Software & Entwicklung
Neue Blog-Extension für TYPO3: T3BLOG
Was früher als Web-2.0-Phänomen abgetan und nur von wenigen
Internet-Enthusiasten betrieben wurde, ist heute ein integraler
Bestandteil der Internet-Kultur und lässt sich aus dem Web-Alltag nicht
mehr wegdenken. Blogs haben schon längst einen großen Teil der
herkömmlichen, persönlichen „Homepages“ abgelöst. Für immer mehr
Unternehmen ist das eigene Weblog zudem ein zentraler Bestandteil
der internen und externen Unternehmenskommunikation.
Die Idee, eine einfach zu installierende Blog-Extension für TYPO3 zu entwickeln, entstand vor knapp zwei Jahren: Um TYPO3 und seine Funktionen, speziell die Blog-Fähigkeiten, zu evaluieren, wurde die Agentur des Autors nach Tokyo eingeladen. Auftraggeber war Kodansha Ltd., mit über 1 Milliarde Euro Jahresumsatz eines der größten Verlagshäuser Japans. Aufgabe war es, die TYPO3-Extension TIMTAB (TYPO3 Is More Than A Blog) [1] vor Ort zu implementieren. Dass die Installation und Konfiguration der Erweiterung selbst für versierte TYPO3-Entwickler verschiedene Tücken birgt, ist allgemein bekannt. Wie zu erwarten, war die Implementierung komplex und der Umgang mit dem Blog-System fiel nicht immer leicht. Trotz erfolgreicher Umsetzung konnten die zur Verfügung stehenden Blog-Funktionen nicht durchgängig überzeugen, das Projekt wurde nicht weitergeführt.
So wurde der Entschluss gefasst, eine neue Blog-Extension zu konzipieren und zu entwickeln, die von Administratoren ohne größere Umstände und vor allem schnell in TYPO3 integriert werden kann.
Zu Beginn stand das Entwicklerteam vor der Frage, wie man eine größere Extension plant, ohne detaillierte Anforderungen und den genauen Umfang von vornherein festlegen zu müssen. Außerdem sollte ein knappes Dutzend Entwickler an der Extension arbeiten, ohne sich ständig in die Quere zu kommen.
Dank der konsequenten Aufteilung der einzelnen Funktionen in mehr oder weniger isolierte Blog-Bestandteile (Widgets), konnte das Problem gelöst werden. Dank einer sauber definierten API können die einzelnen Widgets miteinander kommunizieren, ohne sich in die Quere zu kommen. Somit ist das Blog stets einfach konfigurierbar, ohne andere Ausgaben zu stören. Umgekehrt lassen sich auf diese Weise zusätzliche Widgets problemlos implementieren.
T3BLOG [2] besitzt zahlreiche, für den Betrieb eines Blogs obligatorische Funktionen wie Kategorisierung, Kommentare, Trackback/Pingback, Blogroll, Anzeige der letzten Posts und Kommentare, Tag-Clouds, einen Kalender, RSS-Feeds, eine Suchfunktion sowie kompletten Support von RealURL. Darüber hinaus unterstützt T3BLOG sämtliche Inhaltselemente, die TYPO3 bietet: Text, Text mit Bild, Plugins, Formulare und vieles mehr.
Das Hauptaugenmerk galt aber nicht der kompletten Abdeckung aller denkbaren Blog-Funktionen. Wer also von T3BLOG den Funktionsumfang von WordPress oder ähnlichen Systemen erwartet, wird vorerst noch enttäuscht. Dafür kann T3BLOG mit der Integration in ein mächtiges Content Management System punkten.
Der Kritikpunkt an bestehenden TYPO3-Blog-Extensions lag selten am Funktionsumfang, sondern meist an der umständlichen Installation und Integration.
T3BLOG ändert das: Die Installation dauert nur wenig länger als eine
Minute, anschließend kann man mit dem Bloggen direkt loslegen. Auch die nahtlose Integration von Blog-Funktionen in eine beliebige TYPO3-Website ist mit T3BLOG möglich: Sämtliche Widgets lassen sich über ein Plugin frei auf der Website einbinden. Für die Zukunft werden die Entwickler von T3BLOG die Ausweitung des Funktionsumfangs in den Vordergrund stellen.
Um T3BLOG [3] zu installieren und mit dem Bloggen loszulegen, sind folgende Schritte nötig:
- Extensions aus dem TER herunterladen und installieren: Neben „t3blog“ sind die Anti-Spam-Extension “postprocantispam“ sowie die Extension „typoscripttools“ hilfreich. Letztere vereinfacht die Handhabung von TypoScript im Zusammenhang mit dem DAM.
- Neue Seite im Seitenbaum erstellen und bei der Option „Enthält Erweiterung“ T3BLOG auswählen.
- Template auf der soeben erzeugten Seite erstellen und die statischen Templates von T3BLOG hinzufügen.
- Im Konstanten-Editor die nötigen Konstanten setzen.
- Speichern und bloggen!
Hat man das Blog installiert, stellt sich die Frage der Konfiguration: Sämtliche Ausgaben werden über TypoScript gesteuert. Somit ist das Blog durchgängig bis ins letzte Detail konfigurierbar. Der Einfachheit halber sind jedoch sämtliche Ausgaben der Widgets so vorkonfiguriert, dass diese ohne Anpassungen eingesetzt werden können. Die Erweiterung wird mit einem kompletten Template und dem dazugehörenden CSS ausgeliefert.
Somit ist das Erfolgserlebnis auch für nicht versierte TYPO3-Nutzer schnell erzielt. Wer trotzdem Anpassungen vornehmen möchte, wird sich schnell im strukturierten Code zurechtfinden. Alle Widgets sind vom Aufbau her sehr ähnlich und haben ihre eigene Konfiguration – das steigert die Übersichtlichkeit und verringert den Aufwand für Anpassungen.
T3BLOG bietet eine echte Alternative zu bestehenden Blog-Extensions im TYPO3-Universum. Gerade durch die einfache und vor allem nahtlose Integration in bestehende Websites kann die Erweiterung für verschiedene Einsatzzwecke verwendet werden: Sei es als reines Blog oder als integraler Bestandteil einer bestehenden Website. Der Funktionsumfang ist derzeit zwar nicht mit dem reiner Blog-Systeme wie WordPress oder MovableType vergleichbar, dafür überzeugt T3BLOG durch die nahtlose Integration in TYPO3 und profitiert von den dort bereits vorhandenen umfassenden Funktionen zum Umgang mit Content.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Echt ne feine Sache.
Habe mir die Extension mal angeschaut.
Echt super!
Ganz gute Erweiterung. Vor Allem wird die Erweiterung mit jedem TYPO3-Update weiter entwickelt.
Interessante Alternative als Blog-Erweiterung: z7_blog
Bringt bisschen mehr Funktionalität durch Filter mit.