Snippets
Um das Adminpanel für eine Website im TYPO3-System zu aktivieren müssen Sie folgenden TypoScript-Code in Ihr Root-Template hinzufügen:
# AdminPanel aktivieren (standard) config.admPanel = 1 # AdminPanel aktivieren (frameset) # page.config.admPanel = 1
Listing 1
In Zeile 2 wird das Adminpanel für ein gängiges TYPO3-Template initialisiert. Bei der Verwendung von Frames muss das Adminpanel alternativ über die „config-Option“ des jeweiligen Frames, der das Adminpanel anzeigen soll, aktiviert werden (Zeile 4).
Das Adminpanel kann auf Benutzerebene konfiguriert werden, sodass nur bestimmte Optionen angezeigt werden.
admPanel{ # Das Modul Frontend-Editieren für diesen Benutzer aktivieren enable.edit = 1 # Edit-Panels unabhängig vom Adminpanel anzeigen module.edit.forceDisplayIcons = 1 # Editieren-Stifte unabhängig vom Adminpanel anezeigen module.edit.forceDisplayFieldIcons = 1 # Adminpanel verstecken hide = 1 }
Listing 2
Folgende Module können gezielt aktiviert werden.
Modul | Aktivierungs-Schlüssel |
Alles anzeigen | enable.all = 1 |
Vorschau | enable.preview = 1 |
Cache | enable.cache = 1 |
Veröffentlichen | enable.publish = 1 |
Frontend-Editing | enable.edit = 1 |
TypoScript-Debug | enable.tsdebug = 1 |
Informationen | enable.info = 1 |
Um sämtliche E-Mail-Adressen auf Ihrer Website zu maskieren, können Sie folgende TypoScript-Einstellungen benutzen:
config.spamProtectEmailAddresses = 1 config.spamProtectEmailAddresses_atSubst = (at) # config.spamProtectEmailAddresses_atSubst = @<span style="display:none;">dont-want-spam.</span>
Listing 3
Zeile 1 aktiviert die Verschlüsselung der E-Mail-Adressen per Javascript-Funktion, während Zeile 2 festlegt, welches Zeichen anstelle des „@-Zeichens“ angezeigt werden soll. In Zeile 3 ist eine Alternative zu Zeile 2 dargestellt, die das „@-Zeichen“ weiterhin darstellt, jedoch trotzdem nicht von Spam-Robotern als E-Mail-Adresse gelesen werden kann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team