- Multi-Tools – Die Alleskönner
- Google Analytics
- linkvendor.de
- seitwert.de
- Onpage Tools – Feintuning für Ihre Webseite
- copyscape.com
- Google Adwords Keyword Tool
- sobek-agency.de
- validome.org
- webconfs.com
- Offpage Tools – Auch das Umfeld muss stimmen
- internetbaron.de
- Page Fluctuation Checker
- ranking-check.de
- subwizard.de
- webinteger.net
- Fazit
Einen guten Handwerker erkennt man an seinem Geschick und dem Inhalt seines Werkzeugkoffers, einen guten Suchmaschinenoptimierer (SEO) an seinem Know-how und der Kenntnis wichtiger Tools. Zugegeben, eine plakative Aussage. Handwerker und SEOs haben jedoch mehr gemein, als man zunächst annehmen würde.
Während auch der einfache Handwerker durchaus in der Lage ist, seine Website für Suchmaschinen zu optimieren, kann man Suchmaschinenoptimierung auch als Handwerk bezeichnen. Es ist nicht nur bloße Theorie, sondern ein stetiger Lernprozess. Ein guter SEO zeichnet sich ähnlich wie ein guter Handwerker in erster Linie durch seine Erfahrung aus. Sowohl der Handwerker als auch der SEO muss sich ständig weiterbilden und in heiklen Situationen Fingerspitzengefühl beweisen.
Um eine Seite bei Google und Co. auf den vorderen Plätzen zu positionieren, ist eine gezielte Analyse der eigenen Website wie auch jener der Konkurrenz unabdingbar. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl kostenloser Onlinetools, die Ihnen helfen können, ein besseres Ranking zu erreichen, mehr Besucher zu generieren und die Performance Ihrer Website nachhaltig zu steigern.
Da man bei der Optimierung einer Website zwischen Onpage- und Offpage-Optimierung unterscheidet, bietet sich diese Differenzierung auch bei der Vorstellung wichtiger SEO-Tools an. Zusätzlich zu diesen beiden Gattungen gibt es darüber hinaus noch so genannte Multi-Tools, Werkzeuge also, die gleich mehrere Funktionen miteinander vereinen.
Multi-Tools – Die Alleskönner
Google Analytics
Dieser kostenlose Service der Suchmaschine Google [1] ist ein Muss für jeden Website-Betreiber. Nach der Anmeldung erhält man Zugriff auf zahlreiche Statistiken, wie zum Beispiel die Anzahl der Besucher, deren Verweildauer oder über welche Suchwörter sie auf die Website gekommen sind.
linkvendor.de
LinkVendor [2] bietet eine der besten Tool-Sammlungen überhaupt. So lassen sich unter anderem die Link- beziehungsweise Domain-Popularität, die Keyword-Dichte oder die Position einer Website unter einem bestimmten Suchbegriff bestimmen.
seitwert.de
Nach Eingabe der Adresse einer Webseite, liefert dieses Tool [3] zahlreiche nützliche Informationen, wie zum Beispiel den Google PageRank, den Alexa Traffic Rank oder auch die Listung bei bekannten Social-Bookmark-Diensten.
Onpage Tools – Feintuning für Ihre Webseite
copyscape.com
Individueller, das heißt einzigartiger Content ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Ranking. Mit Copyscape [4] können Sie schnell und unkompliziert den Inhalt Ihrer Webseite auf Einzigartigkeit prüfen.
Google Adwords Keyword Tool
Dieses Tool ist eigentlich dafür gedacht, Adword-Anzeigen zu optimieren. Da es zu jedem Begriff die Suchhäufigkeit, die Mitbewerberdichte und alternative Vorschläge auflistet, eignet es sich auch als Hilfe bei der Findung relevanter Keywords.
sobek-agency.de
Die Sobek Agency [5] bietet ein umfangreiches Tool zur Bestimmung wichtiger Onpage-Faktoren. Neben der Bestimmung der Keyword-Dichte, der Anzahl interner und externer Links, kann man sich auch die Meta-Tags einer Webseite anzeigen lassen.
validome.org
Um den Suchmaschinen die Indexierung zu erleichtern, sollte man seine Webseite regelmäßig auf HTML-Fehler untersuchen. Wichtiger noch als Fehler im Quellcode sind tote Hyperlinks. Mit diesem Validierungs-Tool [6] kommen Sie dem Fehlerteufel schnell auf die Schliche.
webconfs.com
Suchmaschinen haben noch immer Schwierigkeiten, Bilder oder andere multimediale Inhalte zu erkennen. Um einmal zu testen, wie der Crawler einer Suchmaschine die eigene Webseite sieht, findet man auf webconfs.com [7] einen geeigneten Simulator, der dies veranschaulicht.
Offpage Tools – Auch das Umfeld muss stimmen
internetbaron.de
Dieses Tool [8] zeigt an, welche anderen Webseiten auf Ihre Site verweisen. Backlink-Checker liefern im Allgemeinen zwar nur ungenaue Ergebnisse, ermöglichen jedoch, den Fortschritt der Verlinkung zu dokumentieren.
Page Fluctuation Checker
Der Page-Rank einer Website wächst mit dem Grad der Verlinkung. Gerade während eines PR-Updates liefert die Abfrage verschiedener Google-Datencenter oft unterschiedliche Ergebnisse [9].
ranking-check.de
Eine genaue Keyword-Recherche ist für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Dieser Service [10] liefert zu einem Begriff die Anzahl der Suchanfragen bei der Suchmaschine Google.
ranking-check.de listet zu mehr als 75.000.000 Begriffen die Anzahl der jeweiligen Suchanfragen bei der Suchmaschine Google.
subwizard.de
Die Ergebnisse der Suchmaschinen ändern sich fast täglich. Nach Eingabe der URL sowie eines Keywords erhält man dessen genaue Position in den Ergebnissen der Suchmaschine Google.
webinteger.net
Der PageRank sollte bei der Wahl eines Linkpartners eine untergeordnete Rolle spielen. Hier finden Sie nützliche Informationen, wie zum Beispiel die Zahl der internen und externen Links, gelistet.
Fazit
Obige SEO-Tools sind lediglich eine kleine Auswahl. Weitere nützliche Werkzeuge und Informationen finden Sie im Internet [11], [12], [13]. Die Kenntnis dieser Tools ist für eine erfolgreiche
Suchmaschinenoptimierung ebenso notwendig wie ein gut sortierter
Werkzeugkoffer für einen Handwerker. Sie können Ihnen bei der Arbeit behilflich sein, nie jedoch die
Erfahrung eines professionellen SEOs ersetzen. Professionelle
Suchmaschinenoptimierung ist vergleichbar mit dem Hausbau:
Kaum feiert man Richtfest, machen auch schon die ersten Nachbarn
Ärger.