- Lernen mit Google
- 1 Buch. 100 Experten
- Major-Update für Onpage.org
- Kostenloses Online-SEO-Tool
- Kostenloses E-Book zu Google Webmaster Tools
- Conversion-Tracking Tool von Facebook
- SEO-united startet Forum
- Google Adwords Newsletter-Tool
- Kostenloses Onpage-Tool
- Mobile-Vermarkter Widespace in Deutschland
- Das Google-Facebook-Cookie
- Kostenloses E-Book von Sistrix
- Backlink-Service mit Geld-zurück-Garantie
- Lokales Online-Marketing 2013: Trends, Tendenzen & Prognosen
- Media Optimizer unterstützt PLA
- Xovi integriert WDF*IDF-Analyse
- Web-Ads tun Marken gut!
- Interaktive Facebook-Bilder mit Stipple
Lernen mit Google
Google
will wertvolles Wissen über Online-Marketing mit
seiner Community teilen. Unter dem Motto „Lernen mit Google“
(http://t3n.me/UUkFDV) bietet der Web-Gigant zahlreiche Videos zu so verschiedenen Themengebieten wie Online-Präsenz,
AdWords, Google
Analytics, ortbezogenes Marketing oder Google Apps an. Außerdem sollen
kostenlose Webinare den Einstieg und die Weiterbildung erleichtern.
1 Buch. 100 Experten
Normalerweise
sagt man ja: Viele Köche verderben den Brei. Doch bei diesem Buch
scheint das anders zu sein. Es bündelt das geballte Wissen von einhundert
Experten zu den Themen SEO, SEM, SMM, Display, Affiliate und E-Mail in
einem kompakten Werk (http://100experten.de/). Außerdem findet man in dem Buch auch die
Kontaktdaten, persönliches Hintergrundwissen und die beliebtesten
Branchen-Treffpunkte der Autoren. Und schön gestaltet ist es auch noch.
Major-Update für Onpage.org
Die neue Version 1.01 von Onpage.org hat den Code-Namen Seokratzes (http://t3n.me/YQrycW) und bringt einige Neuerungen mit sich: So kann man nun Terme einer URL oder der Top Ten eines Keywords gewichten, seinen Content mit dem der Top Ten eines Keywords vergleichen, einen Diversity-Check für die Inhalte der Top Ten vornehmen, relevante Synonyme und Begleitterme eines Keywords ermitteln oder Texte nach den richtigen Signalen durchsuchen.
Kostenloses Online-SEO-Tool
Sistrix
bietet seit Neuestem ein kostenloses Werkzeug für die
Suchmaschinenoptimierung namens „Sistrix Smart“ an
(http://smart.sistrix.de). Mit ihm lassen sich unter anderem Webseiten
analysieren und Keywords überprüfen. Sistrix Smart wendet sich an
private Website-Betreiber sowie kleine und mittlere Unternehmen.
Kostenloses E-Book zu Google Webmaster Tools
Der SEO-Berater Stephan Czysch hat sein kostenloses E-Book über die Google Webmaster Tools neu aufgelegt (http://t3n.me/11UnfK4). Auf 121 Seiten erklärt Czysch alle wesentlichen Funktionen, darunter Maßnahmen zur Analyse von Links und Optimierung der Seitenstruktur. Neu sind die Themen rund um „Strukturierte Daten“, „Disavow-Tool“ und „Google Webmaster Tools API“.
Conversion-Tracking Tool von Facebook
Der
Erfolg von Facebook-Ads dürfte mit diesem Tool nun messbarer werden:
Werbetreibende können es (http://t3n.me/XerleY) nutzen, um den
Return on Investment ihrer Facebook-Ads zu messen oder ihre Ads für ihre
Zielgruppen zu optimieren. Das Tool trackt den Weg der Kunden nach
ihrem Klick auf die Anzeige. Das Tool soll man via Power Editor, Ads
Manager und Advertising-API nutzen können.
SEO-united startet Forum
Wo
kriegt man Hilfe und Tipps her, wenn man mal wirklich bei all den KWDs,
WDFs und SERPs nicht mehr weiter weiß? Nun, seit Kurzen wäre das neue
Forum von SEO-united (www.seo-united.de/forum/) keine schlechte
Anlaufstelle. Hier kann man SEOs kennenlernen, sich mit ihnen
austauschen, Fragen stellen und sich so weiterbilden.
Google Adwords Newsletter-Tool
Noch
befindet sich das Newsletter-Feature für Google Adwords im Betatest,
doch die Erweiterung klingt jetzt schon interessant. Google Adwords
testet nun auch in Deutschland eine neue Funktion, mit der
Google-Adwords-Anzeigen in der Ergebnisliste ein zusätzliches Feld
enthalten, in das Nutzer ihre E-Mail-Adresse eintragen und per Klick
einen Newsletter bestellen können.
Kostenloses Onpage-Tool
Das
Onpage-Tool (http://onpage-tool.de/) tut genau, was sein Name
verspricht: Es analysiert „onpage“ die Wortzahl, die
Keyword-Dichte (KWD), die Ladezeit, die Links sowie die WDF. Außerdem
vergleicht das Onpage-Tool die eigene Seite mit den Top Ten und zeigt die
entsprechenden SERPs in grafischer Form.
Mobile-Vermarkter Widespace in Deutschland
2007
gründeten die beiden Schweden Henric Ehrenblad und Patrik Fagerlund den
Mobile-Vermarkter Widespace (www.widespace.com). Nun wollen die
Schweden nach Deutschland expandieren. Der ehemalige apprupt-Manager
Matthias Schenk startet für Widespace in Hamburg mit einem elfköpfigen
Vermarktungsteam. Widespace berechnet feste TKPs für jede
Werbeeinblendung. Zu den Kunden gehören Firmen wie Volkswagen, IKEA,
oder McDonald’s.
Das Google-Facebook-Cookie
Datenschützer dürften demnächst wieder aktiv werden, denn Google und Facebook planen ein gemeinsames Cookie (http://t3n.me/Xl2VOQ). Sind User bei Facebook oder Google eingeloggt, trackt ein entsprechendes Pixel deren Verhalten und gleicht es mit ihren Social-Media-Daten ab. Das eröffnet neue Möglichkeiten des Re-Targetings und soll den Tausend-Kontakts-Preis (TKP) um bis zu vierzig Prozent senken.
Kostenloses E-Book von Sistrix
Es sei Zeit gewesen, ihre Tipps zu SEO-Analyse und Sichtbarkeitsindex strukturiert zusammenzufassen, so der Hersteller der Sistrix-Toolbox. Das Ergebnis ist ein kostenloses E-Book, das den Titel „SEO-Analysen mit dem Sistrix Sichtbarkeitsindex“ trägt (http://t3n.me/UsfBsO).
Backlink-Service mit Geld-zurück-Garantie
Der
Backlink-Marktplatz RankSider (www.ranksider.de) vermittelt Blogposts
inklusive entsprechender Links an Website-Betreiber auf der Suche nach
Backlinks. Die Auftraggeber starten dazu entsprechende Kampagnen,
Blogger bewerben sich darum. Die Blogposts selbst müssen dabei nicht als
bezahlt gekennzeichnet sein. Sollte ein Blogger den Link oder Post
innerhalb eines Jahres löschen, bekommt der Kunde sein Geld zurück.
Lokales Online-Marketing 2013: Trends, Tendenzen & Prognosen
Sebastian Socha ist Experte für lokales SEO, also Suchmaschinenoptimierung für lokal tätige Unternehmen. In einem extrem umfangreichen Artikel im Blog der Empfehlungsplattform kennstdueinen.de nimmt er sich die wichtigsten Trends in diesem Bereich vor, ordnet sie ein und gibt konkrete Handlungsempfehlungen (http://t3n.me/XnLDRi).
Media Optimizer unterstützt PLA
Google stellt seit einiger Zeit seine bisher kostenlose Produktsuche auf das kostenpflichtige Modell „Product Listing Ads“ (PLA) um, bei dem Anzeigenplätze im Bieterverfahren vergeben werden. Adobe reagiert auf diese Entwicklung und integriert PLA in sein Werbeplanungstool Media Optimizer (http://t3n.me/Xli6Yt), mit dem sich maßgeschneiderte Gebote in der Werbeplatzversteigerung abgeben lassen sollen, die optimal mit bestimmten Such-Zielgruppen übereinstimmen.
Xovi integriert WDF*IDF-Analyse
Dass die optimale Keyword-Dichte für gutes Onpage-SEO ausreicht, ist ein Mythos. Erst die Kombination von WDF (within-document-frequency) und IDF (inverse-document-frequency) verspricht echten Erfolg. Überprüfen lässt sich das nun mit einem kostenlosen Tool von SEO-Tool-Anbieter Xovi (http://t3n.me/VBjczA).
Web-Ads tun Marken gut!
Nun steht es da also Schwarz auf Weiß: Online-Werbung hilft beim Branding. Das hat die Studie „Best of BrandEffects 2012“ (http://t3n.me/UsQExp) von Tomorrow Focus Media (TFM) mit Hilfe einer Werbewirksamkeitsuntersuchung zwischen 2008 und 2012 belegt.
Interaktive Facebook-Bilder mit Stipple
Mit
Stipple (https://stipple.com/) lassen sich Bilder mit Tags versehen.
Nun kann man Stipple-Bilder auch im Newsfeed von Facebook posten. Ein
Klick auf einen Tag führt User zu Online-Shops, YouTube-Videos,
Twitter-Feeds, Homepages und vielem mehr. Toll, um die Dynamik von
Facebook-Posts zu erhöhen.