- Songbird – Mediaplayer mit Browserfunktion
- http://www.songbirdnest.com
- FreeMind – Mindmapping
- http://sourceforge.net/projects/freemind/
- PDFCreator – PDF-Schreiber
- http://sourceforge.net/projects/pdfcreator/
- Scribus – Desktop-Publishing
- http://www.scribus.net
- VMware Player – Virtualisierung
- http://www.vmware.com/de/products/free_virtualization.html
- Audacity – Audiorekorder
- http://www.audacity.de
- InfraRecorder – Brennsoftware
- http://infrarecorder.sourceforge.net
- IPCop – Router mit Firewall
- http://ipcop.org
Open-Source-Highlights
Songbird – Mediaplayer mit Browserfunktion
Songbird von Mozilla ist eine sinnvolle Kombination aus Browser und Mediaplayer. So ermöglicht das Programm das Abspielen von im Web gefundener Musik im selben Fenster. Es unterstützt alle wichtigen Formate und listet zahlreiche Musikportale in seinen Bookmarks. Songbird läuft unter Windows, Mac OS X und einigen Linux-Distributionen.
http://www.songbirdnest.com
FreeMind – Mindmapping
Beim Mindmapping werden komplexe Gedanken in Einzelteile zerlegt und zueinander in Beziehung gesetzt. Ob fürs Brainstorming oder fürs Projektmanagement, FreeMind hilft, Zusammenhänge zu visualisieren. Allerdings bleibt die Lösung auf den Einzelbenutzer beschränkt. Als Java-Anwendung läuft FreeMind unter Windows, Mac OS X und Linux.
http://sourceforge.net/projects/freemind/
PDFCreator – PDF-Schreiber
PDFCreator ermöglicht jeder Anwendung mit Druckfunktion das Erstellen von PDF-Dateien. Das Tool benutzt die API von Ghostscript, ersetzt den Adobe Distiller und beherrscht auch andere Formate wie JPG, TIF, PNG, BMP, PS und EPS. Den PDFCreator gibt es derzeit nur für Windows.
http://sourceforge.net/projects/pdfcreator/
Scribus – Desktop-Publishing
Scribus erstellt Layouts und Drucksachen. Für den semi-professionellen Einsatz ist das Programm eine Alternative zu proprietärer Software wie Adobe InDesign oder QuarkXPress. In der aktuellen Version unterstützt Scribus unter anderem CMYK, PDF-Erstellung, ICC-Farbmanagement und läuft auf Linux/Unix, Mac OS X und Windows.
http://www.scribus.net
VMware Player – Virtualisierung
VMware Player ist zwar nicht Open Source, eignet sich aber für den kostenlosen Test von Open-Source-Produkten. So lassen sich Anwendungen und ganze Betriebssysteme ausprobieren, ohne die eigene Konfiguration zu beeinflussen. VMware Player bietet einen praktischen Einstieg in das Thema Virtualisierung. Wer sich anschließend für die Virtualisierung von Servern interessiert, greift zum ebenfalls kostenfreien VMware Server.
http://www.vmware.com/de/products/free_virtualization.html
Audacity – Audiorekorder
Audacity ist ein sehr guter und zuverlässiger Mehrspur-Audio-Editor. Auf bis zu 16 Kanälen können wav-, aiff-, au-, Ogg-Vorbis- und mpeg-Audio-Dateien aufgenommen und bearbeitet werden. Außerdem stehen unter anderem Lautstärkeanpassung und Effekte zur Verfügung, womit die Möglichkeiten weit über die eines einfachen Audio-Editors hinausgehen. Audacity gibt es für Linux, Windows und Mac OS X.
http://www.audacity.de
InfraRecorder – Brennsoftware
InfraRecorder brennt CDs und DVDs (auch Dual-Layer) und bietet dafür eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Neben Audio- und Daten-CDs kann die Software auch Images verarbeiten. Der InfraRecorder steht nur für Windows zur Verfügung, sein Bedienkonzept ist dabei an den Explorer angelehnt. InfraRecorder beherrscht alles, was man von einem aktuellen Brennprogramm erwarten kann und ist zudem einfach zu bedienen.
http://infrarecorder.sourceforge.net
IPCop – Router mit Firewall
IPCop ist eine schlanke Linux-Distribution, die aus einem alten Rechner einen zeitgemäßen Router samt Firewall machen kann. Für den Heimgebrauch ist IPCop schnell eingerichtet, dem Fortgeschrittenen bieten sich trotzdem weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten. Das Programm verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche. IPCop läuft auf i386-Architekturen und kommt je nach Einsatzbereich mit mindestens 133 MHz und 35 MByte RAM aus.