Software
T3CON06 Zeitplan
Workshops – Donnerstag, 5. Oktober 2006 | ||
Uhrzeit | Track A | Track B |
08:00 | Registrierung: 8 bis 17 Uhr | |
09:00 | „Sichere TYPO3-Extensions schreiben“,
Rupert Germann |
„Barrierefreie Webseiten mit TYPO3“,
Jochen Weiland |
10:30 | Kaffeepause | |
11:00 | „Sichere TYPO3-Extensions schreiben“,
Rupert Germann |
„Barrierefreie Webseiten mit TYPO3“,
Jochen Weiland |
12:30 | Mittagspause | |
13:30 | „Entwicklung von TYPO3-Extensions für PHP-Programmierer“,
Christian Jul Jensen |
„Entwurf, Durchführung und Auswertung einer
Datenanalyse mit TYPO3“, Patrick Broens |
15:00 | Kaffeepause | |
15:30 | „Entwicklung von TYPO3-Extensions für PHP-Programmierer“,
Christian Jul Jensen |
„Entwurf, Durchführung und Auswertung einer
Datenanalyse mit TYPO3“, Patrick Broens |
17:00 | Offenes Ende in Karlsruher Kneipen |
Konferenz – Freitag, 6. Oktober 2006 | |||
Uhrzeit | Track A | Uhrzeit | Track B |
09:15 | offizielle Eröffnung der Konferenz | ||
09:35 | „T3CON06 Keynote“,
Kasper Skårhøj |
||
10:30 | Pause | ||
10:45 | „CAMPUS T3 – Ein TYPO3-basiertes Lern-Management-
System“, Fabrizio Branca |
„TYPO3-Interaktionen“, Norman Seibert | |
11:30 | „Das ultimative Mashup – TYfresco“, Reuven Cohen | Kaffeepause | |
12:15 | Mittagspause | 12:00 | Mittagspause |
13:30 | „Wie man das Vertrauen von Behörden gewinnt“, Sander Vogels | 13:15 | |
14:15 | Kaffeepause | 14:00 | „Intranet Framework mit ACL und Backend-Userbasiertem
Frontend-Editing“, Jens Kristian Mygent / Sune Vestergaard |
14:45 | Kaffeepause | ||
14:45 | „Migration (fast) aller Regierungs-Websites auf TYPO3 in Slowenien“, Boris Saletic | ||
15:30 | „Eine TYPO3-basierte Veröffentlichungs- und Zusammenarbeits-Umgebung“, Falk Walter, Maria Elena Alva Baldassari | 15:15 | „Frontend-Plugin-Bibliothek“, Stefan Geith |
16:00 | „Directmail – Aktueller Stand und Zukunft einer ewigen Beta-Extension“, Olivier Dobberkau, Thorsten Kahler | ||
16:15 | Kaffeepause | ||
16:45 | Pause | ||
17:00 | Die TYPO3 Association steht Rede und Antwort, Kasper Skårhøj | ||
18:30 | Pause | ||
19:00 | Gemeinsames Abendessen |
Konferenz – Samstag, 7. Oktober 2006 | |||
Uhrzeit | Track A | Uhrzeit | Track B |
09:00 | „Flash fernbedienen mit TYPO3 –
eine interaktive Deutschland-Karte“, Stefan Bauer, Michael Fritz und Thomas Biller |
09:15 |
„Dynamische Seitenbaum-Erstellung aus einer externen Datenbank“, Soeren Schaffstein |
09:45 | „Formstreams verarbeiten mit TYPO3“, Rogier Hosman | 09:45 | Kaffepause |
10:30 | Kaffepause | 10:15 |
„Zuverlässigkeit und Performance beim Hosten von typo3.org“, Patrick M. Hausen |
11:00 |
„JSR 170 – Was ist das und wie steht es mit TYPO3 in Zusammenhang“, Olivier Dobberkau und Dimitri Ebert |
11:00 | „Eine Einführung in das Native Workflow System“, Christian Jul Jensen |
11:45 | Mittagspause | 12:30 | Mittagspause |
13:00 | „Cross Media Publishing mit TYPO3“,
Ekkehard Gümbel, Daniel Brün |
13:45 | Pause |
13:45 | Pause | ||
14:00 | Kaffepause | 14:00 | „TYPO3xdev – Gemeinschaftliche Entwicklung“, Andreas Otto |
14:30 | „Machen Sie Ihre TYPO3-Website sicher vor Hackern“, Ekkehard Gümbel | 14:45 | „Es funktioniert! DBAL-Nutzung im wahren Leben“, Karsten Dambekalns |
15:15 | Pause | ||
15:30 | „TYPO3 – der Weg zur Version 5.0 „Phoenix“,
Daniel Hinderink & Robert Lemke |
||
16:15 | Best Paper Award und offizielles Ende der Konferenz |
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team