- 100 Tipps für TYPO3
- Titel: 100 Tipps für TYPO3. Typische Fehler erkennen und vermeiden
- Autor: Patrick Lobacher/Volker Krell
- Erscheinungsdatum: Mai 2011
- Verlag/ISBN: Open Source Press/978-3-9418-4126-0
- Preis/Umfang: 24,90 Euro/264 Seiten
- Facebook-Anwendungen programmieren
- Titel: Facebook-Anwendungen porgrammieren
- Autor: Mario Scheliga
- Erscheinungsdatum: Februar 2011
- Verlag/ISBN: O'Reilly/978-3-8972-1645-7
- Preis/Umfang: 34,90 Euro/460 Seiten
- WordPress
- Titel: WordPress. Websites mit WordPress umsetzen und pflegen
- Autor: Olaf Baumann
- Erscheinungsdatum: April 2011
- Verlag/ISBN: video2brain/978-3-902550-92-7
- Preis/Laufzeit: 39,95 Euro/6 Stunden
- MongoDB
- Titel: MongoDB. Sag ja zu NoSQl
- Autor: Marc Boeker
- Erscheinungsdatum: November 2010
- Verlag/ISBN: Entwickler.Press/978-3-8680-2057-1
- Preis/Umfang: 24,90 Euro/235 Seiten
- Der Google-Code
- Titel: Der Google-Code. Das Geheimnis der besten Suchergebnisse
- Autor: Henk van Ess
- Erscheinungsdatum: Dezember 2010
- Verlag/ISBN: Addison-Wesley/978-3-8273-3036-9
- Preis/Umfang: 14,80 Euro/135 Seiten
- Der leidenschaftliche Programmierer
- Titel: Der leidenschaftliche Programmierer. Wie Programmierer ihre berufliche Laufbahn erfolgreich gestalten
- Autor: Chad Fowler
- Erscheinungsdatum: September 2009
- Verlag/ISBN: mitp/978-3-826-65885-3
- Preis/Umfang: 19,95 Euro/337 Seiten
- Texten fürs Web
- Titel: Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen. Das Handbuch für Online-Journalisten
- Autor: Stefan Heijnk
- Erscheinungsdatum: März 2011
- Verlag/ISBN: dpunkt.verlag/978-3-8986-4698-7
- Preis/Umfang: 39,90 Euro/319 Seiten
- Follow me!
- Titel: Follow me!: Social Media Marketing mit Facebook, Twitter, XING, YouTube und Co.
- Autor: Anne Grabs/Karim-Patrick Bannour
- Erscheinungsdatum: März 2011
- Verlag/ISBN: Galileo/978-3-8362-1672-2
- Preis/Umfang: 29,90 Euro/442 Seiten
Neue Bücher und DVDs
100 Tipps für TYPO3
Die
TYPO3-Experten Patrick Lobacher und Volker Krell geben auf über
260 Seiten 100 Tipps für den Umgang mit dem Open-Source-CMS. Denn die Komplexität des Systems legt sowohl Einsteigern als auch versierten Anwendern zahlreiche Stolpersteine. Zunächst widmen sich die Autoren den
so genannten Softfacts, klopfen zum Beispiel die mit TYPO3 verbundenen Lizenzen auf
ihre Möglichkeiten und Grenzen ab. Schnell geht es dann an die Themen
Installation, Konfiguration und Upgrades. Allein auf
sechzig Seiten präsentiert hier Lobacher seine fundierten
TypoScript-Kenntnisse, zeigt dabei 23 mögliche Fehlerquellen auf und
gibt Lösungsvorschläge. Die beiden Autoren liefern mit diesem Buch
zweifellos mehr als nur 100 Tipps, sondern zeigen auf, wie ein System von
Anfang an stabil und performant eingerichtet wird, um auch langfristig ein stressfreies Arbeiten mit TYPO3 zu garantieren.
Titel: 100 Tipps für TYPO3. Typische Fehler erkennen und vermeiden
Autor: Patrick Lobacher/Volker Krell
Erscheinungsdatum: Mai 2011
Verlag/ISBN: Open Source Press/978-3-9418-4126-0
Preis/Umfang: 24,90 Euro/264 Seiten
Facebook-Anwendungen programmieren
Mario
Scheliga wagt einen Blick hinter den so genannten blauen Vorhang, hinter
Facebook. Doch dabei geht es dem Autor eigentlich gar nicht nur um
dieses eine bestimmte Social Network. Über die Plattform hinaus will
Scheliga das Bewußtsein des Lesers für neue Entwicklungen im Internet
schärfen. Schließlich verändert sich Facebook in einem rasanten Tempo
und Graph-API oder XFBML könnten morgen schon durch andere Technologien
ersetzt sein. Wer zum jetztigen Zeitpunkt einen kompetenten und sehr gut
geschriebenen Begleiter sucht, der ihm bei der App-Programmierung für
Facebook umfangreiche Hilfe leistet, der findet ihn in diesem Buch.
Darüber hinaus sollte es als Nachschlagewerk mit inspirierenden
Zwischentönen in keinem Regal fehlen.
Titel: Facebook-Anwendungen porgrammieren
Autor: Mario Scheliga
Erscheinungsdatum: Februar 2011
Verlag/ISBN: O’Reilly/978-3-8972-1645-7
Preis/Umfang: 34,90 Euro/460 Seiten
WordPress
Alles
rund um das Thema WordPress erfahren Einsteiger in diesem jetzt auf DVD
veröffentlichten Video-Tutorial. Autor Olaf Baumann führt dabei
kenntnisreich und Schritt für Schritt durch die acht Lektionen, die sich
allen relevanten Themen annehmen: von der Installation des Systems über
eine Tour durch das Backend bis zur Entwicklung eigener Themes.
Abschließend folgen zwei Bereiche, die eine technische Optimierung des
CMS sowie die Einbettung ins Social Web behandeln und deshalb auch
die möglichen Tiefen von WordPress ausloten. Insgesamt fallen die
Unterkapitel in ihrer Gewichtung und Länge deutlich unterschiedlich aus
und können von wenigen Minuten bis zu einer Viertelstunde dauern. Als
Mitglied von WordPress Deutschland weiß Baumann jedoch alle Bereiche im
richtigen Verhältnis zu behandeln.
Titel: WordPress. Websites mit WordPress umsetzen und pflegen
Autor: Olaf Baumann
Erscheinungsdatum: April 2011
Verlag/ISBN: video2brain/978-3-902550-92-7
Preis/Laufzeit: 39,95 Euro/6 Stunden
MongoDB
Zugegeben: Bisweilen wirkt die Schreibe des Autors in den acht Kapiteln unbeholfen
und sehr direkt. Das mag nicht jedem gefallen. Aber: Im
gleichen Maße wird deutlich, dass hier ein passionierter
Entwickler und MongoDB-Anwender an der Arbeit ist. Und die reden untereinander nun
einmal so. Ja, untereinander, denn das Buch richtet sich
im Besonderen an Entwickler. Ob PHP, Ruby oder Python – eine der drei
Sprachen sollte die Grundlage für die Lektüre
dieses Ratgebers sein. Um das titelgebende
Ja zu MongoDB und NoSQL sagen zu können, sind durchaus tiefere
Erfahrungen mit relationalen Datenbanken nützlich, aber nicht zwingend erforderlich. Wer es wie Foursquare, Diaspora,
Bit.ly, GitHub oder die New York Times machen will und auf
MongoDB setzt, dem sei das Buch ohne Zweifel angeraten.
Titel: MongoDB. Sag ja zu NoSQl
Autor: Marc Boeker
Erscheinungsdatum: November 2010
Verlag/ISBN: Entwickler.Press/978-3-8680-2057-1
Preis/Umfang: 24,90 Euro/235 Seiten
Der Google-Code
Mit dem Google-Code steht dem Leser eine Reise in die geheimen Welten der berühmten Suchmaschine bevor. Der Weg des zunächst mysthisch anmutenden Titels ist jedoch nicht eine Spurensuche auf den Fährten des sagenumwogenen Suchalgorithmus. Wohl zum Leidwesen vieler SEO-Profis. Vielmehr geht es Autor Henk van Ess um das Geheimnis der besten Suchergebnisse. In drei kurzweiligen und stets informativen Kapiteln teilt er deshalb sein Wissen über nachhaltige Methoden im Umgang mit der Suchmaschine, gibt konkrete Handlungsanweisungen und erzählt nebenbei eine unterhaltsame Geschichte über die Weiten des Web. Und das stets im Auftrag des Lesers und der perfekten Suchanfrage. Denn nur wer die richtigen Methoden beherrscht, verfügt auch über Googles Informationen. Das Lesen der 132 Seiten ist vor allem thematischen Einsteigern empfohlen, jedoch können auch Experten zur Lektüre greifen. Wenn auch nur für einen Einblick in die Gedankenwelt des Normal-Users.
Titel: Der Google-Code. Das Geheimnis der besten Suchergebnisse
Autor: Henk van Ess
Erscheinungsdatum: Dezember 2010
Verlag/ISBN: Addison-Wesley/978-3-8273-3036-9
Preis/Umfang: 14,80 Euro/135 Seiten
Der leidenschaftliche Programmierer
Was hat das Programmieren von Software mit dem Spielen eines Saxophons gemeinsam? Zunächst einmal nur eins: Chad Fowler. Der amerikanische Ruby-Experte, Autor und Musiker erzählt seinen Lesern auf 328 Seiten eine unterhaltsame Geschichte von Glück, Unglück, Erfolg, Misserfolg, Musik und der IT-Branche. Dass all diese Bereiche zusammenhängen können, spiegelt der Autor an einer ganz bestimmten Frage: Wie soll es mit der Karriere weitergehen?
Die Zielgruppe ist also klar definiert: Programmierer, die mit einem Motivationsloch kämpfen, sich neu erfinden oder einfach nur für die berufliche Zukunft gewappnet sein wollen. Den Ausführungen Fowlers liegt dabei das intellektuelle Konzept der "Idee des Wandels" zugrunde. Ein Strategieführer, der dem einen oder anderen IT’ler auf der Sinnsuche nach Glück und Erfüllung im Beruf behilflich sein dürfte. Das Vorwort führt im übrigen kein geringerer als D. H. H. – also Rails-Erfinder und Mit-Gründer der Sofwareschmiede 37signals David Heinemeier Hanson.
Titel: Der leidenschaftliche Programmierer. Wie Programmierer ihre berufliche Laufbahn erfolgreich gestalten
Autor: Chad Fowler
Erscheinungsdatum: September 2009
Verlag/ISBN: mitp/978-3-826-65885-3
Preis/Umfang: 19,95 Euro/337 Seiten
Texten fürs Web
Ein Muss für angehende oder erfahrene Web-Publisher: In drei umfangreichen Kapiteln gibt Autor Stefan Heijnk seinen Lesern das nötige Rüstzeug an die Hand, um im Web stets das richtige Erzählen beherrschen zu können. Dabei geht er zunächst kenntnisreich die Schritte der vorbereitenden Planungsphase ab, fragt nach der Psychologie des Users, an der sich nicht zuletzt Design-Fragen ableiten lassen und skizziert im Anschluss das Modell des so genannten Content-Kegels. Allein auf den ersten Seiten werden deshalb von Heijnk mehr als nur die Grundlagen für das richtige Texten geschaffen. In Kapitel zwei geht es dann an das nachhaltige Schreiben von Texten, im Zuge dessen auch hier und da einsteigerfreundliche SEO-Tipps gestreut werden. In Kapitel drei schließlich stellt Heijnk verschiedene Medienmodi vor, sucht nach Stärken und Schwächen der Integration von Fotos, Videos, Audios und Schriftarten. Auch wer das reine Handwerk des Schreibens oder das Konzipieren von Online-Content bereits beherrscht, wird in diesem Buch dennoch zahlreiche Hilfestellungen und vielversprechende Ideen vorfinden, um Websites für den User besser gestalten zu können.
Titel: Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen. Das Handbuch für Online-Journalisten
Autor: Stefan Heijnk
Erscheinungsdatum: März 2011
Verlag/ISBN: dpunkt.verlag/978-3-8986-4698-7
Preis/Umfang: 39,90 Euro/319 Seiten
Follow me!
Wer diesem Aufruf folge leistet, findet ein gutes Überblickswerk zum Thema Social Media Marketing vor. Die beiden Autoren Anne Grabs und Karim-Patrick Bannour zeichnen dabei ein klares und strukturiertes Bild des Social Web, gehen auf alle relevanten Plattformen ein, geben allerhand nützliche Methoden vor und zeigen strategische Anwendungsbereiche von Social Media auf. Doch wenn in Kapitel 1.6 gefragt wird, ob der Leser eigentlich einen Digital Native kenne, ist die adressierte Zielgruppe schnell offenbar: Entscheider, die sich im Thema noch unsicher fühlen. Freilich, alte Veteranen oder ins Netz Geborene erfahren deshalb wenig
Neues, können ihren Wissensstand aber durchaus auf Aktualität abklopfen.
Einsteiger bekommen einen guten Ratgeber an die Hand, der problemlos hilft, die gängigen Codes der Profis dechiffrieren zu können und das Elementare der neuen Plattformen zu erlernen. Ob Twitter, Facebook, Delicious oder Xing.
Sehr geehrte Damen und Herren,
welche Dateien/Programme befinden sich auf der aktuellen Heft-DVD der Heft-Ausgabe des t3n-magazins?
Vielen Dank
Volker Schmitz