Gmail Redesigned: Gmail aufhübschen
Googles E-Mail-Dienst Gmail ist zwar sehr beliebt, aber nicht gerade eine Augenweide. Das will das Projekt „Gmail Redesigned“ [1] ändern. Eine spezielle CSS-Datei überschreibt direkt im Browser des Anwenders die Gmail-Styles und spendiert der Oberfläche ein frisches Look & Feel. Voraussetzung ist die Firefox-Extension „Google Redesigned“, die auch gleich den Google-Kalender aufhübscht. Wer lediglich Gmail pimpen will, greift zur Extension „Stylish“ [2].
Digitalus CMS: Zend Framework unter der Haube
Digitalus [3] ist ein neues CMS (New BSD Licence), das den Fokus auf einfache Bedienung statt auf eine lange Feature-Liste legt. Die Basis bildet das „Digitalus Site Framework“, eine Kombination aus Zend Framework und jQuery. Eine integrierte API ermöglicht Entwicklern, das CMS nahezu beliebig anzupassen. Kern-Features sind unter anderem Performance (ausgefeiltes Caching) und Suchmaschinenfreundlichkeit (sprechende URLs, sauberes XHTML, Google Webmaster- und Analytics-Tools integriert). Das Backend gibt sich in der Online-Demo spartanisch, aber übersichtlich. Als Template-System nutzt das CMS Zend View, Zend Layout und jQuery.
Pencil Project: Prototyping im Browser
Auf Basis der Gecko-Engine von Mozilla macht das Pencil Project [4] Firefox 3 zum Zeichen- und Prototyping-Werkzeug. Dem Nutzer stehen diverse Pinsel und Zeichenwerkzeuge sowie zahlreiche Vorlagen zur Verfügung, mit denen er beispielsweise Windows- oder GTK-Applikationen layouten kann. Um die so erschaffenen Werke weiter verwenden zu können, rastert und exportiert Pencil Project PNG-Dateien.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien