Zugriffsrechte gezielt anpassen: TYPO3-Codeschnipsel
Um das Admin-Panel zu aktivieren, mit dem man erweiterte Bearbeitungsfunktionen für das Frontend konfigurieren kann, muss man im TypoScript-Setup des Root-Templates folgende Zeile eintragen:
config.admPanel = 1
Listing 1
In das TSConfig der Backend-Benutzergruppe oder eines bestimmten Backend-Benutzers müssen anschließend folgende Zeilen eingefügt werden:
admPanel{ enable.preview = 1 enable.cache = 1 }
Listing 2
Manchmal ist es notwendig, beim Ändern von Content (etwa innerhalb eines Sysfolders) den Cache auf anderen Seiten (z. B. dort, wo Content aus dem Sysfolder angezeigt wird) zu löschen. Der folgende Befehl, in eine beliebige Seite integriert, bewirkt genau das. Er löscht den Cache der Seiten 5, 34 und 257, sobald eine Änderung gespeichert wird.
TCEMAIN.clearCacheCmd = 5,34,257
Listing 3
Mit Hilfe dieses Code-Schnipsels, der in die TSConfig-Einstellungen einer Seite eingetragen wird, kann festgelegt werden, welche Benutzergruppe beim Anlegen neuer Unterseiten automatisch gesetzt werden soll. Der Befehl ist nützlich, um die Zugriffsrechte auf einen Teilbaum gezielt steuern zu können.
TCEMAIN.permissions.groupid = 2
Listing 4
Die Codezeile kann entweder bei einem Benutzer oder einer Gruppe
eingetragen werden, um beim Anlegen einer neuen Seite einen bestimmten Seitentyp festzulegen. Im Beispiel in Listing 6 würde der
Benutzer standardmäßig Seiten vom Typ „Nicht im Menü“ (5) anlegen.
TCAdefaults.pages.doktype = 5
Listing 5
Einstellbare Seitentypen:
- 1 – Standard
- 2 – Erweitert
- 3 – Externe URL
- 4 – Shortcut
- 5 – Nicht im Menü
- 6 – Backend User Section
- 7 – Mount Point
Um Backend-Benutzern die Arbeit zu erleichtern, können die vordefinierten Namen der Überschriften von Inhaltselementen angepasst und auf aussagekräftigere Namen geändert werden.
TCEFORM.tt_content.header_layout { altLabels.0=Überschrift 1 (schwarz) altLabels.1=Überschrift 1 (rot) altLabels.2=Zwischenüberschift (mittelgroß, schwarz) altLabels.3=Zwischenüberschrift (kleiner, blau) removeItems=4 }
Listing 6
Damit ein Benutzer eine neu angelegte Seite beim Abspeichern nicht aus Versehen direkt veröffentlicht, kann man mit diesem Befehl neue Seiten standardmäßig auf „versteckt“ setzen.
TCA.defaults.hidden = 1
Listing 7
Der Befehl kann zum Beispiel auch von Vorteil sein, wenn Benutzer gar nicht erst das Recht haben sollen, Seiten selbstständig zu veröffentlichen. Für diesen Fall könnte man zusätzlich über die Konfiguration einer Benutzergruppe den Knopf „Seite verstecken“ ausblenden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team