Eine TYPO3-Benutzerverwaltung auf Basis von Macromedia Flash: TYPO3 geflashed
• Lesezeit: 4 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Applikationen mit Flash entwickeln
Dass Flash zu mehr taugt, als Comic-Filmchen und Banner zu erstellen,
sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Spätestens seit
FlashMX2004 und der aktuellen Version der Skriptsprache ActionScript
(AS 2.0) lassen sich Applikationen strukturiert und effizient aufbauen.
Seine große Stärke spielt Flash vor allem bei der Erstellung und
Steuerung von grafischen Benutzeroberflächen aus, um bestimmte Vorgänge einfacher und
benutzerfreundlicher zu gestalten.
Flash und TYPO3
Auslöser, sich näher mit der Kombination „Flash und TYPO3“ zu befassen, war
der Wunsch des Kunden, die Verwaltung der sog. Frontend-User in TYPO3
komfortabler zu machen. TYPO3 bietet standardmäßig nur sehr
eingeschränkte Möglichkeiten, sich die User auflisten zu lassen und zu
bearbeiten. Ziel war es, Möglichkeiten bereit zu stellen, Userdaten
einfach und schnell anzeigen und editieren zu können, bestimmte User
„live“ zu suchen und alle Userdaten als Excel-Datei exportieren oder
aus einer Excel-Datei importieren zu können.
Die Vorteile
Mit Flash kann die gesamte Anwendung nun als „One-Screen-Application“
umgesetzt werden, so daß alle wesentlichen Funktionalitäten
übersichtlich innerhalb einer einzigen Ansicht Platz finden. Hierdurch
entfällt das
ständige Neuladen der Seite (Request-Response). Features wie
„Echtzeit-Suchen“ und ein besseres User-Feedback, die bei HTML-Anwendungen
aufgrund der Zustandslosigkeit des HTTP-Protokolls nur schwer oder nur
durch Technologie-Kombinationen wie zum Beispiel AJAX umzusetzen sind,
stellen für
Flash-Anwendungen kein größeres Problem dar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team