Open Source zum Anfassen
Die vorinstallierten Demos decken fast alle Einsatzgebiete serverbasierender Anwendungen ab, von der einfachen Blog-Software bis hin zum komplexen Wissensmanagementsystem. Auch Content Management Systeme, wie beispielsweise das beliebte TYPO3, und E-Commerce-Lösungen finden sich im Portfolio. Insgesamt können momentan mehr als 80 Softwarepakete auf Herz und Nieren getestet werden. Eine Registrierung ist hierzu nicht erforderlich. Da eine Evaluierung auch mit Administratorrechten ermöglicht wird, können alle Funktionen der jeweiligen Software in vollem Umfang genutzt werden. Um das damit verbundene Risiko von durch Fehlbedienung funktionsunfähig gewordenen Installationen zu begrenzen, werden alle zwei Stunden die Anwendungen in ihren Ursprungszustand zurückversetzt. Danach steht wieder eine frische Installation zur Verfügung.
Der größte Teil der auf www.osnews.de installierten, webbasierenden Programme stützt sich auf verbreitete Standards: Als Programmiersprache wird häufig PHP eingesetzt, während die Datenbanken meist auf MySQL aufbauen. Zusammen mit Apache als Webserver und Linux als Betriebssystem ermöglicht diese freie, in der Fachsprache auch „LAMP“ genannte Basis eine uneingeschränkte Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse.
Über die aktuelle Entwicklung freier Softwareprojekte, insbesondere über neue Features, Bugfixes und Sicherheitslücken informiert www.osnews.de in einem eigenen, täglich aktualisierten Newsbereich. Die Informationsplattform versteht sich dabei als Mittler zwischen der Community und dem Endanwender. In einem eigenen Forum können sich die Besucher zudem direkt austauschen. Für das dritte Quartal 2006 ist die Angliederung eines eigenen Bereichs für freie und quelloffene Desktop-Applikationen geplant. Hier werden dann unter anderem Office-Anwendungen, Browser, E-Mail-Programme und Sicherheitstools vorgestellt und bewertet.