Anzeige
Anzeige

Responsive Webdesign per Drag-and-Drop: Toolcheck: Webflow

Mit Webflow können Webworker responsive Websites erstellen – im Browser, per Drag-and-Drop und ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Den können sie sich anschließend herunterladen oder direkt bei Webflow hosten. Vor allem als Prototyping-Tool hat sich der Dienst bei Profis bewährt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Mit dem Siegeszug von Smartphones und Tablets mussten sich Web-Designer etwas einfallen lassen, um Websites so zu entwickeln, dass sie auf jedem Endgerät – egal ob Desktop-PC, Tablet oder Smartphone – eine gute Figur machen. Die Lösung: Responsive Design. Die Entwicklung responsiver Websites ist allerdings nicht immer einfach. Dabei hilft Webflow: Ein 2012 gegründetes Startup, das aus dem namhaften Startup-Inkubator Y Combinator im Silicon Valley stammt und bereits knapp drei Millionen Dollar von Top-Geldgebern einsammelte.

Mit Webflow können Webworker responsive Websites im Browser per Drag-and-Drop zusammenstellen. Den automatisch erzeugten Code können sie danach als Zip-Datei herunterladen.
Mit Webflow können Webworker responsive Websites im Browser per Drag-and-Drop zusammenstellen. Den automatisch erzeugten Code können sie danach als Zip-Datei herunterladen.

Native Benutzererfahrung

Anzeige
Anzeige

Webflow hat einen mächtigen, visuellen HTML-Editor. Mit ihm können Webworker responsive Webseiten per Drag-and-Drop anlegen, wobei sich das Browser-Tool fast wie eine native Desktop-Anwendung anfühlt. Das Besondere: Webentwickler müssen keine Zeile Code schreiben. Vor allem Profis sehen in dem Baukasten-System ein sehr gutes Tool, um ohne viel Aufwand einen Website-Prototypen zu erstellen.

Wer HTML-Elemente – Texte, Bilder, Buttons oder Formulare und vieles mehr – im Editor auswählt, kann dessen Eigenschaften wie bei Photoshop mit unterschiedlichen Werkzeugen anpassen. Webflow bietet verschiedene Ansichten für PCs, Smartphones und Tablets, sodass der Nutzer genau sehen kann, wie das Design auf den verschiedenen Geräten aussieht. Ist die Seite fertig, lässt sich der automatisch erzeugte Code als ZIP-Datei exportieren.

Anzeige
Anzeige

Vollwertiges CMS integriert

Doch Webflow ist mehr als nur ein Design-Tool – der Hersteller bietet auch Hosting-Dienste und ein vollwertiges CMS, mit dem Nutzer ihre Websites professionell auf einem Online-Dashboard verwalten können. Dank des eingebauten Inline-Editors kann man Webseiten live modifizieren – die Änderungen zeigt Webflow sofort an, ohne dass der Anwender die Seite immer wieder neu laden muss.

Anzeige
Anzeige

Der Einstieg ist im Rahmen eines Free-Forever-Plans kostenlos. Die Gratis-Version erlaubt allerdings nur die Erstellung einer einzigen Website – ohne eigene Domain. Für kommerzielle Projekte müssen Webworker auf eine der kostenpflichtigen Versionen umsteigen. Die Preise bewegen sich zwischen 16 Dollar (Personal Edition) und 78 Dollar (Team Edition für größere Teams und Agenturen) pro Monat. Für die Hosting- und CMS-Features fallen zusätzliche Kosten an.

Über die kleinen Icons in der Menüzeile über dem Arbeitsbereich können Nutzer die Ansicht von Desktop über Smartphone zu Tablet wechseln.
Über die kleinen Icons in der Menüzeile über dem Arbeitsbereich können Nutzer die Ansicht von Desktop über Smartphone zu Tablet wechseln.

Fazit

Webflow präsentiert sich als eine technisch komplexe, aber für den Anwender einfach zu bedienende Lösung, die die Entwicklung responsiver Webseiten deutlich beschleunigen kann und auch als Prototyping-Tool in Frage kommt. Davon sollen laut Anbieter bereits über 300.000 Web-Designer und -Entwickler profitieren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige