TYCON3 – Vorträge und Workshops
VORTRÄGE |
Restrukturierung und Unit-Testing im TYPO3-Projekt
A 09.09.05 – 11:15 | Robert Lemke |
Das Ziel der
Restrukturierung besteht darin, das Design eines bereits existierenden
Codes zu
verbessern. Unit-Tests sind automatisierte Tests für bestimmte Teile
der
Application. Dieser Vortrag veranschaulicht, welche positiven
Auswirkungen der
Gebrauch dieser beiden Technologien auf ein Software-Projekt haben kann
und wie testgesteuerte Entwicklung hilft, das Ziel im Auge zu
behalten.
Robert
Lemke wird durch
praktische Beispiele demonstrieren wie Restrukturierung, Unit-Tests und
testgesteurte Entwicklung in einem TYPO3-Projekt genutzt werden
können. Außerdem wird eine neue Erweiterung vorgestellt werden, die es
ermöglicht Unit-Tests in das TYPO3-Backend zu integrieren.
Obwohl
Unit-Tests oftmals als Luxus abgetan werden, kristallisiert sich bei
größeren Projekten der Vorteil einer klar strukturierten Test-Umgebung
in Form von Arbeitszeitgewinn heraus. Zeit, die vorher beim Debuggen
des Codes gebraucht wurde, lässt sich mit Unit-Tests besser einteilen.
Der Vortrag richtet sich hauptsächlich an PHP-Entwickler, die ein schlechtes Gefühl bei der
Restrukturierung großer Klassen haben und lieber mehr Zeit mit sinnvollen Dingen der Programmierung verbringen möchten.
SEMANTIKbrowser
B 09.09.05 – 11:15 | Volker Sasse |
Im Gegensatz zur Volltextrecherche setzt der SEMANTIKbrowser
bei seiner Suche auf semantische Analysen. So kann das intelligente
Recherchetool die Fragen seiner Anwender besser verstehen und schneller die
richtige Antwort liefern. Dabei sucht der Anwender nicht mehr nur auf der
lexikalischen Ebene, sondern bewegt sich in Begriffswolken, die dem oder den
Suchbegriffen zugeordnet sind, die zur Suche eingegeben wurden.