- Kalender in Formularen (date2cal)
- Wetterinformationen einbinden (mv_yahoo_weather)
- Extension-Update-Check (ter_update_check)
- Neues BE-Passwort per E-Mail (ods_resetbepassword)
- Zugriff auf tt_address aus dem Firefox (q_zilla)
- Widgets für das Backend (mydashboard)
- News-Reihenfolge ändern (mpossnewssorting)
- Frontend-Verzeichnisse erstellen (mh_branchenbuch)
- Bilder in zufälliger Reihenfolge (maag_randomimage)
TYPO3-Extensions kurz vorgestellt: TER kompakt
Die Extension „date2cal“
erweitert sämtliche Datum-/Zeiteingabefelder um einen kleinen Kalender,
der die Auswahl eines Datums, zum Beispiel für einen Tag, an dem eine News oder eine Seite online
gehen soll, erleichtert. Außerdem stellt die Extension eine API zur
Verfügung, mit der die Nutzung der Kalender auch in anderen
Erweiterungen möglich sein soll.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Stefan Galinski | Backend | Stable | 7.1.0 |
Letzte Aktualisierung: 07.04.2008 |
Besucher Ihrer
Website sollen sich über das Wetter informieren können?
„mv_yahoo_weather“ bindet aktuelle Wetterinformationen und
Wettervorhersagen von Yahoo per RSS auf der eigenen Seite ein. Die
Konfiguration erfolgt wahlweise über FlexForms oder TypoScript.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Marco Voegeli | Plugin | Beta | 1.0.1 |
Letzte Aktualisierung: 13.05.2008 |
Einfach und doch
sehr hilfreich: Die Extension von Christian Wenzel fügt dem Extension
Manager eine weitere Funktion hinzu, die Administratoren einen
schnellen Überblick über neue Versionen ihrer installierten
Erweiterungen gibt.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Christian Welzel | Backend | Stable | 0.8.0 |
Letzte Aktualisierung: 02.12.2007 |
Die Extension „ods_resetbepassword“ integriert einen Link in den Anmeldescreen des
TYPO3-Backends, der nach Eingabe eines falschen Passworts das Anfordern
eines neuen ermöglicht. Voraussetzung ist, dass in den
Benutzereinstellungen eine gültige E-Mail-Adresse eingetragen ist.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Robert Heel | Backend | Beta | 0.1.2 |
Letzte Aktualisierung: 16.11.2007 |
Die Extension „q-zilla“ ermöglicht den Zugriff via Mozilla Firefox auf „tt_address“, die Adressdatenbank von TYPO3. In einer Sidebar kann das Adressbuch angezeigt, durchsucht und Einträge gefiltert werden. Für die Funktion ist zusätzlich die Installation des gleichnamigen Firefox-Add-ons „q_zilla“ notwendig.
Autor | Kategorie | Status | Version |
q-wert.net – Team | Plugin | Stable | 1.0.7 |
Letzte Aktualisierung: 22.04.2008 |
Mit „mydashboard“ haben Backend-Benutzer die Möglichkeit, sich ihre
TYPO3-Startseite selber zu gestalten. In die persönliche Startseite
können zum Beispiel RSS-Feeds, zu erledigende
Aufgaben oder Wissenswertes speziell für Administratoren (wie
Server-Informationen oder zuletzt angelegte Benutzer) eingebettet werden. Tim Lochmüller
bittet für die Weiterentwicklung seiner Extension um Mithilfe aus der
Community. Mit Kreativität und Engagement könnte die Extension um
zahlreiche nützliche Widgets erweitert werden. Voraussetzung für die
Extension ist die neue TYPO3-Version 4.2.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Tim Lochmüller | Modul | Experimental | 0.1.7 |
Letzte Aktualisierung: 14.05.2008 |
Oft hat man das Problem, dass nach dem Anlegen einer neuen News eine vielleicht noch wichtigere News ihren prominenten Platz an erster Stelle einbüßt. Bisher konnte man diesen Zustand nur durch Workarounds mit zum Teil unerwünschten Folgen umgehen, etwa dem erneuten Auslösen des RSS-Feeds bei Anpassung des Datums. „mpossnewssorting“ ermöglicht das Sortieren der Datensätze über das Liste-Modul im Backend.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Georg Ringer | Frontend | Stable | 1.1.0 |
Letzte Aktualisierung: 16.04.2008 |
Mit der
Erweiterung „mh_branchenbuch“ ist es möglich, in kurzer Zeit ein
Verzeichnis aufzubauen, wie es zum Beispiel von den Gelben Seiten bekannt ist. Die Einträge können unter anderem in verschiedene
Kategorien eingeteilt werden. Darüber hinaus ist zum Beispiel eine
Filterung nach Land, Bundesland oder Ort möglich. Die umfangreiche
Dokumentation unterstützt bei Installation, Konfiguration und Benutzung
der Extension.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Martin Hesse | Plugin | Stable | 0.8.1 |
Letzte Aktualisierung: 03.05.2008 |
Die Extension zeigt Bilder aus einem benutzerdefinierten Ordner in zufälliger Reihenfolge an. Dabei können Einschränkungen auf Unterordner und sogar auf Dateien gemacht werden. Die Konfiguration erfolgt direkt über das Plugin. Die Geschwindigkeit der Bilderwechsel kann dynamisch wechseln. Per MouseOver können zudem größere Versionen der Bilder angezeigt werden.
Autor | Kategorie | Status | Version |
Urs Maag | Plugin | Stable | 1.6.4 |
Letzte Aktualisierung: 03.05.2008 |
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team