chief of the Year“
Werner Vogels, CTO von Amazon und frischgebackener „Chief of the Year 2008“, ist bescheiden: Der Preis sei keine Leistung von ihm, sondern vom Amazon-Team. Weiter schreibt Vogels in seinem Blog: „Der „Chief of the Year“-Preis der Information Week kann nicht nur mein Preis sein. Er ist vielmehr ein Preis für alle Amazon-Mitarbeiter, die in den vergangenen Jahren Technologien und Prozesse entwickelt haben, die so innovativ sind, dass sie eine ganze Geschäftslandschaft definiert haben: Zuerst im E-Commerce und nun mit Amazon Web Services definieren sie Cloud Computing durch die Bereitstellung von „Infrastructure as a Service“. Verglichen mit dieser immensen Arbeit, die nötig war um all dieses möglich zu machen, war meine Beteiligung eher klein“ [5].